Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

NEWS: NControl für Lynx Aurora(n)
Mit NControl gibt es jetzt eine Software speziell für den Aurora(n). NControl erlaubt die bequeme Bedienung aller Funktionen des Lynx Aurora(n) A/D D/A Wandlers über USB, Thunderbolt oder Dante Schnittstelle. Nach Aussage des Herstellers bleibt der Aurora(n) auch weiterhin von seiner Frontplatte aus bedienbar. NControl und Aurora(n) tauschen jegliche Funktionsänderung unmittelbar miteinander aus, so daß auf beiden Seiten immer der exakt gleiche Status besteht. Darüber hinaus verfügt NControl über zusätzliche Funktionen, die von der Frontplatte des Aurora(n) nicht erreichbar sein sollen. Dies betrifft u.a. umfangreiche Routing-Funktionen, die sich nur schwer auf dem Display des Aurora(n) darstellen ließen. Umgekehrt ist es aber...
Test: Accentize VoiceGate
Sprachaufnahmen werden millionenfach irgendwie und irgendwo immer gemacht. „Mal eben“ aufgezeichnete Podcasts, schnell produzierte Videos durchfluten das Netz. Dass man nicht jederzeit und an allen Orten gute Produktionsumgebungen vorfindet, dürfte auf der Hand liegen. Weshalb Geräuschwegmacher-Plug-Ins und Sprachverständlichkeits-Tools im ähnlichen Maße Hochkultur zu haben scheinen wie die Podcast-Formate selber. Als monatlicher RECORDING.de-Podcaster bin über eine Pressemitteilung eher zufällig auf das Plug-In VoiceGate der Firma accentize gestoßen, versprach es doch, in Echtzeit Linderung von Störgeräuschen und eine fachgerechte Aufarbeitung der Stimme. Ich selbst produziere die RECORDING.de-Chartshow aus Gründen schon länger...
NEWS: RØDE NT-USB MINI
Der australische Mikrofonhersteller RØDE präsentiert mit dem „NT-USB MINI“ ein neues und vielseitig nutzbares Studio-USB-Mikrofon. Das Mikrofon ist 11 cm hoch und mit seinem Stahlgehäuse satte 585 g schwer. Der Clou: Der runde Stahlsockel ist magnetisch. Das Mikrofon kann zur Tischnutzung mit seiner Gabelhalterung einfach aufgesteckt werden. Möchte man das Mikrofon lieber an einem Stativ oder Gelenkarm verwenden, zieht man es einfach vom Sockel ab. Es ist kein Schrauben und kein Klemmen nötig. Das Mikrofongehäuse ist um 360° schwenkbar. Der RØDE-Schriftzug auf der Vorderseite verweist dabei auf die korrekte Einsprechrichtung. Mit dem im Lautstärkeregler integrierten Druckschalter lässt sich für Overdubs das Direkt-Monitoring...
NEWS: SpectraLayers Elements 6
Steinberg gibt die Verfügbarkeit von SpectraLayers Elements 6 bekannt, einer verschlankten Version der Software, die gegenüber der Pro-Edition über ein vereinfachtes Spektral-Editing-System mit einer reduzierten Anzahl an Tools, Prozessoren und Parameter verfügt. Mit SpectraLayers werden Audiodateien im Spektralbereich visualisiert und lassen sich dadurch auf vielfältige Weise manipulieren. SpectraLayers Elements 6 hält eine umfangreiche Bandbreite erweiterter Bearbeitungsmöglichkeiten für zweikanalige Signale bis zu einer Samplingrate von 96 kHz bereit. Mit dem integrierten Feature-Set der Elements-Version kann auf alle wesentlichen Elemente zugegriffen werden. SpectraLayers Elements 6 soll sich zudem unkompliziert in jede ARA 2...
NEWS: Fuse Audio Labs - VPRE-2C PlugIn
DAW - Plugin- und Audio-DSP - Entwickler Fuse Audio Labs stellt VPRE-2C vor - ein Plugin, das auf einem seltenen Vollröhren-Vorverstärker auf Transformatorbasis basiert, dessen grundlegendes Schaltungsdesign in vielen Röhrenkonsolen für Rundfunk und Aufnahmen in den späten fünfziger und frühen sechziger Jahren verwendet wurde. Niedrigere GAIN-Einstellungen sollen einen einen gut definierten, ausgewogenen Klang mit einem akzentuierten Mitteltonbereich erzeugen. Wird der pegelkompensierte GAIN-Regler weiter aufgedreht soll auch auch die Wahrnehmung von Wärme, Dichte und Geschmeidigkeit erheblich zunehmen. Damit emuliert das Plugin auch die beiden Trioden-gekoppelten 6J7-Pentoden seines Vorbilds für ein reichhaltiges THD-Spektrum sowie...
NEWS & DEALS: Serato-Plug-in Sample LE
Vom 6. Februar bis zum 4. April 2020 können Mitglieder der Sound-Collective-Community von Novation Sample LE von Serato kostenlos beziehen. Sample LE nutzt den Pitch 'n' Time-Algorithmus von Serato. Das Plug-in erlaubt es, Samples in Echtzeit per Slicing zu zerteilen, neu zu arrangieren und zu bearbeiten. Dabei lässt sich auch die Tonart und das Tempo importierter Loops oder gesamter Spuren ändern. Hinzu kommt die Möglichkeit, bis zu acht Cue-Punkte manuell oder automatisch anzulegen, die dann über MIDI oder eine Computertastatur mono- oder polyphon ausgelöst werden können. Jeder Cue lässt sich in der Länge sowie zwischen einer Wiedergabe als One-Shot- oder im Gate-Trigger-Verfahren festlegen. Über Attack- und Release-Parameter ist...
NEWS: Tascam Firmware-Update für ML-16D, ML-32D und IF-DA64
Tascam erweitert drei bestehende Produkte per Firmware-Update um den SMPTE-Standard ST 2110, der das separate Kodieren und Übertragen von Medienströmen über ein IP-Netzwerk ermöglicht. Die Dante-Audiowandler ML-16D, ML-32D und die Erweiterungskarte IF-DA64 für den 64-Spur-Recorder DA-6400 sollen damit in der Lage sein, lineare PCM-Audiosignale entsprechend ST 2110-30 in den IP-Datenstrom einzubinden. Tascam weist darauf hin, dass die neue Funktionalität nur in Verbindung mit einem aktuellen Dante Domain Manager (Version 1.1 oder höher) nutzbar ist. ST 2110 wurde entwickelt, um die Rechen- und Netzwerkauslastung der Geräte zu verringern und die Möglichkeit zu bieten, dem Stream nur den relevanten Teil der Paketdaten zu entnehmen...
NEWS: Voice Technologies Interview Kit VT506Mobile
Voice Technologies präsentiert mit dem Interview Kit VT506Mobile ein Komplettpaket für die mobile Aufzeichnung von Sprachbeiträgen in Broadcast-Qualität. Mit dem in der Schweiz hergestellten VT506Mobile hat der Schweizer Mikrofonspezialist bereits seit einiger Zeit ein Ansteckmikrofon für die Verwendung mit Smartphones im Portfolio. Das Interview Kit beinhaltet zwei dieser Mikrofone als Matched Pair, mit einer gemessenen maximalen Abweichung von 1 dB, sowie einen Adapter für die Aufnahme von zwei Interview-Teilnehmern gleichzeitig mit gleichem Pegel direkt auf einem Smartphone. Das VT506Mobile Miniaturmikrofon kann per Klinkenstecker einfach an den entsprechenden Eingang des mobilen Endgeräts angeschlossen werden und ist nach dem...
NEWS: AXR4 Audiointerface
Das AXR4U Audiointerface setzt auf USB-3.0-Datenübertragung mittels einem integrierten USB-C-Anschluss. Ausgestattet ist das Interface mit 32 Bit/ 384 kHz Wandlern, Monitoring fähigen DSP-Effekten inklusive unterschiedlicher Prozessoren, Hybrid-Mikrofonvorverstärkern sowie der Rupert Neve Designs SILK Technologie. Über die Frontseite stellt das AXR4U vier Combo-Eingänge in Neutrik-Qualität sowie zwei Kopfhörer-Ausgänge mit unabhängiger Lautstärkeregelung zur Verfügung. Die Rückseite bietet jeweils acht Line-Eingänge und -Ausgänge in Klinkenausführung. Das Interface bietet zusätzlich zwei ADAT-I/O-Paare, welche bei Bedarf auch optische S/PDIF-Signale verarbeiten können und einen alternativen Sub-D Anschluss für AES/EBU-Signale. Gesamt...
Branchen-NEWS: Townsend Labs Sphere gewinnt TEC Award 2020
Das Sphere L22 Mikrofon-Modeling-System Version 1.3 von Townsend Labs wurde jüngst im Rahmen der NAMM Show in Anaheim, Kalifornien mit dem Technical Excellence and Creativity (TEC) Award 2020 ausgezeichnet. Der US-amerikanische Hersteller erhält den Preis für besondere technologische Errungenschaften in der Kategorie Recording-Mikrofone. Seit der Vorstellung im Jahr 2017 hat das dreidimensionale Mikrofon-Modeling-System Sphere L22 von Townsend Labs global für Aufsehen gesorgt. Die Kombination aus 2-Kapsel-Großmembranmikrofon und dem Sphere DSP-Plug-In gestattet es, die Eigenschaften von 30 Großmembran-Kondensatormikrofone mit größter Detailliertheit nachzubilden. Dabei lassen sich vom Transientenverhalten über den...
NEWS: Drumagog v5.4
Neben einer ganzen Reihe von Anpassungen an aktuelle Windows und macOS Versionen, sowie Fehlerbereinigungen, enthält Drumagog 5.4 auch ein völlig neues und natives Lizensierungssystem, welches bedeutend einfacher zu benutzen ist, als die bisher zum Einsatz kommende iLok Technologie. Jeder Drumagog Nutzer, der eine ältere Version von Drumagog 5 einsetzt, die für die Freischaltung des PlugIns noch auf iLok setzt, kann diese Methode unbegrenzt weiternutzen. Für den Fall aber, daß Drumagog neu freigeschaltet werden soll, z.B. wegen eines anstehenden Rechner- oder Systemwechsels oder eines verlorenen iLok Dongles, muß in diesem Zusammenhang auf Drumagog 5.4 umgesattelt werden. Die Drumagog 5.4 Software steht allen registrierten...
NEWS: sE HB52 Harp Blaster
Als erfolgreicher Hersteller von Mundharmonikas war es für HOHNER ein Anliegen, das aktuelle Zubehörportfolio um ein neues Mikrofon zu erweitern. Mit sE Electronics wurde ein Partner für dieses Projekt gefunden. Das Ergebnis ist das HB52 Harp Blaster Mundharmonika-Mikrofon. Das neue HB52 ist eine komplette Neuentwicklung mit Bourns-Potentiometer und neuer dynamischer Mikrofonkapsel. Die Kapsel soll sofort auf Handhaltung und musikalischen Ausdruck ansprechen. Dank des hohen Ausgangspegels und der hohen Ausgangsimpedanz können Amps ohne zusätzliche Impedanzwandler oder zwischengeschaltete Aufholverstärker direkt angesteuert werden. Bewährte Neodym-Magnete, enge Fertigungstoleranzen und feinste Verarbeitung sollen für eine hohe...
Test: Toontrack Death & Darkness
Traditionell ist bei den Schweden von Toontrack im November der „Metal Month”. Gut, der ist jetzt schon ein paar Tage her, aber die Temperaturen draußen sind ähnlich wie im November, die Schneemenge auch - nämlich nicht vorhanden -, Weihnachtsbäume gibt’s im November genauso wenig wie im Januar/Februar, und so passt ein Review zur Erweiterung „Death & Darkness” für den Superior Drummer 3 auch jetzt noch. Bereits im November 2019 feierte die Firma Toontrack 20-jähriges Firmenjubiläum, der Metal Month jährte sich auch zum zehnten Mal. Und Metal in all seinen Facetten ist ja sowieso zeitlos. Keine schlechten Voraussetzungen also, um dem geneigten Schwermetallproduzenten der härteren Gangart einen Berg voll Drumsamples in Form einer...
EM Kolumne II - Ein Ausblick auf die 20er Jahre
Die letzten Monate waren, sind und werden wieder spannend auf dem Synthesizermarkt. Dank Winter NAMM 2020 rollt die nächste Ankündigungswelle auf uns zu. Dazu dieses Mal ein paar spontane Gedanken von mir. Beginnen werde ich mit Behringer. Warum? Tja, weil es dort am Meisten zu berichten gibt. Bitte den Artikel immer mit einem Augenzwinkern betrachten. Danke. Behringer haut nach wie vor einen Synth nach dem anderen raus. Die überaus interessante TD-3 ist natürlich nicht flächendeckend verfügbar und trotzdem zieht Behringer bereits jetzt mit neuen Farben, übrigens auch mit einer quietschgelben Version inklusive klassischem Acid-Smiley der TD-3, nach. Aber rot und blau… Ich weiß nicht. Höchstens wenn drei TD-3 parallel laufen, dann...
NEWS: DA-X Audio Notebook und Pro Audio Ultrabook
Digital AudionetworX präsentiert zwei neue Produkte für Musikschaffende. Das 14” Ultrabook und das Audio Notebook mit 15” oder 17” Display. Das Audio Notebook richtet sich eher an Einsteiger und das Ultrabook möchte auch den Ansprüchen im Touralltag gerecht werden. Das neue Pro Audio Ultrabook für mobile Musikproduktion und Audiobearbeitung ist ein 14"-Ultrabook mit Quad-Core-Prozessor. Das robuste Aluminiumgehäuse hält dem groben Umgang im Touralltag stand. Trotz der kompakten Abmessungen bietet es die volle Anschlussvielfalt: USB, Thunderbolt 3, MiniDP, HDMI und Ethernet. Es ist soll für alle Einsatzzwecke gerüstet sein, bei denen es auf Flexibilität und Stabilität ankommt. Der Intel Core i7 Prozessor der neuesten Generation taktet...
NEWS: Nugen Audio Monofilter Elements
Vom 16. Januar bis zum 5. März können Mitglieder des Focusrite Plug-in-Collective kostenlos das nützliche Plug-in Monofilter Elements herunterladen. Monofilter Elements soll Stabilität in den Bassbereich bringen, indem es die tiefen Frequenzen des Eingangssignals zu einer Monosumme zusammenführt, ohne dabei den Rest des Spektrums zu beeinflussen. Der Tieffrequenzbereich einer vollständigen Mischung wird so fokusiert, um Phasenkohärenz und maximale Wirkung auf monophonen Wiedergabesystemen zu erzielen. Diese Technik kann auch eingesetzt werden, um undefiniert klingende Stereoeffekte deutlich zu verbessern. Der Schieberegler für den Monofilter-Algorithmus wirkt wie eine Tiefensteuerung, die tiefe Frequenzen schrittweise...
Test: Jomox T-Resonator II
Auf der Suche nach spannenden Effekten für Synths bin ich bereits vor geraumer Zeit über den T-Resonator aus dem Hause Jomox gestolpert. Dieses Kistchen ist bereits seit über einem Jahrzehnt auf dem Markt und hat das MKII Stadium erreicht. Auch das ist schon ein paar Jahre (8) her. Auch einen Abkömmling für das Eurorack ist erhältlich. Dieser nennt sich T-Rackonizer. Letzteren habe ich mir nicht gegönnt. Nicht weil es nicht schick ist ein paar zusätzliche CV-Eingänge zu haben. Viel mehr konzentriere ich mich bei Effekten vornehmlich auf Stompboxes in meinem Effekt-Board. Ist halt haptisch komfortabler. Und da selten ein Effekt alleine kommt, ist es praktisch, alle beieinander zu haben. Um es vorab zu sagen. Der T-Resonator kommt zwar...

Neue Themen

Chartshow 7.2025

Songvoting Classics #1

0:00
/
0:00

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben