Magazin

Der Bereich Magazin ist das Herzstück der Community. Hier befinden sich qualitativ hochwertige News, Testberichte, Interviews und Workshops für Musik-Macher. Von Studioberichten und Neuheiten der Branche über Equipment-News, Tests und DIY-Reviews werden hier viele Themen redaktionell vorgestellt oder eigenständig aus der Community angesprochen und diskutiert. Video-Workshops und eine Radioshow, für audiophile Musikschaffende....

Manley Labs präsentierte den 30th Anniversary Dual Mono Mic Preamp – eine limitierte Sonderauflage des legendären ersten Manley-Mikrofonvorverstärkers, der vor 30 Jahren von David Manley entwickelt wurde. Manley legt nun den analogen Röhren-Klassiker in einem überarbeiteten Schaltungsdesign und einer besonderen Farbgebung neu auf. Heute entstehen die Produkte von Manley Labs in modernen, effizienten Produktionsprozessen. Im Gegensatz dazu stammt der Dual Mono Mic Preamp aus einer Zeit, in der Analogtechnik noch in stundenlanger, aufwendiger Handarbeit zusammengesetzt wurde. Der 30th Anniversary Dual Mono Mic Preamp ist ein zweikanaliger 1HE Mikrofonvorverstärker, der vorrangig für die Verwendung mit Kondensatormikrofonen...
Apogee hat eine eigene native Version ihrer proprietären FX Rack PlugIns vorgestellt. Die PlugIns laufen unter macOS im AU/VST/AAX-Format und betrifft derzeit folgende Produkte: Pultec EQP-1A, Opto 3-A, ModEQ 6, ModComp und das neue Pultec MEQ-5. Eine Apogee-Hardware ist nicht notwendig. Das Apogee FX Rack native Bundle kostet $499 USD. Die PlugIns sind auch einzeln erhältlich. Apogee bietet jeweils auch eine kostenlose Version an. Mod Comp $149 USD Mod EQ6 $149 USD Opto-3A $99 USD EQP-1A + MEQ-5 (Pultec bundle) $299 USD Pultec MEQ-5 $199 USD Pultec EQP-1A $199 USD Weitere Informationen gibt es auf der Herstellerseite.
Die aktuelle Version von ProTools 2019.5 ist jetzt zu Apple macOS Mojave kompatibel. Zudem kommt eine größere Anzahl an MIDI-Spuren, Echtzeit Interaktion mit Timeline-Auswahl und Spuren, schnellere Spurbenennung und die Option der Mehrfachlizenzierung. Pro Tools unterstützt jetzt 1.024 MIDI-Spuren (zuvor waren es 512). Es steht eine größere Palette an Instrumenten und Artikulationen zur Verfügung. Mit Spuren und der Timeline-Auswahl kann nun interagiert werden. Änderungen können direkt, ohne die Wiedergabe zu unterbrechen, vorgenommen werden. Dies ermöglicht das freie Experimentieren mit verschiedenen Effekten, Presets, Loop-Punkten, etc. Erstellen oder Löschen von Spuren Aktivieren oder Deaktivieren von Spuren Hinzufügen eines...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.486
Ploytec, die Südbadischen Audiospezialisten stellen im Rahmen der Superbooth 2019 in Berlin eine neu entwickelte Version des Ploytec PL2 MIDI Synthesizers vor. Zur bekannten Emulation des (80er Jahre) General Instruments SP0256-AL2 Sprachsynthesizer Chips gesellt sich die Nachbildung des damaligen Chip-Kompagnons CTS256-AL2. Dieser automatisiert englischen Text indem er in die, für die Robotersprache benötigten, Allophone übersetzen kann. Am Samstag um 15 Uhr wird die Technik im Superbooth Auditorium für 20 Minuten zu hören sein. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Herstellers.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.624
Der griechische Hersteller Dreadbox stellt den neuen Synthesizer Nyx V2 vor. Benannt nach der griechischen Göttin der Nacht überzeugte bereits der ursprüngliche Nyx durch ein frisches Konzept und sphärischen Sound. Mit Nyx V2 orientierte sich Dreadbox an Design und Formfaktor des Erebus V3, welches ein deutlich intuitiveres und, dank der insgesamt 30 Patch-Points, flexibleres Spielen und eine noch komplexere Einbindung in Eurorack-Systeme ermöglicht. Die aus dem Vorgänger bekannten, Oszillatoren lassen sich flexibel routen und tunen. Zusammen mit dem ebenfalls unabhängig voneinander routbaren dualen VCF (LP, HP, BP & PAR) ergeben sich unzählige Möglichkeiten des Sounddesigns. Nyx V2 integriert Splash Mk3 Reverb von Crazy Tube...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.498
Die Sonicware hat mit dem ELZ_1 einen kompakten Synthesizer gebaut, der zudem einen unglaublichen Funfaktor bieten soll. Das stabile Gehäuse beherbergt ein intuitives Interface, optimierten Workflow und eine tolle Verarbeitung. Zusammen mit einer kraftvollen Synthengine ergibt sich ein starkes Arbeitswerkzeug, das unterwegs und im Studio jedes Setup erweitert. Die 4-OP-FM-Synthese bietet insgesamt 31 verschiedene Algorithmen, Feedback und De-Tuning, womit sich nicht nur typische FM-Sounds erzeugen lassen, sondern auch eher ungewohnte Klänge möglich werden. Mit dem 8BIT-WAVE-MEMORY-SYNTH leben die Chiptunesounds alter Computer wieder auf. Im FM-Modus ist auch ein Morphing möglich, sodass lebendige und abwechslungsreiche Sounds mit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.614
Auratone präsentiert mit dem A2-30 den ersten eigenen Verstärker. Der kompakte Class-D-Amp ist für die Verwendung mit den 5C Super Sound Cubes optimiert. Er liefert 30 Watt Leistung pro Kanal an 8 Ohm. Dabei soll der Sound stets transparenten und linearen sein. Die Abmessungen selbst sind auf die “Würfel” abgestimmt: mit 6,5 x 6 Zoll hat der A2-30 denselben Grundriss wie ein Auratone Lautsprecher. Das minimalistische Konzept wird von Bettermaker umgesetzt. Auratone aktiviert die legendären Super Sound Cubes! Der neue Verstärker Auratone A2-30 ist genau auf die kleinen 5C Klangwürfel abgestimmt. Der neue Leistungsverstärker A2-30 von Auratone zeigt sich äußerlich unscheinbar. Die zweimal 30 Watt Leistung (an 8 Ohm) verbergen sich in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 6.045
MAGIX veröffentlicht Sequoia 15. Sequoia ist eine spezialisierte DAW für Audioproduktion, Broadcasting, Postproduktion und Mastering und wird weltweit von TV- und Rundfunkanstalten, Studios und Künstlern eingesetzt. Die Version 15 bietet umfassende Neuerungen, unter anderem in den Bereichen 3D-Surround mit bis zu 32 Kanälen pro Spur und erweitertem Surround-Workflow, Automations-Verarbeitung und Plug-in-Handling, sowie Optimierungen in der Anbindung der AVID Eucon S6 Controller. Mit den neuen Funktionen im Bereich Surround kann Audiomaterial in Sequoia 15 mit beliebig vielen Surround-Mastern in einem Projekt und bis zu 32 Kanälen pro Spur gemischt werden. Mit dem 3D-Surround Panner lassen sich die Höhenpositionen der virtuellen...
ATC stellt neuen 2-Wege-Nahfeldmonitor vor. ATC bietet mit dem SCM12i Pro eine Installationsversion des SCM12 Pro 2-Wege-Passivlautsprechers für Surround- und Immersive-Audio. Ausgestattet mit Befestigungspunkten für gängige Wand- und Deckenhalterungen, lässt sich der kompakte SCM12i Pro flexibel in unterschiedlichen Nahfeld-Setups installieren. Der Hochtöner des SCM12i Pro besteht aus einer 25-mm-Gewebekalotte (1"), die auf Basis der Dual-Suspension-Technologie von ATC entwickelt wurde. Im Unterschied zu konventionellen Hochtönern verfügen Sie über doppelte Aufhängungen, die insbesondere bei höheren Pegeln für eine verbesserte Kontrolle über die Schwingspule und die Membranbewegung sorgen. Dadurch soll eine erweiterte Wiedergabe im...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 2.688
Das Symphony I/O Mk II ist ein modulares multi-channel Audio interface von Apogee. Nun gibt es das Interface mit einer Dante™ Erweiterung und Pro Tools | HD™ Unterstützung. Das Symphony I/O Mk II Dante nutzt die Dante Brooklyn II Module von Audinate. Dadurch steht ein Plug & Play Audionetzwerk mit bis zu 32 bidirektionalen Kanälen bei 96 kHz und 16 bidirektionalen Kanälen bei 192 kHz zur Verfügung. Der Pro Tools | HD Port ist direkt integriert und ermöglicht so Signale zwischen einer ProTools Session, dem Dante Netzwerk und den Symphony I/O Modulen zu routen. 32x32 2x6 und 8x8 Modul Dante Erweiterung Das Symphony Mk II gibt es in verschiedenen Konfigurationen und kann nach Bedarf erweitert werden. Das Interface ist voll in...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.843
ValhallaDSP veröffentlicht das VlhallaDelay PlugIn. PlugIns des Programmierers Sean Costello erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Parameter sind recht umfangreich gestaltet. Besonders interessant jedoch ist der “Era” Regler, mit dem bestimmt werden kann aus welchem Zeitabschnitt die original Delayvorlage stammt. ValhallaDelay verspricht einen äußerst flächigen und räumlichen Sound. Modi: Digital, Tape, HiFi, BBD, Ghost, RevPitch und Pitch Tape-Styles: Single, Dual, Ratio, Ping Pong und Quad. Effektparamter: Color, Diffusion, Era, Pitch, EQ Delay: 0 Millisekunden bis 20 Sekunden, getrennt regelbar für L und R Songtempo-Sync Technische Details Mac OSX 10.8 oder höher Windows 7 oder höher VST, VST3, AU und AAX in 32 oder 64 Bit...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.606
Für eine Pre-Production steht oft alles im Studio bereit: Virtuelle Instrumente, echte Instrumente, Effekte in Hardware- oder PlugIn-Form, etc. Wenn es jedoch um die Vocals geht, wird es oft schon schwieriger. Wenn man nicht gerade eine akzeptable Gesangsstimme hat und die gewollten Töne auch noch trifft, braucht man ein passendes Werkzeug. Emvoice One ist eine neue Lösung und erstellt cloudbasiert Vocals, die die komponierte Gesangsmelodie mit Textphrasen singt. Die Vocals werden mehr oder weniger in Echtzeit generiert. Emvoice wird von einem Team, das über die ganze Welte verteilt ist entwickelt. Die Software gibt es derzeit als kostenlose Pre-Version. Emvoice steht noch recht am Anfang, jedoch ist die Leistung bereits jetzt mehr...
Audified erweitert die ToneSpot Serie um ToneSpot AcousticPro. Das PlugIn zeigt sich als All-in-One Lösung für akustische Saiteninstrumente. Für jeden der auf der Suche nach diesem einen ganz besonderen Sound ist, hält ToneSpot Acoustic Pro die passenden Werkzeuge bereit. Akustische Saiteninstrumente erfordern meistens sehr viel Aufmerksamkeit und zeitaufwändige Bearbeitung durch viele tonale Ebenen und komplexe Spiel- und Klangweisen. Nicht selten werden mehrere Gainstages, Re-Amping, Filterung, Kompression und Multibandbearbeitung und noch vieles mehr eingesetzt. Dabei muss das Signal die Effektketten oft mehrmals durchlaufen. Die grafische Benutzeroberfläche von ToneSpot Acoustic Pro ist übersichtlich und strukturiert...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.415
MuTools veröffentlicht eine neue Version ihrer DAW. Das Update bringt laut Hersteller Fehlerbehebungen und einen verbesserten Workflow. Ein besonders Feature sind flexible Audiospuren, die über MIDI angesteuert werden können. MuLab 8 stellt ein recht großes Update dar. Der flexible Einsatz von Audiofiles auf Audiospuren ist eine neue Hauptfunktion und ermöglicht eine sehr kreative Arbeitsweise. Audioevents können in verschiedenen Längen abgespielt und per MIDI gesteuert werden. Dabei soll sich die Tonhöhe nicht ändern. Der Time-Stretching-Algorithmus erreicht große Stretch-Faktoren, um Audioevents extrem langsam oder schnell abspielen zu können. Auch neu sind unabhängige und unlimitierte Sample Events. Sample Events triggern die...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.826
Mixed in Key ist eine Software zur Key-Detection. Das Programm gibt es schon seit etlichen Jahren. Nun stehen die Funktionen in Form des Mixed In Key Studio PlugIns auch für DAWs zur Verfügung. Mixed In Key analysiert das Audiomaterial in einem DAW-Track und gibt die Tonart, Skala und Notation an. Dadurch wird es einem extrem erleichtert passendes Material zu finden oder entsprechend anzupassen (z.B. durch Melodyne, etc.), dass es zur Tonart des analysierten oder Zielmaterials passt. Auf der Webseite von Mixed in Key Studio gibt es noch weitere Anleitungen und Beispiele. Preis Mixed in Key Studio ist Bestandteil der Complete-Collection. Einzeln kostet das PlugIn $38 USD.
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 4.017
Arturia stellt das Mega-Bundle V Collection 7 vor. Mit einigen Neuen sind es nun insgesamt 24 Instrumente. Darunter die Emulation des britischen Klassikers EMS Synthi AKS, Phase-Distortion mit dem CZ V, Mellotron V, Hammondorgel B-3 V 2 und Analog Lab 4. Zudem gibt es mit dem Synthopedia 800 neue Presets. Arturia V Collection 7 Fast alle Instrumente können stand-alone oder als Plug-in mit NKS-Unterstützung verwendet werden. Analog Lab 4, Mellotron V, Synthi V, CZ V und B-3 V stellen die Ausnahme dar. Die Instrumente können mit beliebigen Controllern gesteuert und gespielt werden. Besonders die Arturia Controller KeyLab Essential, KeyLab MKII und MiniLab werden vollumfänglich unterstützt. Alle Instrumente teilen ein Interface für...
Heritage Audio bietet seit Kurzem den Stereo-Bus-Kompressor “Successor” an. Der zweikanalige Kompressor kombiniert diskrete Class-A-Verstärkung mit einem hochwertigen Carnhill-Übertrager und einer gebrückten Diodenschaltung. Der Successor ist ein echter Stereo-Bus-Kompressor mit abgestimmten Verstärkerzellen für eine besonders präzise Links-Rechts-Kompression. Neben der Eintakt-Class-A-Ausgangsstufe im Stil der legendären 1073-Verstärkerschaltung setzt der Successor auf transformatorgekoppelte, symmetrische Ein- und Ausgänge auf Basis eines Carnhill-Übertragers, die für zusätzlichen Vintage-Charakter sorgen sollen. Gleichzeitig reichert die Diodenbrückenschaltung das interne Signal um harmonische Verzerrungen zweiter Ordnung an, ohne...
  • RECORDING-Redaktion
  • Von RECORDING-Redaktion
  • Aufrufe: 3.766

Neue Themen

Chartshow 2.2025

Songvoting Classics

Neue Songs im Voting

00:00
00:00

Oft gelesene Themen

Neu im Marktplatz

Zurück
Oben