Hi,
@mWermut ,
Danke für deine Antworten.
mWermut schrieb:
gezwungen würd ich nicht sagen. Es ist Ausdruck einer Überhöhung des Gegenübers, eine Erschrockenheit vor der Ereichbarkeit der Unberührbaren, eine Verwunderung über den Sieg der Erregung über ein Gefühl von Unterlegenheit..
Ah ja, so gesehen kann ich alles (nach ähnlichen Jugendaffären) besser nachvollziehen.

"
Während ich dir gerade antworte, läuft übrigens im Hintergrund "Mandolinrain" von Bruce Hornsby, dessen Text ich endlich silbengetreu nachgedichtet habe. Eines meiner ältesten Vorhaben. Auch da geht es um eine völlig überraschende Trennung. Auch da spielen wunderbare Naturbilder eine überragende Rolle.
Aber....Hornsby beschreibt über 30 Strophenzeilen und 8 Refrainzeilen nur die Umstände ihres völlig überraschenden Abgangs. Er beschreibt einerseits ihren Abgang und andererseits seine Tendenz, noch nach Jahren darüber manchmal melancholisch zu werden. Obwohl er alles in Griff hat. Das berührt mich nun schon seit Tagen wahnsinnig. Hier mal mein deutscher Refrain:
REFRAIN
Mandolinen-Regen tut weh
Hör nur diese Musik auf 'm See
O hör nur wie mein Herz bricht
jedesmal wenn sie mich verlässt
O hör nur diesen Banjo-Wind
wie tief sein Lied dringt
Hör nur wie die Tränen rolln
Als sie geht weil sie bleiben soll
Allein dieser universelle Refrain sagt so viel Schlüssiges über zwei Menschen und eine Beziehung! Und die geniale Doppeldeutigkeit " Jedesmal wenn sie mich verlässt ": Hat sie ihn schon mehrfach verlassen..., oder spielt das LI diese eine Situation nun schon seit Jahren durch?
Hier beginnt für mich das Texterhandwerk. Wenn ich heute über (m)ein dramatischstes Finale schreiben würde, wäre das sicher authentisch, aber vielleicht würde ich mehrere Beziehungen zu einem Ende vereinen: Bei einer wäre der Ort zauberhaft, bei der anderen das Geheimnis groß genug und an der dritten hinge ich vielleicht heute noch irgendwie
So, und gestatte mir bitte abschließend noch eine Bemerkung: Ich unterscheide für mich zwischen fotografischen Details einerseits und Sprachbildern andererseits. Nur Sprachbilder sind für mich Edelsteine, denn nur sie symbolisieren in einem einfachen Bild komplexe und relevante Zusammenhänge. Mir ist, so gesehen, dein Text noch etwas zu fotografisch. Sag ich mal, weil ich gerade dir eine Steigerung zutraue!!
lg