Writing A Song At The Village Studio [mixing practice]

Danke für ´s Einstellen. Schöner Feierabendspaß.

 

Und gleich noch mal überarbeitet:

 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nicht wirklich viel gemacht.
 
Und hier der dritte und letzte Aufguss:

 
Hat Spass gemacht:

 
Ich hab's auch mal ... zurück gebracht. Danke für das Einstellen/Teilen.

Reingehört habe ich nur in LS dritten Aufguss, da ich mir gedacht habe, das muss beim dritten Aufguss dann etwas ganze besonderes sein.

Was ist mir da aufgefallen?

- Das Piano ist beim Übergang zum Solo vielleicht ein bisschen leise
- Gesang wirkt ein klein wenig "dumpf" bzw. es fehlt etwas Präsenz
- Die Drums wirken relativ dominant(das mit der Kick lässt sich nicht ganz vermeiden, die ist kräftig), ich meine Snare/insgesamt. Die OHs sind vielleicht einen Ticken zu leise, weil die Beckenhits etwas untergehen.


Spuren sind seitens der Aufnahmequalität allererste Sahne, Respekt an den Steve Maggoria/The Village Studios.

Und der Warren hat das wirklich sehr gut gemacht an der Gitarre. Der hat sich so richtig reingehängt.

Wann wurde das eigentlich aufgenommen?

Ich frag nur, weil im Video im Regieraum noch eine Person mit einer Maske herumgesprungen ist, die hat mir irgendwie Leid getan. Meine Lunge ist es ja nicht, die die ganzen eingeatmeten Kunststoffpartikel des Vlieses und dessen Schadstoffe wieder nach draußen befördern muss. Gesund ist das meines Erachtens bei dauerhaftem Tragen jedenfalls nicht wirklich, nicht nur wegen der verbrauchten Luft die man die ganze Zeit wieder inhaliert. Ich bin jedenfalls froh, die Dinger nicht mehr vor mein Gesicht schnallen zu müssen, außer bei entsprechenden Tätigkeiten wo eine Staubschutzmaske durchaus Sinn machen kann. Aber jeder wie er mag.

Hier mal mein Arbeitsstand ohne Automation. Automation hätte dem Song an der ein oder anderen Stelle vermutlich noch ganz gut getan. Am Soloübergang hab ich die Laustärke händisch etwas angepasst/angehoben.

Alles Bio, hatte zuerst gedacht ich such ein Sample für die beiden Toms, weil diese trotz Doppelmikrofonierung mit den Sennheiser MD421 Mikros ein wenig "dünnhäutig" wirkten bzw. nicht ganz so satt und voluminös rüberkamen wie ich mir das anfangs so ausgemalt hatte. Man kann aber halt nicht alles haben.

 
auch probiert...
 
Hallo zusammen,
vielleicht ist es sinnvoll, die Mixergebnisse hier nicht nur zu posten, sondern sich auch feedback zu geben. Euer Einverständnis vorausgesetzt, fang ich einfach mal an:

Grundsätzlich halte ich alles was meine Vorgänger-Mixer gemacht haben für ziemlich gekonnt. Das allermeiste gefällt mir sehr gut, weshalb ich mehr die Dinge erwähnen möchte, die mir negativ aufgefallen sind - das ist dann einfach weniger Text.

@leary: ich höre viel Bass und Kick, die Stimme klingt mir zu klein, das Piano ist sehr im Vordergrund und kämpft im Vers etwas gegen den Gesang.
@sanoor: sehr trockene Drums,die sich nicht mit den Instrumenten verbinden- klingt, als wenn ich zuhause auf meinem drums zum playback spiele. Der Gesang ist mir auch etwas zu klein und hochmittig.
@SilentWarrior : was hast Du mit Kick und Toms gemacht? Ich höre den Ton nicht mehr, nur ein tiefes Plock. Zusammen mit den Basseinstellungen geht für mich der groove flöten.
@livingsounds , 3.Aufguss: Die Stimme klingt mir zu dumpf, die Drums (viel Kick) stehen mir etwas zu weit im Vordergrund, vor der Band.
@Eff16: gefällt mir persönlich am besten. Bass und Gitarre sind mir an manchen Stellen zu aufdringlich, manche Pianostellen würde ich gerne präsenter hören, die Stimme ist mir ein wenig zu weit vorne
@Whitenoisestudios: die Drums klingen klein und sind mir zu leise, der Bass dagegen zu laut, die Stimme etwas dumpf, recht lauter Backgroundgesang.
@Chris41: schöne Idee. Ich habe den Eindruck du hast unterschiedliche retros für die unterschiedlichen Instrumentengruppen, das klingt dann doch wieder modern.
@Strange: Kick etwas zu laut, Keys könnten an einigen Stellen etwas lauter.

Danke allen fürs Teilen!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe nach dem Feedback nochmal nachgearbeitet..besser?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben