hey,..
und jez nochmal eine erläuterung zm thema gitarren sounds imitieren, und ob das sinn macht oder nicht...
alpenjodl hat ja gemeint das meine git klingt als ob frösche quaken, haha, aber genau das is so ne charaktaristik die ich geil finde,..dieses quaken, oder schnurren, wenn man die A saite lose anspielt, das mag ich sehr gerne.
ich hab das schon bei vielen bands gehört, zb. "bring me the horizon",..., ich hasse diese suicid emo kinder, und deren songwriting mag ich auch nicht, aber den git sound find ich toll! genauso bei "tesseract" oder "fellsilent" oder "cavalera conspiracy" ....die alle haben so nen "quakenden" git sound,..., und ich versuche schon lange das auch bei meinem sound hin zu bekommen,....
das heißt also,..., natürlich wird meine git niemals so klingen wie die von den genannten bands, aber so nen ähnlichen charakter müsste man hinbekommen....
ich hab also verschiedenstes ausprobiert, im endeffekt kriegt meine git diesen charakter auch nur so stark, wenn ich meine git von H-E-A-D-G-H
auf A-E-A-D-G-H droppe. neuerdings spiel ich diese saiten
https://www.thomann.de/at/daddario_xls600.htm
die verstärken den quakenden klang nochmal,...die saiten klingen sehr brilliant metallisch,..., ich steh drauf!
und:
früher hab ich das mic bei der ampabnahme in die speaker mitte gestellt, ergebnis waren viele kratzige nervige höhen, jetzt mache ich es so wie
he-vey es hier
http://homerecording.de/modules/new...&viewmode=flat&order=ASC&type=&mode=0&start=0
beschreibt, also danke an ihn,...ergebnis ist, dass die git viel breiter wirkt im mix, und der quakende charakter stärker hervorkommt,
wenn man mit nem eq dann bei 1,5kHz noch nachhilft (denn da sind die frösche daheim) dann kommt das raus was man in meinem soundbeispiel hören kann.....
udn das kommt dem git charakter von "bring me the horizon" schon recht nahe.
also in gewisser weise kann man sich sounds doch abgucken
