ModulationMatrix
					
							Faderhalter
	
			
		- Registriert
 - 10.09.13
 
- Beiträge
 - 17.116
 
- Reaktionen
 - 9.104
 
- Punkte
 - 44.976
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
jepSchwebt Dir vielleicht sowas vor (Bass nur bischen runter, sonst kein EQ)
Anhang anzeigen 155579
guter Ansatz, mir aber zu noisy und Dengel dann doch zu deutlichIch hab hier mal gezerrt und clean gemischt:
Anhang anzeigen 155580
An einigen Stellen fällt aber das Gain-Verhältnis etwas auseinander, da müsste man noch nach schauen dass es ein gleichmäßiger Sound bleibt.
Edit: So etwas geglättet:
Anhang anzeigen 155581
nich so laut, meine Frau ist im RaumKauf Dir ne Telecaster.
Mein steile These war, daß das statt mim Kompressor auch mim Transientendesigner geht.wie haste das gemacht?
Hier hab ich das nur etwas variiert.wat hasse hier jemacht?
Nicht zu dicke Saiten, (dünnes) richtig hartes Plek wäre meine Erfahrung. Transienten bei mir etwas mehr, seit ich die Jazz III nehm. An der 673 mm ("26,5) Mensur .011, .014, .018p, .028, .038, .048, .058 Saiten für Drop A. Das geht mir flöten, wenn ich für Drop typisch eine dickere A-Saite draufpack.Ganz wilde Annahme (sofern dein Tuning nicht gaaanz tief ist): dünnerer Saitensatz und (vor allem) dünneres Plek bzw. mit Flex.
Führt auf jeden Fall akustisch zu höherem Transientenanteil imo, ob das allerdings in der Aufnahme auch wirkt, weiß ich nicht.
sehr kantig, im Mix sicher gut durchsetzend, als solo abgehörte Gitarre mir jetzt zu nasal, aber das heisst nix
klingt nach nem VersuchWas bei Gitarren entgegen landläufiger Annahme "brät", sind die Mitten. Nicht dieser scooped Quatsch. Könnte man mit Amp Layering versuchen. Ein Amp, fast kaum Gain für die Lows, zB unter 120, 160Hz. Alles darüber schön Marshallig aufknuspern.