Wie wahr...........

  • Ersteller BLUE-S-MAN
  • Erstellt am
naja, ich nehm VHS, da klingts einigermaßen. ;-)

@Machiko: der Typ sprach von hustenden Sängern, Drummern mit abgebrochenen Sticks, Gitarristen, die nicht ihre [g=422]Gitarre[/g] stimmen können ... wie soll man das jetzt verstehen?
 
Ich denke dieses Forum heißt Homercording.de und nicht Musiker.de. Da dürfen aufnahmetechnische Fragen durchaus mal eine Rolle spielen.
 
es geht einfach darum dass das was vorm mikro passiert am wichtigsten ist...die wenigsten wissen wie viel einfluss das hat...es ist in erster linie entscheidend

ich bezweifle außerdem dass hier der großteil überhaupt den unterschied zwischen einem 50,-€ [g=116]mikrofon[/g] und einem 300,-€ [g=116]mikrofon[/g] raushören würde...die grundaussage war einfach nur dass es sich schlichtweg nicht lohnt mit arschgeiler technik aufzunehmen wenn die musiker und die instrumente scheiße sind...man kann sich doch 'ne nette reihenfolge bauen:

1. musiker

2. instrumente

3. technik

in der reihenfolge kommt es in den pc...wenn es vorne scheiße anfängt, braucht man hinten nichts teurer auffahren

schon mal 'ne china-kopie einer guten [g=422]gitarre[/g] gehört? sowas, was man nicht mal bundrein gestimmt kriegt? ich denke sowas war gemeint
 
Das ist ja interessant.

Schon mal erlebt, wie Tonmeister über die Qualität der Musiker schimpfen die sie für gutes Geld aufnehmen?

Da wäre manchmal ein Shure SM 58 zu schade.


Man hat nicht immer die Wahl ob die Künstler (die man aufnimmt) gut oder supertoll sind. Und für mich ist eine gute Aufnahme das gleiche wie gute Arbeit.
Für die künstlerische Leitung (und den Inhalt) bin ich nicht verantwortlich. Dennoch können sich meine Aufnahmen hören lassen.


In diesem Sinne ... ^.^
 
erklär mal einer band warum das so scheiße klingt wenn du den mix ablieferst :D

klare antwort: ihr habt scheiße gespielt!

andersrum; eine echt sehr geile band mit durchschnittlichen instrumenten kauft sich beim T ein studio-bundle für ein paar hundert euro, nimmt damit auf - es rauscht ein wenig - was gefällt mir besser?

ich verfahre auch so dass ich das technische als "meine arbeit" ansehe aber man kann auch die musik als solche mit ein bisschen geschick verbessern ;)
 
Ich finde der Goetz (ist das eigentlich unser Goetz??? ) hat schon recht, wenn er meint das oftmals die Diskussion um bestimmte Teile des Equipments viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen und hinterher nur Mist rauskommt.
Das Beispiel mit der China [g=422]Gitarre[/g] ist evtl. schlecht gewählt, weil das beste Solo der Welt ist auch auf ner China [g=422]Gitarre[/g] das beste Solo der Welt.
Naja, aber im großen und ganzen sollte jeder verstanden haben, um was es ging.
 
SymbiontRecordings schrieb:


1. musiker

2. instrumente

3. technik

im Sinne der "Nichtersetzbarkeit" die richtige Reihenfolge.
 
HomeProducer schrieb:
SymbiontRecordings schrieb:


1. musiker

2. instrumente

3. technik

im Sinne der "Ersetzbarkeit" die richtige Reihenfolge.

das ist ein teil der überlegung...aber das muss in der reihenfolge stimmen...man kann in sachen technik heutzutage nicht mehr in solchen großen schubladen denken...es ist selbst mit "billigem" equipment schon sehr viel möglich und dank der digitalen technik hat man die chance sich alles so zu basteln dass es sich geil anhört...aber wo nichts geiles ist, kann nichts geileres entstehen ;)
 
Hm.... äußerst schwieriges Thema...

eigentlich geb ich ihm Recht... auch für mich persönlich... Musik zu machen ist ja viel geiler als vorm Rechner zu sitzen...

...jedoch bin ich eher der Technik-Hardliner... ich denke ohne gscheites Equipment geht gar nix... und die Geschichte vom Steve Vai / Santana auf einer Billiggitarre ist sowas von ein Blödsinn meiner Meinung... stell einen von denen mit ner Aldigitarre und Verkleidung in die Fußgängerzone und keine Sau (auser ein paar Musiker) interessierts...

wenn man guter Musiker sein muss um "Erfolg" zu haben warum dan Zlatko, DJ Ötzi, Yvonne Catterfield, Papa Roach, Bullet for my Valentine ? - ich sag mal da war hauptsächlich die Produktion am Erfolg beteiligt...

Vielleicht meint er ganz einfach Musiker sollen sich gscheite Instrumente kaufen, diese beherrschen und nix Geld oder Zeit für Recording verschwenden, denn das sollte er ja im Tonstudio anbringen...

lg don_huberto
 
Hi
Ja, Ja mit der richtigen [g=422]Gitarre[/g] einspielt... nicht aus China und so.
Leider hat Er keine Ahnung. Einfach ein Null - Komment, der weiter
nicht ernst zu nehmen ist. Wer unterhält sich hier eigentlich über Müh,
oder verwechsel ich dar jetzt was.

Ich mag dieses Forum; bin zwar Neu aber doch Alt.

Gruss, tele
 
Also ich finde die Aussage auch zumindest unglücklich. Wie einige schon angemerkt haben geht es hier ja um homeRECORDING. Ich bin kein Musiker (gut ich hab Schlagzeug gespielt und beherrsche das auch noch aber kanns momentan nicht ausüben wg Platzmangel) sondern momentan in erster Linie der Mann für die Technik. Da ist doch dann für mich die Priorität ganz anders.

Wenn sich manch einer hier für paar tausend Euros ne Git kauft dann macht sowas für ihn sicherlich Sinn, aber ich kann nur sehr beschränkt [g=422]Gitarre[/g] spielen und meine Ambitionen liegen vielmehr im technischen Bereich - die logische Schlussfolgerung ist doch, dass ich das Geld das Person A für ne Git ausgibt in besseres Equipment stecke. Und dann ist es doch berechtigt zu fragen ob Mic A "sahniger" klingt oder Mic B. Oder anders ausgedrückt die [g=422]Gitarre[/g] des Gitarristen ist das Equipment des Produzenten...

Abgesehen davon finde ich nicht, dass ein 300 Euro-[g=60]Wandler[/g] billig ist. Mein gebrauchtes Motu hat 300 gekostet und das ist imo von der Qualität her schon Mittelklasse.
 
etwas unglücklich ja - aber es ist auch viel wahres drin was goetz sagt.

ich hab in letzter zeit z.b. öfter "billige" mikros eingesetzt als meine teuren, weils besser zur stimme gepasst hat.

wobei - meine indonesien 130€ tele custom kopie ist sowas von sahne - um das geld hätt man vor 10 jahren noch nichtmal sowas wie eine [g=422]gitarre[/g] bekommen :)

Ich bezweifele, das sich das weltbeste Schlagzeug mit dem weltbesten Drummer über ein Chinamikrofon und Chinarecorder spitzenklassenmäßig anhört.

spitzenmäßig klingen wirds nicht, aber das zählt manchmal auch nicht. ich bin erst gestern wieder draufgekommen, dass bei meiner lieblings-[g=420]cd[/g] z.b. ein song auch im hotelzimmer mit dem kassettenrecorder aufgenommen wurde.

für einen tontechniker eigentlich ein graus, das stereobild wandert immer wieder usw... aber nichtsdestotrotz ist der song klasse und die aufnahmebedingungen verleihen ihm auch den gewissen charme. wäre der song nicht um 4 uhr in der früh in einem hotelzimmer aufgenommen worden, sondern 3 wochen später im studio, hätte ers vielleicht gar nicht aufs album geschafft, weil dann dieser magische moment nicht mehr dagewesen wäre.

lange rede, kurzer sinn:
ich finde goetz hat schon recht, dass man sich hier oft ein wenig zu sehr auf die technische seite konzentriert, wenns nicht so klingt wie es klingen soll, wobei die fehler dann oftmals ganz woanders liegen.

lg
flox
 
Der Song, das Arrangement, die Musiker - dann lange Zeit gar nichts - und dann interessiert vielleicht irgendwann auch der Mix und das Equipment.

In erster Linie geht es doch um das "Einfangen der Musik", ich bin mittlerweile vielleicht etwas zu Jazz- orientiert, für Chartproduktionen mögen da andere Regeln gelten, interessiert mich offen gestanden aber nicht. Dieser ganze Tontechnik- Krempel ist doch wirklich nur die Sahnehaube mit Cocktailkirsche auf dem ganzen. Wenn eine geniale Band spielt, macht kein Equipment der Welt die Genialität zunichte oder aus. Die John Scofield- Band als Beispiel würde keiner von uns kaputt gemischt bekommen. Ein guter Toni macht mit tollem Equipment daraus vielleicht was wirklich besonderes, ist aber niemals der Initioator einer tollen Aufnahme. Sehr oft frage ich mich in Götzes Sinne, ob wir das Pferd nicht zu oft von hinten aufzäumen.

Um's frei nach Helmut Kohl zu sagen: Wichtig ist, was vorne reinkommt!

Gruß Stephan
 
Um's frei nach Helmut Kohl zu sagen: Wichtig ist, was vorne reinkommt!

oder ums auf die tonebene umzumünzen: shit in, shit out!

lg
flox
 
Muss 2 Dinge gestehen

1) Götz hat recht

2) Gleich nach dem Anhören hab ich mir alle [g=60]Wandler[/g] bei T um die 300,-
herum angesehen. (War ja ne Produktempfehlung von Götz ;)))
 
noch 244 drauflegen und den ADI/2 kaufen ;-)
 
@homeproducer
Du hast scheinbar den Beitrag nicht richtig angehört !

Ich muss mich sehr wundern ....

:D
 
f
lange rede, kurzer sinn:
ich finde goetz hat schon recht, dass man sich hier oft ein wenig zu sehr auf die technische seite konzentriert, wenns nicht so klingt wie es klingen soll, wobei die fehler dann oftmals ganz woanders liegen.

lg
flox

Absolut !!

Das ganze ist ein sehr komplexes Thema. Manchmal kann eine gute Produktion einen Song und die daran beteiligten Musiker besser klingen als sie eigentlich sind, der magische Moment und das was man vieleicht als " wahre musik" bezeichnen kann, kann man nicht mit Meldodyn, schnippeltdidap und Monsterequipment hervorzaubern.

Das Problem das ich sehe ist genau das:

man nimmt daheim oder im Keller auf und es klingt halt nicht wie ne 20000€ Produktion ( ach ne hehe) und dann fragt man sich warum. Die einfachste Antwort ist immer. Der preamp ist im Bassbereich schwammig, das Mic hat zu sehr Chinahöhen drin, der [g=60]wandler[/g] hat nen zu schlechten Klirrfaktor und die Git ist halt nur ne china kopie !! Stimmt ja alles auch !!
Aber das halt der Bassist einfach nicht im Groove ist, der Schlagzeuger wie bei einem Live Gig draufhaut, der Gitarrist unsauber und zu nervös spielt und der Sänger leider einfach keinen Ton trifft ist Nebensache !!

Ich find es einfach schwierig das wenn man mit jungen Bands aufnimmt die dich 3 Stunden zulabern welchen Preamp welches Mic sie bevorzugen, welchen Kompressor und EQ sie beim Mastern verwenden wollen und ob an ihrer Gitbox doch die Kombi aus Royer 121 und md421 oder doch sm57 sm7 und Neumann Tlm 103 in Kombination mit nem Chandler Germanium die richtige Wahl sein ( Mal abgesehen davon das ihr [g=182]amp[/g] + box soviel wie ein sm57 kostet hehe) aber ich kein Wort mehr darüber höre wie soll der Song klingen ? Was soll der song transportieren? Um was gehts in dem Song ? warum hab ich ihn geschrieben und was für ein Gefühl will ich an dieser Stelle hervorrufen ???
Technik und Musik ist ein ewiges jing und jang ! Es sollte immer ausgeglichen sein!

Technik ist die Farbe, aber Musik ist das Bild !!

so und jetzt trink ich mein Glas leer Prost und n8 hehe

paddy
 
kann der Bauer nicht schwimmen, liegt's an der Badehose!
 
oder am Kalkhärtegrad des Wassers !!!! (Zuviel Na+ im Wasser verhindert einen guten Schwimmstil !!!! )


hehehe
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
7
Aufrufe
395
Wirrr
W
synthpark
Antworten
8
Aufrufe
576
der_wahre_Noplan
der_wahre_Noplan
W
Antworten
0
Aufrufe
103
Wirrr
W
Souljacker
Antworten
31
Aufrufe
1K
SilentWarrior
SilentWarrior

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben