- Registriert
- 22.02.07
- Beiträge
- 708
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 847
Hallo!
Ich bin ich gerade dabei, für einen Song ein Panning-Schema aufzuzeichnen, und dabei kam mir folgende Frage:
Erstellt (denkt) ihr euch ein bestimmtes Schema, besonders bezüglich der Links-Rechts-Gleichverteilung (damit also nicht übermäßig mehr nach links gepannt wird als nach rechts), das ihr für den ganzen Song gleich einhaltet? Oder macht ihr da verschiedene z.B. für Strophe und Refrain etc.?
Ich denke mir nur gerade, dass ja z.B. im Refrain noch zusätzliche Instrumente spielen könnten, die in der Strophe nicht auftauchen.
Wenn man also in der Strophe schön ausgewogen gepannt hat, und im Refrain dann ein prägnantes Instrument dazukommt - wohin pannt ihr dieses? Wenn man es einfach entweder nach links oder rechts pannt ist ja auf der einen Seite mehr als auf der anderen...
Ich hoffe ich hab meine Frage verständlich formuliert und ihr versteht worauf ich gerade hinauswill
Viele Grüße,
joe
Ich bin ich gerade dabei, für einen Song ein Panning-Schema aufzuzeichnen, und dabei kam mir folgende Frage:
Erstellt (denkt) ihr euch ein bestimmtes Schema, besonders bezüglich der Links-Rechts-Gleichverteilung (damit also nicht übermäßig mehr nach links gepannt wird als nach rechts), das ihr für den ganzen Song gleich einhaltet? Oder macht ihr da verschiedene z.B. für Strophe und Refrain etc.?
Ich denke mir nur gerade, dass ja z.B. im Refrain noch zusätzliche Instrumente spielen könnten, die in der Strophe nicht auftauchen.
Wenn man also in der Strophe schön ausgewogen gepannt hat, und im Refrain dann ein prägnantes Instrument dazukommt - wohin pannt ihr dieses? Wenn man es einfach entweder nach links oder rechts pannt ist ja auf der einen Seite mehr als auf der anderen...
Ich hoffe ich hab meine Frage verständlich formuliert und ihr versteht worauf ich gerade hinauswill

Viele Grüße,
joe