Cruba
- Registriert
- 20.02.14
- Beiträge
- 4.796
- Reaktionen
- 1.744
- Punkte
- 10.319
Tja, ich lern ja jeden Tag dazu und irgendwann habe ich gemerkt, dass mich ein reines verbreitern mittels Stereotool z. B. bei Flächen nicht immer oder eher noch immer seltener zufriedenstellt. Im Zuge meiner ersten Kontakte mit Mastering und da ich in Zukunft schon Vinyl im Auge habe, schrecken mich zusätzlich die "Empfehlungen" ab...
Zitat unter FAQ (Quelle timetools-mastering.de): "Prinzipbedingt können Tracks mit überbreitem Stereopanorama nicht ohne Weiteres auf Vinyl geschnitten werden. Speziell der Bassbereich sollte nach Möglichkeit mono sein. Stereoexpander, aber auch stark stereophone Bässe (z.B. mit Chorus oder Ähnlichem) sind daher besser zu vermeiden."
Reines Rechts/Links verwende ich eigentlich nur noch, wenn ich im Sinne einer 70ger Band wirklich als Stilmittel ein Instrument hervorheben oder vielleicht auch bewusst wandern lassen möchte.
Ansonsten experimentiere ich mit spurenschluckendem 100% Rechts / 70 Rechts / 30% Rechts | Mitte \ 30% Links \ 70% Links \ 100% Links in allen Variationen. Bei einer Fläche z. B. setze ich z. B. auf diese verschiedenen Positionen die Spur teilweise ne Oktave tiefer, lasse zur Mitte hin Bass, Mittel oder Höhenanteile abnehmen. Um "Schnappschussinterpretationen" zu vermeiden, ob es wirklich was ausmacht oder sagen wir, macht was ich bezwecken möchte, lasse ich diese Werte dann auch per Automation wandern.
Auch experimentiere ich mit "flackernden" Pannern und ich bin der Meinung, das das wirklich was bringt. Ich setze zwei auf 32/64/128stel flackernde Pannings gegeneinander, wahlweise noch mit einem leichten Ducker drauf.
In einem recht guten Video zur Tiefenstaffelung habe ich mit auf den Weg genommen, dass der räumliche Eindruck, also die Achse, die in die Tiefe geht und schlecht zu simulieren ist, durch eine Mischung von Lautstärke, EQ und Hall erreicht wird. Dies versuche ich auch in Sachen Breite "querzudenken".
Eine meiner Geheimwaffen die leider den Syntheditbug inne hat, ist der 6 Band Spreader. Wenn ich's wissen will bei einem Sound, dann kommt der als letztes Mittel zum Einsatz...
http://www.vst4free.com/free_vst.php?id=1746
Inzwischen experimentiere ich aber auch mit extrem breiten Klangbildern, die ich dann wieder schmälere...
http://www.alexhilton.net/A1AUDIO/index.php/a1stereocontrol
Am Anfang habe ich viel mit Chorus gearbeitet, komme aber öfter davon weg und nutze einen reines Monotool und Haas.
https://www.kvraudio.com/product/m-st-by-wok
http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=Quick_Haas&id=2814
Womit ich wirklich gern arbeite ist der Psypan. Damit bekommt man meiner Meinung nach wirklich alles breit, muss man natürlich wissen, ob man das so möchte.
https://www.auburnsounds.com/products/Psypan.html
Zitat unter FAQ (Quelle timetools-mastering.de): "Prinzipbedingt können Tracks mit überbreitem Stereopanorama nicht ohne Weiteres auf Vinyl geschnitten werden. Speziell der Bassbereich sollte nach Möglichkeit mono sein. Stereoexpander, aber auch stark stereophone Bässe (z.B. mit Chorus oder Ähnlichem) sind daher besser zu vermeiden."
Reines Rechts/Links verwende ich eigentlich nur noch, wenn ich im Sinne einer 70ger Band wirklich als Stilmittel ein Instrument hervorheben oder vielleicht auch bewusst wandern lassen möchte.
Ansonsten experimentiere ich mit spurenschluckendem 100% Rechts / 70 Rechts / 30% Rechts | Mitte \ 30% Links \ 70% Links \ 100% Links in allen Variationen. Bei einer Fläche z. B. setze ich z. B. auf diese verschiedenen Positionen die Spur teilweise ne Oktave tiefer, lasse zur Mitte hin Bass, Mittel oder Höhenanteile abnehmen. Um "Schnappschussinterpretationen" zu vermeiden, ob es wirklich was ausmacht oder sagen wir, macht was ich bezwecken möchte, lasse ich diese Werte dann auch per Automation wandern.
Auch experimentiere ich mit "flackernden" Pannern und ich bin der Meinung, das das wirklich was bringt. Ich setze zwei auf 32/64/128stel flackernde Pannings gegeneinander, wahlweise noch mit einem leichten Ducker drauf.
In einem recht guten Video zur Tiefenstaffelung habe ich mit auf den Weg genommen, dass der räumliche Eindruck, also die Achse, die in die Tiefe geht und schlecht zu simulieren ist, durch eine Mischung von Lautstärke, EQ und Hall erreicht wird. Dies versuche ich auch in Sachen Breite "querzudenken".
Eine meiner Geheimwaffen die leider den Syntheditbug inne hat, ist der 6 Band Spreader. Wenn ich's wissen will bei einem Sound, dann kommt der als letztes Mittel zum Einsatz...
http://www.vst4free.com/free_vst.php?id=1746
Inzwischen experimentiere ich aber auch mit extrem breiten Klangbildern, die ich dann wieder schmälere...
http://www.alexhilton.net/A1AUDIO/index.php/a1stereocontrol
Am Anfang habe ich viel mit Chorus gearbeitet, komme aber öfter davon weg und nutze einen reines Monotool und Haas.
https://www.kvraudio.com/product/m-st-by-wok
http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=Quick_Haas&id=2814
Womit ich wirklich gern arbeite ist der Psypan. Damit bekommt man meiner Meinung nach wirklich alles breit, muss man natürlich wissen, ob man das so möchte.
https://www.auburnsounds.com/products/Psypan.html