Panning oder Stereo spreading

Tja, ich lern ja jeden Tag dazu und irgendwann habe ich gemerkt, dass mich ein reines verbreitern mittels Stereotool z. B. bei Flächen nicht immer oder eher noch immer seltener zufriedenstellt. Im Zuge meiner ersten Kontakte mit Mastering und da ich in Zukunft schon Vinyl im Auge habe, schrecken mich zusätzlich die "Empfehlungen" ab...

Zitat unter FAQ (Quelle timetools-mastering.de): "Prinzipbedingt können Tracks mit überbreitem Stereopanorama nicht ohne Weiteres auf Vinyl geschnitten werden. Speziell der Bassbereich sollte nach Möglichkeit mono sein. Stereoexpander, aber auch stark stereophone Bässe (z.B. mit Chorus oder Ähnlichem) sind daher besser zu vermeiden."

Reines Rechts/Links verwende ich eigentlich nur noch, wenn ich im Sinne einer 70ger Band wirklich als Stilmittel ein Instrument hervorheben oder vielleicht auch bewusst wandern lassen möchte.

Ansonsten experimentiere ich mit spurenschluckendem 100% Rechts / 70 Rechts / 30% Rechts | Mitte \ 30% Links \ 70% Links \ 100% Links in allen Variationen. Bei einer Fläche z. B. setze ich z. B. auf diese verschiedenen Positionen die Spur teilweise ne Oktave tiefer, lasse zur Mitte hin Bass, Mittel oder Höhenanteile abnehmen. Um "Schnappschussinterpretationen" zu vermeiden, ob es wirklich was ausmacht oder sagen wir, macht was ich bezwecken möchte, lasse ich diese Werte dann auch per Automation wandern.

Auch experimentiere ich mit "flackernden" Pannern und ich bin der Meinung, das das wirklich was bringt. Ich setze zwei auf 32/64/128stel flackernde Pannings gegeneinander, wahlweise noch mit einem leichten Ducker drauf.

In einem recht guten Video zur Tiefenstaffelung habe ich mit auf den Weg genommen, dass der räumliche Eindruck, also die Achse, die in die Tiefe geht und schlecht zu simulieren ist, durch eine Mischung von Lautstärke, EQ und Hall erreicht wird. Dies versuche ich auch in Sachen Breite "querzudenken".

Eine meiner Geheimwaffen die leider den Syntheditbug inne hat, ist der 6 Band Spreader. Wenn ich's wissen will bei einem Sound, dann kommt der als letztes Mittel zum Einsatz...

SIXBAND-SPREADER_3.jpg

http://www.vst4free.com/free_vst.php?id=1746

Inzwischen experimentiere ich aber auch mit extrem breiten Klangbildern, die ich dann wieder schmälere...

SCREENSHOT-A1StereoControl-04-400x266.png

http://www.alexhilton.net/A1AUDIO/index.php/a1stereocontrol

Am Anfang habe ich viel mit Chorus gearbeitet, komme aber öfter davon weg und nutze einen reines Monotool und Haas.

m-st.jpg

https://www.kvraudio.com/product/m-st-by-wok

QuickHaas_2.jpg

http://www.vst4free.com/free_vst.php?plugin=Quick_Haas&id=2814

Womit ich wirklich gern arbeite ist der Psypan. Damit bekommt man meiner Meinung nach wirklich alles breit, muss man natürlich wissen, ob man das so möchte.

GFM_psypan.png

https://www.auburnsounds.com/products/Psypan.html
 
Bezüglich Vinyl-Leitfaden finde ich den von Dr.Dub ziemlich gut:

Ein Auszug davon:
  • vinyl klingt anders als digitale aufnahmen. eh klar, deshalb seid ihr ja auf dieser seite.
  • seid euch dessen bewusst und verzichtet auf ausgefallenen stereo und psychoakustische effekte. ebenso können digital erzeugte sounds oft nicht wie auf cd klingen. alle sounds die weit von natürlichen tönen abweichen, können die mechanische tonaufzeichnung an ihre grenzen bringen.
  • die niedrigsten frequenzen unter ca. 400 hz muessen phasengleich sein! checkt ob euer mix auch mono gut klingt. falls frequenzen fehlen oder überbetont sind, ist etwas faul.
  • stereoeffekte im bassbereich sind tabu. hierzu gehört auch der starke einsatz von chorus/phaser im bassbereich.
  • anspruchsvolle tracks mit hohem bass und höhenanteil gehören an den anfang einer plattenseite. die aufnahme und wiedergabebedingungen verschlechtern sich zur plattenmitte hin.
  • frequenzen unterhalb von 20 hz können nicht wiedergegeben werden, ebenso frequenzen über 18000 khz. frequenzen über 15khz koennen etwas abgesenkt werden.
  • frequenzen zwischen 8 und 9 khz klingen auf vinyl besonders satt und "crisp".
Quelle: https://drdub.com/de/faq/
 
Mit so rigorosem Hartpanning erreicht man imho keine echte Tiefe im Sound
Tiefe und Weite erreicht man mit Hall und Delay ZU dem rigorosen Hartpanning. Das Übersprechen ist dann ähnlich einem nicht hart gepannten Instrumente eben nur weiter und tiefer (wenns richtig gemacht wird).
 
Tiefe und Weite erreicht man mit Hall und Delay ZU dem rigorosen Hartpanning. Das Übersprechen ist dann ähnlich einem nicht hart gepannten Instrumente eben nur weiter und tiefer (wenns richtig gemacht wird).

Die Quelle ist aber normalerweise in Real nicht hart links. Und dementsprechend verschmilzt der Hall nicht so, wie mit einer halblinks gepannten Quelle.
 
Real ist gar nichts beim mischen, es ist alles nur eine Illusion. Eine Quelle im Stereofeld zwischen zwei Lautsprechern ist immer nur links und/oder rechts; auch das ist schon nicht real.

Realistisch verschmelzen wird ein hart gepanntes Instrument nicht so leicht nur durch einen Hall, das ist schon richtig. Die hart gepannten Instrumente in deinem Beispiel sind in richtigen Soundwolken des ganzen Mixes eingebettet.
 
Also ich weiß, dass viele EDM Producer in Mono mischen, selbst das Panning.
Grund dafür: im Club hören die meisten nur Mono, also sollte es unbedingt in Mono gut klingen, so deren Logik.
Bei Dance Music Production wird das in einem leicht überteuertem Video gezeigt:
https://www.dancemusicproduction.com/products/dimensional-mixing

Besser finde ich es immer noch, einfach mit Samplemagic A/B oder Mastering the Mix - Reference zu arbeiten, dann hört man ja
wie breit etwas sein sollte.
 
Natürlich muss ein tiefer Hall mitgepannt werden. Also das zu pannende Signal auf einen Bus routen, dort ein Reverb in den Insert und den Ausgang des Busses dann entsprechend pannen. So bleibt die Tiefe erhalten und es wird richtig breit, wenn man das möchte.
 
Real ist gar nichts beim mischen, es ist alles nur eine Illusion. Eine Quelle im Stereofeld zwischen zwei Lautsprechern ist immer nur links und/oder rechts; auch das ist schon nicht real.

Realistisch verschmelzen wird ein hart gepanntes Instrument nicht so leicht nur durch einen Hall, das ist schon richtig. Die hart gepannten Instrumente in deinem Beispiel sind in richtigen Soundwolken des ganzen Mixes eingebettet.

Ich höre doch die MIxe, die ich verlinkt habe, und dort wird nichts hart gepannt, und da klingen Quellen auch so wie in real, nämlich als Bühne mit einem kleineren Öffnungswinkel als bei Hardpanning. Du behauptest, das sind hardgepannte Signale, und ich behaupte das Gegenteil. Ich würde es ganz klar raushören, Ich weiss, wie ein Mix klingt, wo das Direktsignal extrem gepannt ist und immer noch Hall drauf ist, das klingt anders.
 
@synthpark


z.B. bei 01:01, hart links der "kratzige" Synth?????


 
z.B. bei 01:01, hart links der "kratzige" Synth?????

genau! Der sitzt eben nicht rechts.

Ich hör grad JayZ und Beyonce Album, da werden Dinge hartgepannt.
Aber andere auch nicht. Nämlich ein Bläsersatz wird schön verteilt.
 
Als ambitionierter Mastering Mann zum Beispiel sollte man schon weiter hochhören können. Ich bezweifle, daß da ein Analyzer ausreicht. Oder zumindest sollte noch der Nachwuchs oder so mal zur Kontrolle gegenhören ^^
Mag sein, das ich schon halb taub bin, da stimme ich dir natürlich voll und ganz zu.
Aber so übel können meine Master auch nicht sein, denn sonst wäre ich nicht bis Mitte September im voraus ausgebucht.
 
Ich höre immer noch sehr gut, zumindest war es an meinem letzten Hörstest noch so.

Grobschlächtige standard Hörtests beim HNO Arzt gehen nur bis ca. 8-10 kHz und werden der musikalischen Sache leider nicht im Mindesten gerecht. Der Arzt denkt auch eher in 5-10 dB Schritten.

Kann ich bestätigen. Bis 8 kHz und nicht sehr fein. Ich bin zum Ohrenarzt, weil ich die mittig gepannte Triangel auf dem neuen Kopfhörer K812 rechts stärker gehört habe als links, und weil dieser Effekt beim Drehen des Kopfhörers links auftrat, es also nicht am Kopfhörer liegen kann.

Er meinte nur, das wäre jammern auf hohem Niveau.

Insofern ist ein 0815-Ohrenarzt nicht unbedingt passend für Musikschaffende.
 
Ich höre immer noch sehr gut, zumindest war es an meinem letzten Hörstest noch so.

Grobschlächtige standard Hörtests beim HNO Arzt gehen nur bis ca. 8-10 kHz und werden der musikalischen Sache leider nicht im Mindesten gerecht. Der Arzt denkt auch eher in 5-10 dB Schritten.

Kann ich bestätigen. Bis 8 kHz und nicht sehr fein. Ich bin zum Ohrenarzt, weil ich die mittig gepannte Triangel auf dem neuen Kopfhörer K812 rechts stärker gehört habe als links, und weil dieser Effekt beim Drehen des Kopfhörers links auftrat, es also nicht am Kopfhörer liegen kann.

Er meinte nur, das wäre jammern auf hohem Niveau.

Insofern ist ein 0815-Ohrenarzt nicht unbedingt passend für Musikschaffende.
Das ist die persönliche Erfahrung mit einem einzigen hno Arzt. Es liegen Welten zwischen verschiedenen Ärzten, da zu verallgemeinern ist nicht möglich.
 
Das ist die persönliche Erfahrung mit einem einzigen hno Arzt. Es liegen Welten zwischen verschiedenen Ärzten, da zu verallgemeinern ist nicht möglich.
Wie kannst du das auf mich bezogen überhaupt beurteilen?
Woher weißt du eigentlich, wie oft ich in meinem Leben schon bei welchem Ohrenarzt war?
Meiner weiß jedenfalls, welchen Job ich mache und worauf es mir ankommt, das sei nur mal am Rande bemerkt.
 
Das ist die persönliche Erfahrung mit einem einzigen hno Arzt. Es liegen Welten zwischen verschiedenen Ärzten, da zu verallgemeinern ist nicht möglich.
Wie kannst du das auf mich bezogen überhaupt beurteilen?
Woher weißt du eigentlich, wie oft ich in meinem Leben schon bei welchem Ohrenarzt war?
Meiner weiß jedenfalls, welchen Job ich mache und worauf es mir ankommt, das sei nur mal am Rande bemerkt.
Ich hab ueberhaupt nicht von deinen Erfahrungen gesprochen :D

Ich hab Bluebell zitiert. Ganzes Zitat lesen, also Box unten aufklappen ;)
 
Bei mir gibt es eher Panning anzutreffen. Piano/Synth eher links, ebenso Streicher wenn die eine tragende Rolle haben. Gitarre oder Pads dann eher rechts. Bei den Percussions setze ich auch eher auf Symetrie im weitesten Sinne, oftmals wirkt es ausgewogener wenn die HiHat einen Shaker auf der anderen Seite als Counterpart haben.

Dann spielt natürlich auch der Hall eine Rolle, den kann man wahlweise auch mal in die andere Richtung pannen. Kommt manchmal ganz gut. Aber je tiefer die Schallquelle im Raum sitz, also je mehr Hall du hast, um so weniger Stereoinformation kommt durch. Da sollte man mit dem Panning dann vorsichtig sein.

Stereotools zum breitmachen benutze ich eher selten. Ich möchte immer eine Art Bühne erzeugen, da schien mir das bisher nicht sehr hilfreich.
 
Die Frage ist doch erst mal: Wann wird Panning und wann Stereo Spreading verwendet?
Panning macht man mit Mono Material und Stereo Spreading macht nur Sinn mit echt Stereo Aufnahmen.
Pseudo Stereo Aufnahmen, also nachträglich gemachte oder oder künstliche Stereo Files machen eigentlich nur bei hartem L/R Panning Sinn, da so die Phasenschweinereien am Weitesten von einander entfernt sind.
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
    • Interessant
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
1K
A_K_F
A
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben