Wie machen das die Profis - Gesang

  • Ersteller Ibanese
  • Erstellt am
el oh el !!
 
yeah_xxl & Wolfgang

eat THIS:

EXPLOSIVLAUTFÄNGER!

:wayne: jeder weiß was gemeint ist =)
 
micha?

wer isn das mädel aufm bild. :D sieht süß aus :p
 
@ aJunkie: Ließ Dir mal den Dateinamen des Bildes durch und dann überleg Dor gut ob du noch irgendwas in die Richtung sagst ;)
 
Ne, aber alle hatten vorher einen Gesangslehrer.

So ein Schwachsinn! Du klingst als ob man nur Gesangsunterricht zu nehmen braucht und kann auf einmal alles genauso singen wie man will.

Singen ist und bleibt eine Frage des vorhandenen Stimmpotentials, der Intonationsfähigkeit und des Emotionstransports in der Stimme.
Ersteres ist angeborenen, letzteres kann man auch beim Gesangsunterricht nur schwer erlernen.
Beim Gesangsunterricht lernt man lediglich das vorhandene Stimmpotential besser auszuschöpfen, z.B. durch bessere Intonation, Erweiterung des Stimmraums oder Verbesserung der Atemtechnik.
 
qatcho schrieb:
Beim Gesangsunterricht lernt man lediglich das vorhandene Stimmpotential besser auszuschöpfen, z.B. durch bessere Intonation, Erweiterung des Stimmraums oder Verbesserung der Atemtechnik.

Schoen das du dich am Ende selbst berichtigst.
So Schwachsinnig ist ein Gesangslehrer dann wohl doch nicht.

Wenn das dann nicht der Unterschied zwischen einem "angeborenen" Stimmchen und einer weltklasse Stimme ist was dann?

Gruesse Wolfgang
 
ich denke auch das das geheimniss darin liegt,
wie man die gedoppelten spuren abmischt.

ich zb. dopple mehr oder weniger mit absicht etwas schräg,
benutze das als stilmittel, nur gefällt das ausser mir absolut niemandem,
aber das ist jetzt ein anderes thema.:D

mfg
Torn
 
ich zb. dopple mehr oder weniger mit absicht etwas schräg, benutze das als stilmittel, nur gefällt das ausser mir absolut niemandem,

oft sind die doubles ja auch ne genaue tonlage drüber/drunter!

ich schreib nur in den thread um anzugeben,
ich hab die woche einfach ne sehr gut sängerin aufgenommen und gemischt,
das macht mal richtig spaß wenn man nur veredeln kann
und nicht darum kämpft etwas auf n einigermaßen level zu bringen :D

greets
 
ICh hab gute Erfahrungen mit
Parallelkompression und unterschiedlichen EQ-Einstellungen gemacht.

Man nimmt eine Vocal-Spur, bearbeitet sie wie gewohnt
mit EQ und Kompressor, sodass sie schon mal schön
klar und gut klingt. Kompressor hier nich zu stark einstellen
und beim EQ darauf achten, dass die Höhen ein bisschen entschärft werden,
d.h. weicher klingen

Diese Spur kopiert man dann,
boostet bei 100hz und bei 10khz
und stellt beim Kompressor kurze knackige Attackzeiten
und ein starkes Kompressionsverhältnis ein.
Diese Spur mischt man dann leise der Hauptstimme bei.

Gibt ein bisschen mehr Bauch-Druck und schön saubere
Konsonanten mit hellen Attacks

Attackzeiten und EQ-Intensität muss man probieren,
hängt vom [g=116]Mikrofon[/g], vom Sänger und vom Raum ab.
 
Hi

Ich habe mit folgendem recht gute Erfahrungen gemacht:

Gesangslinie kopieren denn EQ im "Gesang hat Eier" - Bereich (bei meiner bevorzugten Chanteuse 300 - 500 Hz) mal richtig dick anheben, niederkopmrimieren wie Sau und leise, sehr leise zur normal bearbeiteten Spur in den Mix dazugeben. Aufpassen, dass durch die übermäßige Kompression keine ungewollten Geräusche aufeinmal hörbar sind. Und wie gesagt leise sehr leise. Eventuell kann man auch Phasenprobleme bekommen.

Bei mir war der Unterschied enorm und es klingt wesentlich fetter als mit einer Gesangsspur.

Klingen tut das so: Song - aufgenommen mit einem SP [g=332]B1[/g] und einem VTB1. - Mit professionel hat das nichts zu tun, aber ein weiterer kleiner Schritt in Richtung dieser.

lg don_huberto

EDIT: OK Cablebob war erster... :)
 
Klingen tut das so: Song - aufgenommen mit einem SP [g=332]B1[/g] und einem VTB1. - Mit professionel hat das nichts zu tun, aber ein weiterer kleiner Schritt in Richtung dieser.

Ich hör aufm Läppi, aber die Stimme klingt gut (Die [g=422]Gitarre[/g] hört sich übersteuert an, aber das kann an meinen Böxchen liegen)! Interessant wäre aber mal der unterschied. also wenn du einmal die Parallelkomprimierte Spur weglassen würdest.

Gruß J
 
wenn du aber den Popschutz schon so professionell vor das [g=116]Mikrofon[/g] stellst, dann achte das nächste mal drauf wie die Membran im Mikro liegt. Und bei einem dyn Bühnenmikro ist das sicherlich nicht sinnvoll von der Seite reinzusingen. Das könnte auch ein Grund für dünnen Sound sein ;-)
 
Intuite schrieb:
Das könnte auch ein Grund für dünnen Sound sein ;-)

Aber dann sieht´s doch nicht so cool aus.
Und ist das nicht das "wichtigste" am Homerecording?

Gruesse Wolfgang
 
:) genau, we fix it in the mix hauptsache es sah bei der Aufnahme gut aus

Gruß Intuite
 
Professieller Gesangssound beginnt mit professionellem Singen. Punkt.

Vom Doppeln der Stimme halte ich gar nichts, außer als Effekt.

Das Problem beim Gesang ist eben, dass es keine anderes Instrument gibt, das so unterschielich klingt, von Interpret zu Interpret.

Letztendlich bleibt es dabei:

1. Guter Song
2. Guter Raum
3. Guter Sänger (Ich hasse Sängerinnen :) )
4. Zum Sänger passende Mike/Pre-Kombi (hier hängen die "Großen" die Billigen einfach ab)
5. Guter Komp (Mein Fave La2a, aber ein Maximizer kann da auch sehr gut funktionieren)
6. Zum Song passende Raum/Zeit-FX (Das ist auch eine KUNST!!!)

That's it ;)

Gruß, Randy
 
und wenn man noch zusätzlich richtig Sack und Punch dahinter haben möchte,
muss man halt mit ein paar Tricks arbeiten.
 
@steelyard: und selbst wenn der Sänger noch so ausgebildet ist, er wird nie das Volumen einer gedoppelten Stimme erreichen. Nenn mir einen Sänger der Neuzeit, der nicht doppelt und trotzdem Genauso fett klingt...
 
el_davide schrieb:
@steelyard: und selbst wenn der Sänger noch so ausgebildet ist, er wird nie das Volumen einer gedoppelten Stimme erreichen. Nenn mir einen Sänger der Neuzeit, der nicht doppelt und trotzdem Genauso fett klingt...

Mensch, seid doch nur nicht so technophil.

Ein klasse Sänger mit Druck, Ausdruck, Charisma in der Stimme braucht das nicht, es sei denn, als gewollter Effekt eingesetzt.

Als neuzeitliches Beispiel fällt mir jetzt gerade spontan Norah Jones ein.
Hör Dir ein paar songs von ihr an, schliesse die Augen dabei und dann haste das Gefühl, als ob das Mädel direkt in Deinem Zimmer singt.

So soll (kann) das sein.
 
Klassische Sänger?
Heavy Metal Sänger?

;)

Gruß, Randy
 
Für alle ...

Ich hab euch ein Beispiel angeheftet, einen Ausschnitt aus einem bekannten Song (ich hoffe, ich darf das ...)

Alice In Chains - Nutshell

und nu meine Aufnahme
Mashoove - Passenger

Ich denke, ich kann mit meiner Stimme umgehen, auch wenn ich hi und da nich unbedingt den Ton treffe.
Nun zur Aufnahme von Alice In Chains. Der Gesang macht sich im Raum breit. Er entfaltet sich und kommt irgendwie tausend mal besser rüber als meiner. Das ist mein Eindruck ... Der Gesang geht tiefer ins Herz, er klingt wärmer, er hat mehr Raum (wie ich schon sagte) ...

, Iba
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben