Überspitzt kann man dann aber auch so argumentieren, dass ein "Auftragsmusiker" gegen Geld genau das spielt, was man vorgibt
Aber es ist halt nicht "deins", also so auf ganzer Linie. Kommt halt drauf an, was man will und welche Prioritäten man setzt. Wenn ich jemanden meine Musik zeige und jemand anderes singt oder Instrumente einspielt, würde ich das auch sagen, dass andere daran beteiligt sind. Ist ja nicht verwerflich.
Hatte auch schon überlegt bei nonProfit Realeases z.b. Mischen und Mastern in andere Hände zu geben. Oder ja, sogar einen richtigen Sänger zu beauftragen. Das ist ja ein riesen Unterschied und kann bestimmt nochmal was rausholen.
Aber irgendwie nö. Meine Musik. Meine Regeln. Meine Fehler. Meine Schwächen

Finde ich sogar sympatisch, wenn die Fehler nicht gerade im Ohr weh tun.
Wenn ich Musik hätte, die ich ernsthaft auf den Markt bringen möchte, würde ich mir einen Sänger suchen, der das sowohl für die Aufnahme einsingt, als auch Live zur Verfügung steht.
Und ich finde eins darf man nicht vergessen : Perfektion in der Technik macht noch längst keine interessante Stimme.
Diese ganzen Gesangswettbewerbe im Fernsehen zb. Ich persönlich finde das meistens schrecklich. Jetzt ja auch mit Kindern. Wie perfekt und ausgelutscht das schon manchmal klingt. Mag an mir liegen. From the heart vong 1 Musikliebenden würde ich immer raten : mach selber und gib dir die Zeit, wie bei einem Wein, zu reifen. Mit KI passiert das nicht.
ich wolte garnicht so viel schreiben und nun ist es passiert. Naja. Ich werd gleich mal ne schöne Wurst auf den Grill tun. Die wird mir richtig gut tun. Puff ins Brötchen. Senf, Ketchup und gut is. Ich könnt mich irgendwo auch bekochen lassen.
Aber niemand bietet mir diese leckere Wurst zu den Konditionen.
Kondition ist wichtig sacht mein Arzt.