KI Gesang für Album

Wenn ich einen Song komponiere, arrangiere und für die Idee einer Gesangslinie SV nehme, dann ist das immer noch mein Song. Wenn ich den Part einer Sängerin gegeben hätte, wäre es auch mein Song. Die Sängerin ist nicht mehr als ein weiteres Instrument.
Wer hat was Anderes behauptet?

Das Dilemma besteht imo seit es die Song Generatoren ala Suno gibt darin, dass Du ganz genau NULL Benefit hast vom Komponieren, Arrangieren etc.
Weil jeder Dödel Suno bedienen kann.

Damit wird jegliches Talent und Können ad absurdum und obsolet.

Aber wie man hier liest gibt's ja auch Menschen, die haben eine andere Realität.
 
Wer hat was Anderes behauptet?

Das Dilemma besteht imo seit es die Song Generatoren ala Suno gibt darin, dass Du ganz genau NULL Benefit hast vom Komponieren, Arrangieren etc.
Weil jeder Dödel Suno bedienen kann.

Damit wird jegliches Talent und Können ad absurdum und obsolet.

Aber wie man hier liest gibt's ja auch Menschen, die haben eine andere Realität.
Aber machen wir das nicht schon seit Jahren nur auf einer anderen, "musikalischeren" Ebene? Wenn ich mir ein Plugin für Streicher, Bläser, Gitarre oder Drums besorge, verzichte ich bewusst darauf, andere Musiker damit zu beschäftigen. Weil ich nicht die Kohle habe, mir ein Streicher-Ensemble zu mieten oder einfach selber gerne die Drums reinhacken möchte.
Solange Qualität, Emotion und Authentizität gefragt sind, haben echte Musiker immer einen Vorteil gegenüber KI-generierter Massenware.
 
Da wir aber auch fest mit live Auftritten rechnen, macht ein mit Melodyne hingezogener Gesang genauso wenig Sinn
Wieso ? Es gibt auch "Profis" die klingen live nicht wie auf der Cd.
Ab in den Proberaum, Live Set spielen und aufnehmen. Gegen hören. Bewerten. Wieder in den Proberaum. Nachjustieren :)
 
dann spielst Du es doch trotzdem selber ein
Nicht unbedingt, sicher spiele einige wenige am Keyboard selber ein aber die meisten verwenden doch Sample aus der Library editieren noch etwas in der Pianorole und das wars. Gerade Drums sind doch kaum mehr selbst gespielt und Ampsimulationen sind doch schon Standard. Das es jetzt auch für Vocals möglich ist, ist doch ein logischer Schritt und in weiterer Folge immer besser werden.
 
dann spielst Du es doch trotzdem selber ein ? Der kreative Output kommt von Dir, also musizierst Du :)
Ja, stimmt schon...aber ich sorge auch dafür, dass der Auftragsmusiker (Streicher, Gitarre, etc.) nicht zum Einsatz kommt.
Ist zwar eine andere Ebene aber geht in die gleiche Richtung. Suno nimmt uns nicht die Gabe ein guter Musiker zu sein, sondern

Ganz ehrlich...ich hatte mich früher immer wahnsinnig aufgeregt, wenn irgendein DJ mit einem gecoverten Song erfolgreich war oder massentaugliche EDMs die Charts beherrschten. Letzten Endes ist es der Konsument, der entscheidet was ihm gefällt. Und wenn das dann eben ein Klon von etwas Bekannten ist... wer will es dem Hörer verübeln?
 
Ja, stimmt schon...aber ich sorge auch dafür, dass der Auftragsmusiker (Streicher, Gitarre, etc.) nicht zum Einsatz kommt.
Ist zwar eine andere Ebene aber geht in die gleiche Richtung. Suno nimmt uns nicht die Gabe ein guter Musiker zu sein, sondern

Ganz ehrlich...ich hatte mich früher immer wahnsinnig aufgeregt, wenn irgendein DJ mit einem gecoverten Song erfolgreich war oder massentaugliche EDMs die Charts beherrschten. Letzten Endes ist es der Konsument, der entscheidet was ihm gefällt. Und wenn das dann eben ein Klon von etwas Bekannten ist... wer will es dem Hörer verübeln?

Hm. Überspitzt kann man dann aber auch so argumentieren, dass ein "Auftragsmusiker" gegen Geld genau das spielt, was man vorgibt. Letztlich zahlt man für Software, um sie für ähnliche Zwecke zu benutzen. Der Faktor "Mensch" bleibt weg, aber trotzdem würde ich es in beiden Fällen als "mein Werk" betrachten.

Das gab es übrigens auch schon in den 80ern, als die ersten digitalen Drum Machines auf den Markt kamen und in der Tat einige Studiodrummer arbeitslos wurden.
 
Ich finde es immer wieder interessant, wie unreflektiert hier mit dem Thema umgegangen wird. Wenn ich einen Song komponiere, arrangiere und für die Idee einer Gesangslinie SV nehme, dann ist das immer noch mein Song. Wenn ich den Part einer Sängerin gegeben hätte, wäre es auch mein Song. Die Sängerin ist nicht mehr als ein weiteres Instrument.
Inwiefern ist meine Aussage unreflektiert?
1. Habe ich explizit danach gefragt, ob Synthesizer V ein Instrument ist oder ob es sich um eine selbst generierende Software handelt (das was man unter KI versteht) und
2. Habe ich explizit nicht aus meiner Sichtweise gesprochen, sondern was jemand annehmen könnte, der von einem "KI Gesang" etwas mitbekommen. Das nennt man Misstrauen, negative Auslegung oder böswillige Unterstellung. Wenn man von vorne rein auf KI verzichtet, und das so kommunizieren kann, dann nimmt man dem Ankläger jegliche Angriffsfläche.
Nicht ich habe ihn etwas dergleichen unterstellt sondern habe aus der Sicht einer möglichen Person gesprochen, die ihm etwas unterstellen könnte. Warum kann man nicht einfach einen Text noch mal genauer lesen, was da steht?
 
Inwiefern ist meine Aussage unreflektiert?
1. Habe ich explizit danach gefragt, ob Synthesizer V ein Instrument ist oder ob es sich um eine selbst generierende Software handelt (das was man unter KI versteht) und
2. Habe ich explizit nicht aus meiner Sichtweise gesprochen, sondern was jemand annehmen könnte, der von einem "KI Gesang" etwas mitbekommen. Das nennt man Misstrauen, negative Auslegung oder böswillige Unterstellung. Wenn man von vorne rein auf KI verzichtet, und das so kommunizieren kann, dann nimmt man dem Ankläger jegliche Angriffsfläche.
Nicht ich habe ihn etwas dergleichen unterstellt sondern habe aus der Sicht einer möglichen Person gesprochen, die ihm etwas unterstellen könnte. Warum kann man nicht einfach einen Text noch mal genauer lesen, was da steht?
Das Du aus Sicht eines anderen schreibst, war für mich nicht klar zu erkennen. Und dass ich dann Deine Argumente hinterfrage ist doch legitim oder? Die Nutzung von KI ist jedem selbst überlassen und wie gesagt, wenn's dann doch auf vorhandene Fähigkeiten ankommt, muss man eh Farbe bekennen. Ich glaube nicht, dass KI die eigene Arbeit schmälert, im Gegenteil richtig eingesetzt kann sie Dich schneller zum gewünschten Ergebnis bringen. Sonst müsste man den Quintenzirkel auch verbieten ;-)
 
Überspitzt kann man dann aber auch so argumentieren, dass ein "Auftragsmusiker" gegen Geld genau das spielt, was man vorgibt
Aber es ist halt nicht "deins", also so auf ganzer Linie. Kommt halt drauf an, was man will und welche Prioritäten man setzt. Wenn ich jemanden meine Musik zeige und jemand anderes singt oder Instrumente einspielt, würde ich das auch sagen, dass andere daran beteiligt sind. Ist ja nicht verwerflich.
Hatte auch schon überlegt bei nonProfit Realeases z.b. Mischen und Mastern in andere Hände zu geben. Oder ja, sogar einen richtigen Sänger zu beauftragen. Das ist ja ein riesen Unterschied und kann bestimmt nochmal was rausholen.
Aber irgendwie nö. Meine Musik. Meine Regeln. Meine Fehler. Meine Schwächen :D
Finde ich sogar sympatisch, wenn die Fehler nicht gerade im Ohr weh tun.
Wenn ich Musik hätte, die ich ernsthaft auf den Markt bringen möchte, würde ich mir einen Sänger suchen, der das sowohl für die Aufnahme einsingt, als auch Live zur Verfügung steht.
Und ich finde eins darf man nicht vergessen : Perfektion in der Technik macht noch längst keine interessante Stimme.
Diese ganzen Gesangswettbewerbe im Fernsehen zb. Ich persönlich finde das meistens schrecklich. Jetzt ja auch mit Kindern. Wie perfekt und ausgelutscht das schon manchmal klingt. Mag an mir liegen. From the heart vong 1 Musikliebenden würde ich immer raten : mach selber und gib dir die Zeit, wie bei einem Wein, zu reifen. Mit KI passiert das nicht.
ich wolte garnicht so viel schreiben und nun ist es passiert. Naja. Ich werd gleich mal ne schöne Wurst auf den Grill tun. Die wird mir richtig gut tun. Puff ins Brötchen. Senf, Ketchup und gut is. Ich könnt mich irgendwo auch bekochen lassen.
Aber niemand bietet mir diese leckere Wurst zu den Konditionen.
Kondition ist wichtig sacht mein Arzt.
 
Das ist ein sehr interessanter Aspekt. Manche argumentieren ja, dass sie für die Leistung bezahlt haben und eine Nennung deswegen quasi Nonsense ist.

Ich bin auch dafür, andere beteiligte Künstler (oder auch Studio oder Mastering Engineer) namentlich zu nennen.

Mir ist schon passiert, dass ich die Gesangslinie für einen Song komplett im Kopf hatte und dann hat die Sängerin das auf ne andere Weise interpretiert, die superklasse war.

Ich finde, künstlerische Freiheit hat da absolute Vorteile.


Nach der Diskussion hier würde ich aber im Falle einer echten Veröffentlichung die Nutzung von Synthesizer V nicht angeben. Einfach, weil man zu schnell in die KI-Ecke gestellt wird, obwohl das gesamte Werk selfmade ist.
 
Manche argumentieren ja, dass sie für die Leistung bezahlt haben und eine Nennung deswegen quasi Nonsense ist.
Ich meine nicht so jemanden zu nennen, wenn es um Urheberrechte geht. Rechtlich muss das sicher nicht benannt werden, wenn ein Auftragsmusiker das spielt, was du willst und er Geld bekommt. Müsste einer was dazu talken, der das knowing hat.
Wenn man andere einspielen und einsingen lässt, wäre es jedenfalls bei mir so, dass ich nicht sagen würde, guck mal, das ist meins, hab ich gemacht. Weil ist ja nicht so.
"Das Stück hab ich geschrieben" wäre korrekt. Liegt an jedem selbst, aber wenn jemand auch nur ein Solo dazu einspielt, wäre es mir ein Anliegen dies auch zu sagen.
 
Seit ein paar Tagen probiere ich - sehr erfolgreich übrigens - mit dem KI-Vocal-Synthesizer V herum
Welche Version hast du da?
Ich habe mir das mal angesehen und möchte probieren wie das funktioniert. Weißt du wie viele Stimmen in der Synthesizer V2 pro um 96.- Euro enthalten sind? In der Beschreibung steht das man sich welche aussuchen kann aber nicht wie viele.
Welche Stimmen sind bei dir enthalten?
 
Ich hab die V2 Pro Version. Und dazu insgesamt 4 Voice Packs. Von den Mädels finde ich Felicia und Natalie super, bei den Boys tu ich mir schwer.

Wenn ich das richtig verstehe, ist in der 89 Grundversion irgendne Stimme dabei, da hab ich mich aber nicht mit beschäftigt, weil für mich klar war, welche Stimmen ich haben wollte.

Auf YT gibts einige Videos dazu
 
Habe es gerade gefunden bei der 89.-€ Version ist keine dabe beider Pro um 96.-€ eine nach Wahl und bei dem Bundle sind alle Stimmen dabei.
Wenn ich das richtig verstehe, ist in der 89 Grundversion irgendne Stimme dabei, da hab ich mich aber nicht mit beschäftigt, weil für mich klar welche Stimmen ich haben woltte
 
Ich denke immer, dass keiner erkennt ob alles oder nur ein Teil von einer generativen KI generiert wurde. Daher ist es fast egal ob man da was selber beigesteuert hat.
 
Ich denke immer, dass keiner erkennt ob alles oder nur ein Teil von einer generativen KI generiert wurde. Daher ist es fast egal ob man da was selber beigesteuert hat.

Yes. Und das macht es schwierig, denn selbst wenn nur ein Minimalpart mit KI gemacht wurde, entwertet es - in meinen Augen - das Gesamtergebnis.


Aber zum Thema KI, das wird mir allgemein zu inflationär verwendet, kurze Unterscheidung:

Algorithmen sind klassische Programme und mittlerweile stufe ich Synthesizer V in diese Kategorie ein. Sehr geschickt gemacht, aber das Ding macht nur und lernt nix, werkelt wie jedes beliebige andere VST. Auch Izotope fällt für mich hier rein.

Machine Learning ist die nächste Stufe. Schönes Beispiel sind Rechnungen. Man scannt 100 Rechnungen ein und das "lernt" zu unterscheiden nach Rechnungsnummer, Datum, Absender, Empfänger, Zahlungsbedingungen etc. Das gibt es seit locker 10 Jahren und war der Einstieg in KI.

Generative KI ist so weit entwickelt, dass sie selber Dinge erstellen kann. Dazu muss man das System anlernen, die Inhalte werden in LLMs abgelegt (Large Language Models). Je nach Ausrichtung können Texte erstellt werden, Bilder, Videos, Musik. Der Input dazu ist aber wichtig, wenn ich dem lerne, dass die Erde eine Scheibe ist, dann wird das bei jeder Anfrage mit reinkalkuliert. Schönes Beispiel ist Suno, ChatGPT oder KlingAI oder ähnliches.


Viele Hersteller nutzen den KI Hype und machen damit Werbung. Aber nicht überall, wo KI draufsteht, ist auch KI drin. Bei Synthesizer V und Izotope Nectar/Neutron/Ozone bin ich mir recht sicher, dass klassische Algorithmen werkeln und keine KI. Ich bin da (auch) drauf reingefallen. Nixdesto: Algos können auch genial sein.....
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
15K
Schludi
Schludi

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben