Hauptsache viel Schwachsinn.
Natürlich kannst Du die Latenzzeit messen.
Macht Sinn bei Laufzeitberechnungen z.B. bei Live- Anwendung vom VSTi´s sowie Latenzoptimierungen für Drumpads.
Gehe folgendermassen vor:
Nimm ein separates Aufnahmegerät (minidisk oder 2. PC)
Stelle ein Mikrofon (angeschlossen an der MD) genau zwischen einer Testschallquelle (impulsförmig, z.B. Fingerschnippen) und einem deiner Studiomonitore auf.
Mach auf deinem Studio ein Mikrofon im Livemonitoring scharf (Vorsicht Rückkopplungsgefahr).
Stell die Minidisk auf Aufnahme und erzeuge dein Testgeräusch.
Das Mikro der Minidisk wird zwei Signale aufnehmen: Das Originalsignal durch Luftschall und das über Live- Monitoring über die Studiomonitore ausgegebene Signal. Die Aufnahme in einem Waveeditor laden und an der Zeitdifferenz zwischen den beiden Peaks in Klarschrift Latenz ablesen, anstatt Dich auf das Cubase- Schätzeisen verlassen zu müssen. Das zeigt nämlich mit Sicherheit ein anderes Ergebnis an, als das Gemessene.
@all
Habt ihr hier was Persönliches mit Grandmaster Beatbox, oder warum sabbelt ihr hier nur rum??
Gruß
Juggernaut