Wie geht das mit der Latenz?

morry

morry

Registriert
16.06.05
Beiträge
36
Reaktionen
0
Punkte
44
Servus!

Ich recorde mit KRISTAL über die Laptop-Soundkarte (Gericom Hummer, 2,3 Ghz, 256 MB RAM) und muss dann, wenn ich eine zweite Spur aufnehme sie immer ein ganzes Stück nach vorne schieben, bis sie wieder aufeinander passen.
Ich hab schon mitbekommen, dass das irgendwas mit der Latenzzeit der Soundkarte zu tun hat, oder?

Wie stell ich sowas ein, damit das nicht mehr passiert?
Die doofe Frage tut mir leid, für euch ist das bestimmt total banal.
Ich würde micht trotzdem über eure Hilfe freuen!!
Ich hab schon gegooglet und im Forum geguckt aber nichts gefunden, was mir hülfe.
Gruß
morry :D
 
Grüße.


wenn Du über die interne Laptop-Soundkarte recordest wirds wohl keine einstellungsmöglichkeit für die [g=5]latenz[/g] geben. weil mitgeliefert ist meistens billig, und billig bedeutet meistens keine einstellungsmöglichkeiten.

wenn Du also nicht schon ein gutes interface/soundkarte hast, dann solltest Du Dir eine entsprechende anschaffung überlegen. mir fallen spontan die mbox und das mackie spike ein, der liebe downtime hat da noch einen anderen geheimtipp, weiß aber grade nicht welchen. ;)


Der Gruß

InSomnius
 
ich hab noch ne Phillips Aurilium PSC 805 USB Soundkarte.
Die könnte ich ja auch an das Laptop anschließen. Ob man da einstellen kann? Die war nicht soooo billig.

Und wenn ich da die Latenzzeit einstellen kann, wie mach ich das richtig, sodass das passt?

gruß
morry
 
Auf jeden Fall solltest du die Asio4All-Treiber verwenden, die holen auch aus billigen [g=87]AC97[/g]-Chips so einiges raus (aus meinemj z.B.). In diesem Treiber kann man auch die Latenzen einstellen, erhoff dir aber keine Wunder.
 
Hi nochmal!

Danke, ich hab mir jetzt die ASIO4ALL-Treiber runtergeladen und installiert, geht super.

Aber trotzdem weiß ich jetzt immernoch nicht, wie ich diese Latenzeit einstelle, sodass diese Verzögerung wenigstens kleiner wird.

gruß
morry
 
im sequenzer den treiber anwählen und im panel des asio4all treibers die asiobuffersize runterschrauben (wenns anfängt zu knacken, ist sie zu tief)
 
Hallo morry,

was Dir aufgefallen ist, nennt man nicht "[g=5]Latenz[/g]" sondern "Versatz".

Eine (Mehrspur-)Aufnahmesoftware schneidet bei jeder Aufnahme immer einen Audiopuffer ab. Da der Audiopuffer genauso groß ist wie die eingestellte Latenzzeit, wird somit sichergestellt, dass das bereits vorhandene Signal synchron zum neuen Signal ist; d.h. dass bei einer normalen Aufnahme in einer Mehrspursoftware die Spuren immer synchron sein müssen, vorausgesetzt, die Treiber und die Hardware sind in Ordnung und alles ist sauber konfiguriert.

Von [g=5]Latenz[/g] spricht man nur dann, wenn es um die Verzögerung geht, die bei der Wiedergabe oder der Verarbeitung von Eingangssignalen auftreten kann (was in der Praxis letztlich nur bei Softwaresynthesizern und bei Effekten auf eingehende Signale von Bedeutung ist).

Theoretisch könnte es sein, dass KRISTAL den Puffer nicht ausgleicht, wobei ich mir das nicht vorstellen kann. In konkreten Fall gibt es wohl eher ein Problem mit der verwendeten Soundkarte und dem Treiber, der sicherlich nicht für anspruchsvolles Recording entwickelt wurde.

In ASIO4ALL kannst Du den Versatz einstellen und somit das Problem letztlic "lösen" ... eine echte Lösung wäre die Anschafung eines entsprechenden halbwegs professionellen Audiointerfaces.
 
Vielen Dank!!
Naja, ich kann mir noch kein gutes Interface leisten, zumal unser Proberaum absolut recordinguntauglich ist und es somit noch sinnlos ist. Aber wenn wir dann mal was schönes haben, dann kommt ein PC rein und nicht dieses komische Laptop.

Ich komm mit der Lösung bis jetzt ganz gut klar, meine Aufnahmen sind bis jetzt ganz gut geworden.

DANKE!!
 

Ähnliche Themen

jugolovski
Antworten
2
Aufrufe
2K
jugolovski
jugolovski
I
Antworten
5
Aufrufe
1K
renbeatz
R
Niyama
Antworten
14
Aufrufe
5K
300LittleBirds
3
T
Antworten
2
Aufrufe
1K
petaod
petaod

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben