- Registriert
- 05.01.07
- Beiträge
- 1.478
- Reaktionen
- 19
- Punkte
- 1.967
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
also klar ist das "gefährlich" (also das kopieren), aber wenn ich überprüfe, also mal mono abhöre und das in Ordnung geht, dann geht später im Mix eigentlich nix mehr schief, oder doch ?.............so gesehen wäre es kein NoGo, aber mit vorsicht anzuwenden. Kann man das so sagen/schreiben ?
fmo schrieb:
Der Dopplereffekt besreibt ein psychoakustisches Phänomen und hat mit "Doppeln" garnichts zu tun.
Der Dopplereffekt wurde nach dem österreichischen Physiker und Mathematiker Christian Doppler benannt.
kannst du schon so schreiben, aber es wird in mono immer einen kammfiltereffekt geben, wenn du einfach eine spur kopierst und um ein paar ms verschiebst.
Wenn sich eine Schallquelle und Schallempfänger relativ zueinander bewegen, dann ändert sich die [g=349]Frequenz[/g]. Man kann z.B. an Hand des Intervalls auf die Geschwindigkeit schließen. Musste ich bis zum Erbrechen während meiner Ausbildung berechnen. Und dafür die Formel auch noch selbst herleiten...
)http://de.wikipedia.org/wiki/Dopplereffekt
ich meinte: ein bis drei Kopien, jede wird ein wenig verzögert und einem Detuning unterworfen.
Das sich das dann ähnlich wie ein [g=52]Chorus[/g] anhört wenn du einfach die Spur kopierst !