bluflame
- Registriert
 - 19.05.05
 
- Beiträge
 - 247
 
- Reaktionen
 - 1
 
- Punkte
 - 332
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
O.k., wichtiger Hinweis für JEDE HR-Kooperation!Finde, dass bei solchen Kooperationen, im Falle, dass sie Zustande kommen, von vornherein klar sein sollte was mit dem Song denn dann auch passiert
Wishbone,Wishbone schrieb:
Hat aber - denke ich - keinen Einfluss auf die Methode, wie man hier Mitspieler findet (ist also egal ob Datenbank oder erweitertes Profil oder gar Chat oder PM).
Oder möchtest Du die Ziele im erweiterten Profil gleich sehen können?
Kann schwierig sein, da die Ambition des HR-Mitspielers von Projekt zu Projekt verschieden sein kann (sprich nicht von der Person sondern vom jeweiligen PROJEKT abhängig ist).
Servus,
Stefan
hi tom,Strat-Spieler schrieb:
@dia,
das hat nichts mit dem Verdienst als Studiomusiker zu tun! Weisste, ich spiele gerne für Leute was ein, egal ob die das als Demo oder gleich als kommerzielles Projekt benutzen und das für lau, einfach weil es mir Spass macht und sowas immer den Horizont erweitert.
tja, wie ich das jetzt verstehe - fürchtbar kompliziert! da vergeht der spass an der musik...Bei kommerziellen Produktionen bin ich jedoch der GVL gegenüber einmal im Jahr verpflichtet die Produktionen an denen ich beteiligt war mitzuteilen. Egal, ob ich für meine Leistung während der Produktion etwas verdient habe oder nicht. Denn die GVL bemisst nachher nicht Deinen Verdienst während der Produktion, sondern eine Vergütung für eventuelles Radioplay nach Veröffentlichung usw. .
Solche Dinge sollten von vornherein abgeklärt werden, denn auch zum Beispiel die Nutzung von gemafreien Songs in Web-Radios wie RPP ist auch abhängig davon, ob [g=119]GEMA[/g]- oder GVL-gemeldete Musiker mitwirken. So ist mein Wissensstand. Und wie gesagt, mir persönlich würde es egal sein, aber manchen Einrichtungen halt nicht!
Gruß
Tom
Bei kommerziellen Produktionen bin ich jedoch der GVL gegenüber einmal im Jahr verpflichtet die Produktionen an denen ich beteiligt war mitzuteilen. Egal, ob ich für meine Leistung während der Produktion etwas verdient habe oder nicht. Denn die GVL bemisst nachher nicht Deinen Verdienst während der Produktion, sondern eine Vergütung für eventuelles Radioplay nach Veröffentlichung usw. .
diagnostix schrieb:
... meine ich, wenn jemand schon einnahmen für ein collab-song hat, sollte schon genug ritterlich sein und die leute entsprechend honorieren, klaro...
vg
dia
Strat-Spieler schrieb:
Eigentlich schon, wäre mir auch lieber so, aber schon seit Jahrhunderten hört bei der Mehrzahl der Menschen bei Geld die Freundschaft auf und Ritterlichkeit gibt´s nur noch in Märchenbüchern.
Lass uns trotzdem mal jammen!![]()
meine ich, wenn jemand schon einnahmen für ein collab-song hat, sollte schon genug ritterlich sein und die leute entsprechend honorieren, klaro...
Hintermann schrieb:
meine ich, wenn jemand schon einnahmen für ein collab-song hat, sollte schon genug ritterlich sein und die leute entsprechend honorieren, klaro...
jetzt geht die diskussion immer mehr in die falsche ursprungsrichtung - aber es ist ein sehr wichtiges thema.
wie sieht das denn deiner meinung nach aus?
grundsätzlich ist es ja so, dass irgendjemand ein projekt beginnt (und in den meissten fällen der urheber: sprich komponist/texter der nummer ist)
durch eine zusammenarbeit kommt meisst eine gesangsstimme - oder [g=118]bass[/g], drumms oder was auch immer dazu - manchmal gesellt sich aber auch ein zweiter urheber dazu - nämlich ein texter, z.B
noch eine grundsätzlichkeit
es wird bestimmt oft im vorfeld geklärt was aus der nummer werden soll (komerz oder schauen wir mal)
wie und was ist ritterlich?
beispiel:
komposition = x%
text = x%
einspielen von drums über das gesamte stück = x%
einspielen eines basses nur am ende des stückes = x% vom stück = insgesamt x%?
einspielen eines solos vom [g=253]takt[/g] x bis [g=253]takt[/g] x = x%?
einsingen eines chores vom [g=253]takt[/g] x bis [g=253]takt[/g] x = x%?
usw...
wie ist am ende bei einem kommerziellen erfolg so etwas aufzudröseln?
lg
mark
das ist ja schön, scheint wohl deine erfahrung zu seinsorry, aber ich glaube nicht an die komerzielle erfolge...
wenn du den [g=118]bass[/g] und die gitarre zu nem song einspielst und der "kollege dann eigene sache macht" und den song bei nem major label unterbekommt...und das liedle auf einmal im radio laeuft und dein kollesche gut verkaufs- und [g=119]gema[/g]-einnahmen macht und dir keinen pfennig gibt. wuerdest du vor jedem gericht recht bekommen, dass du angemessen am gewinn beteiligt werden musst. musst du natuerlich nicht machen. aber letztendlich wuerde er sich mit deiner arbeit schmuecken.ritterlich meine ich einfach dass ich niemanden später per rechsanwalt anrufen soll und sagen muss, eeehm, krieg ich aber mein stundenlohn?
bensommerfeld schrieb:
das ist ja schön, scheint wohl deine erfahrung zu seinsorry, aber ich glaube nicht an die komerzielle erfolge...meine ist da genau das gegenteil, habe die erfahrung gemacht, dass aus nem lockeren homerecording-projekt ganz plötzlich mal was kommerzielles werden kann.
wenn du den [g=118]bass[/g] und die gitarre zu nem song einspielst und der "kollege dann eigene sache macht" und den song bei nem major label unterbekommt...und das liedle auf einmal im radio laeuft und dein kollesche gut verkaufs- und [g=119]gema[/g]-einnahmen macht und dir keinen pfennig gibt. wuerdest du vor jedem gericht recht bekommen, dass du angemessen am gewinn beteiligt werden musst. musst du natuerlich nicht machen. aber letztendlich wuerde er sich mit deiner arbeit schmuecken.ritterlich meine ich einfach dass ich niemanden später per rechsanwalt anrufen soll und sagen muss, eeehm, krieg ich aber mein stundenlohn?
 
 
  
  
 
 ) - ich möchte gerne, dass das grundsätzlich für das miteinander musizieren gültigkeit hat.davon sprach ich auch nicht. mir ging es schon eher um den fall "gitarrist hat gitarren- und basslaeufe komponiert und spielt sie auch selbst ein".Das ist so nicht richtig, wenn ich Komponist des Songs bin und dem Bassisten/Gitarristen oder wem auch immer vorgebe, wie Das gespielt werden soll, dann haben die keinen Anspruch darauf, als Ko-Autoren genannt zu werden.
geld verdirbt musik - jeder der von mir hilfe (in form von musik) bekommt, bekommt sie kostenlos und kann damit machen was er will (sofern er keine kinder-porno-videos damit vertont ) - ich möchte gerne, dass das grundsätzlich für das miteinander musizieren gültigkeit hat.
das meine auch so.Hintermann schrieb:
bisher war das genau meine schiene: wenn ich jemandem helfen kann - dann ist es seins - basta und fertig. wenn derjenige dem ich geholfen habe erfolg damit hat - so ist es mein lohn, dass mein zutun zu seinem erfolg geführt hat. darauf kann ich dann stolz sein - das gibt mir kraft und innere freiheit kreativ zu bleiben. -
genau das-der legitimität ist das richtige wort.anderseits, würde ich so denken, dass es arbeit (statt quell der freude) für mich ist - also soundsoviel zeit "investiert" habe und das dann bezahlt haben möchte (was für einen profi oder musiker der davon leben möchte durchaus legitim ist) - und dann mich per anwalt streiten muss weil ICH der meinung bin, dass ICH geld für meine dienste bekomme - auweia - magengeschwüre
![]()
![]()
![]()
von mir wird jeder hilfe bekommen. solange die musik mich anspricht.ich plädiere bei dieser ganzen aktion das ganze geld-tantiemen-oder was auch immer frei zu sehen. lasst dieses forum frei von diesen zwängen - das hemmt nur und verhindert projekte im vorfeld - da immer zu befürchten ist, dass geld im spiel ist.
-----------------------
---------------------
geld verdirbt musik - jeder der von mir hilfe (in form von musik) bekommt, bekommt sie kostenlos und kann damit machen was er will .........
und für mich persönlich steht ritterlichkeit (dia) für ein freiwilliges beteiligen nach eigenem gutdünken aber spürbarer großzügigkeit
lg
mark