Wer spielt noch über einen richtigen Amp?

mehr Gitarre als jeder „hiZ“ eingang an irgend einem interface, die klingen so tot wie trockenfisch.

Ein Hi-Z Eingang an einem Interface hat auch gar nicht den Anspruch, anders zu klingen. Der soll deinen Gitarrensound möglichst unverfälscht an das danach folgende Plugin deiner Wahl weiterreichen.
 
Betonung liegt auf „soll“...
 
Naja - mein Problem ist, das es nicht klingt....
 
Ganz positiv überrascht war ich vom line out des Brunetti, auf jeden Fall 100% mehr Gitarre als jeder „hiZ“ eingang an irgend einem interface, die klingen so tot wie trockenfisch. Nur halt mangels loadbox nicht immer Nachbarkompatibel.
Die Two Notes Captor Reihe macht das gut zu einem günstigen Kurs.

Naja - mein Problem ist, das es nicht klingt....
Aber was erwartest du denn wie es klingt? Das Problem kann ja hier an mehreren Stellen liegen, die nachfolgende Amp Simulation könnte nicht die Richtige sein oder die IR ist nicht die Richtige usw. Was kommt denn an dem Line Out deines Brunetti raus und an welcher Stelle wird das abgegriffen, ist da ne Boxen Simulation integriert?
Ich hab hier ein paar Möglichkeiten Gitarren DI Signale aufzunehmen, über eine Countryman 85, eine Little Labs, noch ne billig Palmer, der HiZ vom RME und das DI Signal vom Kemper. Da gibt es Unterschiede und ich weiß für mich wann ich was einsetze, aber es ist jetzt nicht so, dass irgendwo ein Komplettausfall dabei ist und da kein Gitarrensound rauszuholen wäre.
 
Hi,
ich habe mich ev. nicht richtig ausgedrückt, wollte eigentlich auch kein Fass aufmachen...

Also - Gitarre (z.B. Fender „the“ Strat 80er oder classic vibe 60er) in den hi z von einem babyface pro: Sound ist so dermaßen stumpf, flach, mies daß ich nicht richtig spielen kann.
Ampsym dazu - latenz, irritiert mich, habe noch keinen Sound gefunden der gefällt.

dabei suche ich nur einen cleanen strat sound alla hitmaker / Nile, nix besonders exotisches.

Brunetti line out in line in ....ok, schon viel besser. Der Sound inspiriert, ich kann spielen. Noch nicht ideal, aber die Richtung stimmt.

hi z - bei mir genauso wie line in. Funktioniert nicht für Gitarre bei mir, sorry, bin altmodisch, vielleicht mache ich das einfach nicht richtig, aber warum soll ich mich uninspiriert mit einem blöden toten sound quälen beim spielen und hoffen, daß ich später irgend eine ampsym finde und dann merke wie mies ich gespielt habe wenn ich mit immerhin ok Sound spielen kann?
 
Ampsym dazu - latenz, irritiert mich, habe noch keinen Sound gefunden der gefällt.

Die meisten Ampsims (wenn auch nicht alle) kommen ohne eigene Latenz. Die Latenz wird an sich nur durch das Interface verursacht. Und bei RME Interfaces sollten die Werte bei 64 Samples und darunter für eigentlich alle Ottonormalrhythmiker akzeptabel sein.

Wenn du cleane Sounds willst, würde ich mal die Demo von S-Gear oder der Amplitube Fender Collection ausprobieren.
Und mit dem Eingangspegel experimentieren (reicht ein vorgeschaltetes Gain-Plugin). Einige Sims mögen hohe Pegel, andere nicht so.
 
Ich muß gestehen, viele habe ich nicht ausprobiert...mal die aus meinem komplete ult. dingens und glaube das war sogar cubase intern...
Vielleicht kucke ich mir das nochmal an, aber ich sehe trotzdem eher einen deluxe hier einziehen;-)
 
Also - Gitarre (z.B. Fender „the“ Strat 80er oder classic vibe 60er) in den hi z von einem babyface pro: Sound ist so dermaßen stumpf, flach, mies daß ich nicht richtig spielen kann.
Naja, eine Gitarre direkt aus der Ausgangsbuchse klingt halt flach. :)

Ampsym dazu - latenz, irritiert mich, habe noch keinen Sound gefunden der gefällt.
Dann Latenz soweit runterschrauben wie das System es mitmacht, eine andere Möglichkeit gibt es nicht.

hi z - bei mir genauso wie line in. Funktioniert nicht für Gitarre bei mir, sorry, bin altmodisch, vielleicht mache ich das einfach nicht richtig, aber warum soll ich mich uninspiriert mit einem blöden toten sound quälen beim spielen und hoffen, daß ich später irgend eine ampsym finde und dann merke wie mies ich gespielt habe wenn ich mit immerhin ok Sound spielen kann?
Naja, das hat eigentlich weniger was mit altmodisch zu tun ;) Du kannst ja nicht den DI Sound einer Gitarre mit einem Amp Sound vergleichen, das sind Äpfel und Birnen... Aber wenn du natürlich was gefunden hast das für dich funktioniert ist das ja auch okay.
 
Ich muß gestehen, viele habe ich nicht ausprobiert...mal die aus meinem komplete ult. dingens

Dann wundert mich das nicht wirklich, dass du den Sound vom Brunetti bevorzugst.
Ich würde aber, zumal du schon ein gerade für solche Zwecke ja nahezu perfektes Interface besitzt, durchaus nochmal auf die Suche gehen. Gibt auch wirklich viel gute Freeware, mit ein paar gescheiten Impulsantworten für die Speakersimulation kommt man da heute mMn deutlich weiter als mit einer durchschnittlichen Mikrofonierung.
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
7
Aufrufe
649
kk_berlin
K
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
988
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
1K
BassExplorer
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben