Wem traut man demnächst noch?

Ich habe das Video nicht gesehen, aber mir die Frage, wem man noch trauen kann, schon paar Mal gestellt. Die Antwort war jedes mal: Niemandem.

Jeder steht unter Verdacht sich von der KI "inspirieren zu lassen". Da man es nicht überprüfen kann, kann man auch niemanden ausschließen.
 
Schon der Hammer was diese sch... AI mittlerweile machen kann. Sehe das auch als große Gefahr. Alles hat leider immer Vor- und Nachteile. Das Vertrauen in das, was wir täglich hören, sinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, das ich mich damit gar nicht mehr beschäftige. Vor allem beim Musik hören ist es mir mittlerweile ziemlich egal, ob da jetzt alles KI ist oder alles Real. Für mich muss sich die Musik gut anhören, dann erfüllt sie ihren Zweck. Bringt ja auch nix sich darüber gedanken zu machen. Dadurch verliert man ja völlig die Freude an Musikhören, wenn ich jetzt ständig anfange während dem Hören zu analysieren ob da jetzt KI im Spiel ist oder nicht.
Aber ich kann reale Musiker verstehen, die damit ihren Lebensunterhalt verdienen, das das ganze Thema AI frustrierend ist und eine Art Bedrohung ist. Für mich persönlich ist das zum Glück kein Thema und ich sehe das entspannt, da ich Musik machen als reines Hobby ansehe und das auch so bleiben wird.
Aber um auf die Frage zu antworten, vertrauen wird man da keinen mehr können, ob KI verwendet wurde oder nicht.
 
Generell: wenn ich für mein Musikschaffen, egal ob Komponieren, Singen, Instrumente spielen, Mixing usw. KI benötigen würde,
hätte ich schon längst ein anderes Hobby gesucht ! KI geht mir einfach am A.... vorbei, da bleibe ich "Old School".
Aber es muss ja heutzutage für jeden Eumel, der glaubt ein musikalisches Talent zu sein, ein Werkzeug geben, damit noch mehr Scheiße für die breite Masse an Land gespült wird :eek:
 
Ich finde dies ist ein richtig gutes Video zu dem Thema. Deckt sich sehr mit meiner Sichtweise.


View: https://youtu.be/ZxYAtL0D50A?si=okG-BORc7fTiruCN

Gut auf den Punkt gebracht, und der AI generierte Song ist erstaunlich und berührt.
Erschreckend was jetzt schon geht.

Allerdings geht mir auch durch den Kopf, dass das alles eher noch erwartbare Songs sind, da ist noch kein Monstersong ala Strawberry Fields Forever, Stairway To Heaven, Go Your Own Way, One, Heroes uvm. dabei.
Das beruhigt, aber wie lange dauert das noch?

Muss mich mal damit beschäftigen, und einen Song damit machen.
Muss das mal verstehen wie sich das im direkten Austausch mit AI anfühlt.
 
Ich weiß nicht wo jetzt der Aufschrei herkommt.

Spielt es denn eine Rolle ob eine KI oder ein Ghost Producer einen Song schreibt und ein anderer sein Name drauf klatscht?
 
Ich weiß nicht wo jetzt der Aufschrei herkommt.

Spielt es denn eine Rolle ob eine KI oder ein Ghost Producer einen Song schreibt und ein anderer sein Name drauf klatscht?
Am Ende des Tages wahrscheinlich nicht mehr.
 
Ich weiß nicht wo jetzt der Aufschrei herkommt.

Spielt es denn eine Rolle ob eine KI oder ein Ghost Producer einen Song schreibt und ein anderer sein Name drauf klatscht?
Nein, es spielt für den Output keine Rolle. Aber es geht um etwas anderes, es geht um Kontrollverlust. Darum, dass KI eine unwirkliche, computergenerierte Macht ist, die um sich greift und bereits viele Bereiche berührt, die uns als Menschen wichtig sind. Kreativität als solche gibt es ja weiterhin, aber früher konnte sie wachsen und sich Zeit lassen, heute ist Geschwindigkeit der Maßstab.
 
Hoffentlich machen die DAW, Plugin und Hardware Hersteller schön Krawall, dass diese verdammte KI nicht für jedermann zugänglich sein soll. Spätestens, wenn die Leute kein Equipment und Software mehr kaufen, gibt es erstmals Druck seitens finanzstarken Konzernen. Vor mir aus können sie sich alle zu einem Kartell zusammenschließen und gegen Musik KI Anbieter abhetzen! Ich wäre dabei.
Nichts gegen den technischen Fortschritt an sich aber es kann doch nicht sein, dass alles was technisch möglich ist, auch für jedermann zugänglich ist. Wieso darf ich privat keinen Atomreaktor besitzen oder zumindest einen Schützenpanzer o.ä.? Ist doch auch nur 20. Jahrhundert Technik!
 
Vertrauen ist weg, Punkt

das wirklich bedenkliche für mich ist; was sind Emotionen wert, wenn sie von der KI kommen, wenn mich KI berührt, dann bin ich als Empfänger de facto überflüssig, die Quelle meiner Emotionen künstlich zu generieren nimmt mehr weg als es mir geben könnte

ich habe mit meinen Emotionen immer Menschen verbunden, ich kann mich nicht in einen PC verlieben, Ideen, Kunst, Aussehen von Menschen berühren mich uU, Natur ebenso, aber keine Algorithmen, letztere können mir gefallen oder dienen, aber nicht Emotionen in mir wecken

bislang retten wir uns in Sachen KI damit das wir sagen; KI kann nicht menschlich sein, also nicht DAS menschliche bedienen sondern nur nen Abklatsch dessen, das wird kippen und dann fragen wir uns über weit mehr als wir es hier tun

Edit: vor vielen Jahren kurz vor Entschlüsselung der DNA des Menschen haben wir im Freundeskreis darüber diskutiert, was man finden wird wenn es beendet ist, zb Gott? weil man eben nur ahnen konnte, was uns dieses Wissen bringt, nicht wissen

mit KI geht es mir ähnlich, was werden wir finden wenn wir auch künstlerisch nicht mehr unersetzbar als Mensch sein werden, wenn KI auch das kann oder gar besser kann
 
Zuletzt bearbeitet:
was sind Emotionen wert, wenn sie von der KI kommen, wenn mich KI berührt, dann bin ich als Empfänger de facto überflüssig, die Quelle meiner Emotionen künstlich zu generieren nimmt mehr weg als es mir geben könnte
Wenn dich eine Musik oder ein Bild berührt und Emotionen hervorruft, dann ist das dein eigener Kopf, der das macht, nicht die KI. Sonst würde dies bei allen genauso funktionieren, was es aber nicht tut. Der Emotion ist es schnuppe, woher sie getriggert wird. Ich weiß jetzt nicht, wo Dir da etwas genommen wird.
 
Wenn dich eine Musik oder ein Bild berührt und Emotionen hervorruft, dann ist das dein eigener Kopf, der das macht, nicht die KI. Sonst würde dies bei allen genauso funktionieren, was es aber nicht tut. Der Emotion ist es schnuppe, woher sie getriggert wird. Ich weiß jetzt nicht, wo Dir da etwas genommen wird.
kann ich dir erklären:

bislang hat mich nur "Echtes" emotional gepackt, das ist im übrigen auch die Basis aller Kunst, unsere Emotionen sind unsere Bastion im All, ohne diese sind wir nur Zellklumpen die leben/sterben, wir als Menschen drücken uns in der Kunst aus, sprechen uns gegenseitig an und inspirieren uns, ist die Quelle all dessen KI, braucht es keine Empfänger mehr, dann sind wir als Menschen entzaubert/alleine im All

deine Idee hier über mir geht davon aus, das KI wie Mensch agiert, und Mensch KI als menschenähnlich wahrnimmt, das ist eine Annahme die keine Beweise benötigt, ist dem so, braucht es keine Menschen mehr um Mensch emotional anzufassen, somit braucht es auch keine Menschen mehr als Empfänger
 
Der Emotion ist es schnuppe, woher sie getriggert wird. Ich weiß jetzt nicht, wo Dir da etwas genommen wird.
Menschen haben gerne das Gefühl, sich mit anderen Menschen gut zu verstehen. Ist ja auch eine Überlebenstaktik.
Wenn sich dann herausstellt, dass die erfolgreiche Annäherung in Wirklichkeit einer Maschine galt, kann schon der Boden unter den Füßen schwanken.

Wobei Emotionen in Songs in dieser Hinsicht ohnehin schon immer eine Krücke waren.
 
ist dem so, braucht es keine Menschen mehr um Mensch emotional anzufassen, somit braucht es auch keine Menschen mehr als Empfänger
Ich bin schon lange der Ansicht, dass eine konsumierende KI viel dringender benötigt wird als eine produzierende. 😉
 
Für den Ghost Producer schon.
Aber doch nicht bei der Vertrauensfrage.

Darum geht's doch.
Wen kann man noch vertrauen und da kann schon seit Bark at rhe moon und früher niemanden vertrauen.
 
Weil damit Gefahr für Leib und Leben besteht?
Also stimmst du mir zu, dass manche Technologien staatlich kontrolliert werden sollten was die freie Verfügbarkeit für Privatpersonen jetzt anbelangt? Ja.

Grundsätzlich stellt sich dann nur noch die Frage, welche Technologie frei zugänglich ist und welche nicht.
Es muss ja nicht zwangsläufig gefährlich für das Leben sein. Es würde das gesamte Urheberrecht aushebeln. Oder aber ein Wettrüsten zum Schutz des Urheberrechts auslösen.
Also ich freue mich schon auf Gehirnimplantate und einen zentralen Lügendetektor in einer abmeldepflichtigen Cloud. Wird alles kommen, sobald die Technik dafür verfügbar ist. Frei verfügbare Dinge setzen immer neue frei verfügbare Dinge in Gang. Das ist ein Teufelskreis
 
Ich meine das sind zwei Dinge, die man trennen muss.

Wenn dich eine Musik oder ein Bild berührt und Emotionen hervorruft, dann ist das dein eigener Kopf, der das macht, nicht die KI.

Das ist schon richtig. Konkret, man hört zum ersten Mal ein Lied im z.B. Radio und findet das sofort interessant. "Interessant" ! , denn beim allerersten Hören ist das meist zuerst einmal ´nur´das.

Sonst würde dies bei allen genauso funktionieren, was es aber nicht tut. Der Emotion ist es schnuppe, woher sie getriggert wird. Ich weiß jetzt nicht, wo Dir da etwas genommen wird.

Dann hört man das Lied öfter, informiert sich wer das gemacht hat, was für Typen das so sind, was die sonst noch so gemacht haben usw. .

Und daraus entsteht dann in der Folge erst die wirklich starke Bindung oder Emotion. Weil man sich auch mit dem Lied beschäftigt.

Bei einem KI-Lied gäbe es auch dieses erste Interesse, z.B. bei einem Lied mit einem guten (deutschen) Text. Aber dann erfährt man, dass sich da kein Mensch ausgedrückt hat. Sich dann mit dem Text zu identifizieren und zu beschäftigen ... wird schwer... .
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben