bei melissa auf der maur und konsorten las ich da oft ksm27/44 im rider - das kannst du denk ich auch bestätigen.
Ja stimmt, sehr, sehr oft.
Das KSM44 ist sowieso auch noch ein ernstzunehmender Teilnehmer. Dazu die beliebte Lebensweisheit:
Als Faustregel zur Bewertung von Forumsbeiträgen (weltweit) kann man sich inzwischen getrost folgendes zu Herzen nehmen:
1.) Leute empfehlen das eine Mik, das sie haben. Nicht verwerflich aber auch nicht besonders informativ.
2.) In den Empfehlungen – und Blindtests – gibt es eine ganz deutliche Neigung, dem offensiveren Gerät die Sympathie zu geben. Auch das semi-geschulte Ohr des Homerecorders beurteilt scheinbar gerne a) mehr Höhen = besser, b) mehr Bässe = besser (bässer – Ha ha, gröhl. Oh Gott, scheiß Klima

) Die in Foren überdurchschnittlich gehypten Produkte sind alle überdurchschnittlich gehypt. Siehe Peluso 251, 2247LE.
3.) Die Aussage "klingt nicht besonders aufregend, irgendwie langweilig aber detailiert" kann man mittlerweile als blinde Kaufempfehlung verstehen. Nach dem 10ten Gerät, dass
a) DEN sensationellen Sound macht,
b) den TOTALEN Unterschied bringt,
c) so schön WARM und DIREKT in die Fresse klingt
wächst manchmal doch die Erkenntnis, dass ein Mikro, das seinen Job gut macht, Details abbildet und nicht über- oder unterbetont langfristig die bessere Investition ist.
Das KSm44 ist so ein Kandidat, der den Leuten scheinbar total am Arsch vorbeigeht, weil es aus einem armen Würstchen von Möchtegern-Sänger eben nicht den oberhammer-ultrafetten Joe Cocker aus Witten macht.
Eine Festplatte mit 7600 Umdrehungen ist deutlich schneller als eine Armbanduhr, deshalb aber nicht besser zum Zeitmessen geeignet.
Ein ultra-gehypter 47 Klon blubbert einem vielleicht das ultimative Armageddon der Tiefmitten in A-Moll in den Sequenzer, heißt aber nicht, dass es deshalb ein gutes Mikro ist. In dem Moment, wo Sabine auf die Kapsel spuckt und es sich anhört, als hätte eine Katze ein Peeling verabreicht gekriegt wünscht sich der angehende "Producer" mit wachsendem Drehschwindel ein "anständiges" Mik ins Haus.
Das KSM wäre so etwas. Unspektakulär gut. Auch an der Gitarren Box.
Frank