Kontakt 7 kann Session Guitarist - Strummed Acoustic und Electric Vintage nicht mehr öffnen!

Wenn du Native Access nimmst, hast du das Problem nicht. Macht dann alles automatisch.
Normalerweise nutze ich ja Native Access. Dort wird aber nur die aktualisierte Version - die nur noch mit K8 arbeitet - angeboten. Der von von mir in #12 gepostete Link zeigt ja, wie man die Vorversionen als DL bekommt, allerdings im iso-Format, das sich nicht öffnen lässt.
 
Habe mir gerade die NI Download Manager Seite (die ja übrigens neu zu sein scheint, früher haben die ihre Sachen auch gerne mal auf Google Drive gehostet, mannmannmann...) angeschaut. Und gleich die nächste Sechs, denn da steht nicht, welche Library-Version welche Kontakt-Version erfordert. Das kann doch alles nicht wahr sein.
 
Und nachdem ich gerade angefangen habe, selber ein paar Libraries (bei denen es mir bisher egal war) wieder downzugraden (K7 und 8 sind einfach furchtbar), habe ich nebenbei feststellen müssen, dass Native Access irgendwann kürzlich meine Content Location auf den Default-Ordner zurückgesetzt hat.
Ich muss echt von dieser Firma weg, sonst fange ich noch an, Missetaten zu planen...
 
Ich finde es absolut ätzend, mit dem Kontakt Player arbeiten zu müssen. Ich will auch keine Libs mehr, die den fordern. Und irgendwie wird der Player von mal zu mal "komischer". Da musst du erst wieder gucken, wo wie was. Und wenn du dann doch lieber einen älteren Player nutzen willst, melden manche Libs plötzlich, der Player sei veraltet. Also was soll denn das. Die Libs wurden nie upgedated bei mir. Das ist alles scheiße.
 
So, erste Version von Analog Dreams runtergeladen, erfordert immer noch Kontakt 7.
Nächste. Und dann wahrscheinlich die übernächste. Was für ein unfassbar räudiger Scheiß.
 
Über die Downloads in deinem Account als iso-File?

Ja, klappte bei mir reibungslos (macOS). Zumindest für diese Library.

Ich lade jetzt übrigens nur noch die Versionen runter, die vor dem K7 Release (Oktober 22) erschienen sind, ist mir dann egal, ob's neuere Versionen gibt, die auch noch mit K6 laufen. Hab' die Faxen echt dicke.
 
Bin auch auf Sequoia. Mounted das ISO File denn überhaupt?
Ja. Aber wenn ich das enthaltene pkg doppelklicke, erscheint

Bildschirmfoto 2025-08-20 um 08.56.56.png
 
Bei mir in Kontakt 8 funktioniert zum Glück alles, alle Library Updates und auch jede noch so alte Fremd-Library :)
Man muss aufpassen, denn nach einem Patch-resave läuft die Library dann auch nur ab der Kontakt Version, mit der man das resave gemacht hat. Muss man ja machen, damit die Librarys schneller laden.
 
Ja. Aber wenn ich das enthaltene pkg doppelklicke, erscheint
rechtsklick und "öffnen" wählen. Liegt an Gatekeeper

oder Gatekeeper temporär deaktivieren:
sudo spctl --master-disable
wieder aktivieren:
sudo spctl --master-enable
 
Geil ist auch, dass einige Libraries, wenn man die älteste Version installiert, in Kontakt 6 auftauchen, sich aber dann trotzdem nicht laden lassen. Bsp: Utopia. Da habe ich eben Version 1.0.0.6 installiert, taucht dann in K6 auf, beim Ladeversuch kommt dann aber die Meldung, dass die Library eine neuere Version benötigt. Da es aber eindeutig möglich ist, das zu vermeiden (andere nicht mehr kompatible Libraries tauchen dann eben in K6 gar nicht mehr auf), hat man das hier wohl verspackt. Informationen darüber erhält man an keiner Stelle, weder in NA noch auf der Download Manager Seite.
Die Release Notes zeigen auch nur die neuesten Versionsinfos (andere Libraries zeigen auch Infos älterer Versionen und geben an, welche Version aktuell installiert ist) und als benötigtes Instrument wird Kontakt angegeben, ohne Versionsnummer, die einzige Version, bei der es bisher keine Versionsnummer gab ist die 6er.
Immerhin: Wenn man die Library dann nochmal updatet, taucht sie in der 6er Version auch nicht mehr auf.

Das ist alles so hart spackig, dass ich gar nicht glauben kann, wie eine derartige Firma es zu solcher Verbreitung geschafft hat. Naja, die in der Vergangenheit gesammelten Meriten.
 
Mein Native Access bietet mir 3 Kontakt Versionen an: Kontakt Vollversion 8, Kontakt Player 7 und 8.
 
Naja, die in der Vergangenheit gesammelten Meriten.
Yup.
Ich kann mich noch an den super Support erinnern.
Hatte vor Äonen mal ein Problem mit Kontakt und der enthaltenen Chorlib.
Es war um Weihnachten rum und am anderen Ende hatte ich direkt einen damaligen Entwickler von Kontakt.
Ich konnte ihm mein Cubase-Projekt schicken und er hat sich das angeschaut. Der Fehler wurde im nächsten Update behoben.
Ich glaube, die damaligen Programmierer sind alle schon weg.

Kontakt war halt mal Indutriestandard, da es soviele Libs dafür gibt. Die haben sicherlich auch gut an den Lizenzen der Fremdhersteller verdient.
Es gibt aber sicherlich auch weitere Gründe warum manche Fremdhersteller mittlerweile ihre eigenen Player rausbringen.
Obwohl man da sagen muss, dass die teilweise auch recht buggy sind, siehe Spitfire Free oder OT Sineplayer.
MUSIO ist auch ein gutes Beispiel. Die liefern zwar noch nach, aber z.B. die Legato-Funktion funktioniert nur so semi im Vergleich zur Kontakt-Version. Tempoanpassung funktioniert zum jetzigen Zeitpunkt noch gar nicht. Im Grunde lebt Musio/Cinesamples auch nur vom Ruhm vergangener Tage.

Durch die verschiedenen Player ist es natürlich auch alles sehr unübersichtlich geworden und man muss nun mehr Player updaten und mit verschiedenen Accounts und Managern herumwerkeln.
Es ist nicht leichter geworden in der heutigen Zeit, eher im Gegenteil. :)
 
So, nachdem jetzt endlich wieder alle Libraries, die ich mit der entsprechenden Komplete Version erworben habe, auf K6 Stand gebracht habe, lasse ich gerade 'nen Batch Resave laufen. Und jetzt fängt das Ding schon wieder an, auch Libraries während des Batch Resaving Prozesses im Hintergrund anzugucken (um die dann eben zu resaven), nimmt dabei aber auch ein paar mit, die K6 gar nicht laden kann, sodass ich ab und an Meldungen bekomme, das würde jetzt aber nicht so gehen, und ob ich denn ansonsten den Prozess fortsetzen wollen würde (was ich natürlich will, wozu habe ich das denn sonst angefangen?).
To-ta-ler Wahnsinn. Die wollen einen echt mit allen Mitteln zwingen, den Kram auf die neueste Version upzudaten - und dazu bringen mich aktuell keine 10 Pferde (hab's ja selbst im Summer of Sound ausgeschlagen, mit den allerbesten Gründen).
 
Ich glaube, die damaligen Programmierer sind alle schon weg.

Die Typen, die seinerzeit NI groß gemacht haben (darunter ja auch einige Gründer, allen voran Stephan Schmitt), haben das sinkende Schiff streckenweise schon lange verlassen. Deshalb wird ja auch u.a. Reaktor eingestampft. Und die Programmierer, die sich heute bspw. mit dem alten Gammelcode in Kontakt befassen müssen, kommen damit anscheinend auch nicht klar, anders ist die komplette Vernachlässigung der meisten Sachen, die unter der Haube ticken, überhaupt nicht zu erklären, der ganze Zoneneditor-Kram sieht immer noch wie 1998 aus.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben