Welches Equipment????

N

NULL

Guest
Hallo erstmal
also, ich möchte mit meinem Pc Gesangsaufnahmen aufzeichnen und weiß leider aus dem Wust an Angeboten nicht was für ein Anfänger zu gebrauchen ist. Also ich habe einen Pc mit einem 1800er AMD mit 384 MB Ram eine Terratec EWS64 ein Mischpult (von dem ich nicht weiß ob es für solche Zwecke geeignet ist) von Behringer MX 1604. Nun wollte ich ein Großmembran Mic erweben Rode NT1 oder AKG 3000 C, aber ist das Mischpult von der Qualität ausreichend für diese Mic`s, denn ich habe gelesen solche Mic`s sollte man nicht mit einem billigen Pre-Amp betreiben??
Vielleicht kann mir jemand von euch da einige Tips geben.

Dank im voraus

Gruß Furbie :-?
 
hi furbie,

deine vermutung stimmt. das behringer mischpult rauscht stark (relativ bewertet) wäre schade, wenn die qulität deiner aufnahme daran scheitern sollte. besser wäre z.b. ein mackie 1202. das rauscht nicht und klingt auch viel besser. wenn du nicht so "viel" geld für ein mischpult ausgeben möchtest, dann ist das behringer sicherlich die einzige vernünftige alternative.
ach ja, der rest des equipment ist ok! ich würde das rode nt1 dem akg vorziehen.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Wenn Du nur ein Mikrofon gleichzeitig aufnehmen willst, dann wäre es vielleicht auch eine Überlegung wert Dir einen einkanaligen Mikrofonverstärker anzuschaffen.
Was für Aufnahmen willst Du denn machen? Wahrscheinlich Stimme, oder? Hier ist ein Link zu einer Seite bei Thomann, wo einige Mikrofonpreamps mit ihren Features vorgestellt werden. Vielleicht hilft Dir das ja weiter. Wenn die Aufnahmen richtig gut klingen sollen, dann würde ich einen Röhrenverstärker vorschlagen.
 
Hallo,

danke für euere schnelle Antwort, ich werde falls ich das Mackie 1202 VLZ Pro günstig bekomme dieses nehmen ansonsten evtl. Behringer Ultragain Pro Mic 2200. Aber habe noch ne Frage und zwar, da ich nur die Stimme meiner Frau zu einer Karaoke-CD aufnehmen will also Stimme und CD getrennt, wie bekomme ich das Timing der beiden Spuren syncron bei Cubasis hin? Ist vielleicht ne dumme Frage bin aber Anfänger.

Dank im voraus

Gruß Furbie
 
hi nochmal,

ganz einfach:
karaoke cd (audio) in das wav format konvertieren. danach die wav spur in einen audio sequenzer laden. (spur 1/2)
spur 3 awählen, und diese spur in aufnahmemodus schalten -> record drücken.
sput 1/2 (playback) wird über den soundkarten ausgang abgespielt, spur 3 nimmt auf. Dann stop drücken. bei wiedergabe läuft spur 1/2 mit spur 3 syncron. danach kannst du das ganze im audio sequenzer abmischen und in wav konvertieren (rendern), mit dem du dann wieder eine audio cd mit einen brenner programm brennen kannst.
probiere mal cubasis vst4.0, das reicht für deine zwecke voll und ganz aus.
übrigens brauchst du für eine spur nicht unbedingt ein mischpult. der ultragain ist für "nur vocals" schon ok! weiss nicht welche soundkarte du hast, aber investiere lieber da hinein.

mfg
popsta
www.homerecording.de
www.soundsamples.de
 
Hallo nochmal,
und danke für den Tip. Aber ich hätte da noch eine Frage und zwar wie verhält sich das bei den Aufnahmen mit Monitorspeakern die Schallwellen werden doch bei der Aufnahme vom Mic erfasst?? oder muß der Sänger nur über Kopfhörer versorgt werden, was wohl nicht jeder kann. Wäre für Tips dankbar!

Gruß Furbie
 
Für Gesangsaufnahmen brauchst Du auf jeden fall Kopfhörer. Es funktioineirt auch nicht jeder Kopfhörer gleich gut, denn bei den meisten Kopfhörern hört man das Signal auch außerhalb der Hörermuschel. Das landet dann mit auf der Aufnahme.
Entweder kaufst Du Dir also einen teuren Studiokopfhörer, der absolut undurchlässig ist, oder Du bastelst Dir aus Kapuzen und Mützen oder so noch was um Deinen Kopfhörer um ihn dicht zu kriegen.
 
Hallo
also ich wollte mir den AKG 240 Studio (halboffen)zulegen, aber der AKG 270 Studio der komplett geschlosen ist ist nur wenig teuerer was meint ihr welcher ist besser??

Gruß Furbie
 
Hi,
schau mal was Random Records geschrieben hat, da steht die Antwort. Also 270. Hatte ich letztens auch mal auf, klingt ganz gut und dämmt auch ordentlich, allerdings nicht wirklich für sachen wie Schlagzeug Monitoring geeignet. Ich hab hier einen K-301 der auch halboffen ist und ab und zu hatte ich Probleme mit dem Signal was da noch an den Seiten raus kommt.
Geschloßen kommt echt besser.
Gruß,
Ran
 
Hallo,
ich hoffe vorläufig das letzte mal. Also werde mir den AKG 270 zulegen. Aber eine letzte Frage hätte ich noch als Mic-Preamp werde ich doch einen Röhren nehmen (dbx Mini-preamp) kann ich diesen direkt an die Teratec EWS 64 L anschliessen??

Gruß Furbie
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
5
Aufrufe
881
Signalschwarz
Signalschwarz
G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge
A
Antworten
15
Aufrufe
4K
A-jay
A
J
Antworten
4
Aufrufe
558
Metalaxt
Metalaxt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben