G
Gel Mitglieder 58746
Guest
Hi,
Ich bin über den Bericht von Musotalk auf den Multiband Limiter BX_XL von Brainworks aufmerksam geworden. Frage mich nun aber - welchen Sinn das macht.
http://www.musotalk.de/event-reports/video/article/brainworx-bx-xl-mastering-limiter/
is übrigends gerade günstiger zu haben..
http://shop.brainworx-music.de/product_info.php/info/p78_bx-xl---neu---.html
Ein Multiband Limiter würde theoretisch erlauben - ähnlich eines Multiband Kompressor - das Signal in Bänder zu teilen. Diese dann getrennt in der Lautheit zu beeinflussen & dadurch.. ja was.. eigentlich? Den Mix äh - zu zerreißen??
Der Hauptunterschied wäre doch das der MBL im Vergleich zu einem MBK das Signal gegen die Wand fährt anstatt es ab einem Schwellwert zu Komprimieren. Also theoretisch könnte man also auch einen MBK ja zu nem Limiter machen wenn der Ratio auf extrem steht.
Das einzige was ich wirklich schlau finde is das der MBL von Brainworks die Bänder in Mono schalten kann oder diesen Exiter ähnlichen Effekt besitzt. Sowas habe ich schonmal gesucht. Weil es den Mix doch veredeln kann. Leider finde ich sind die von brainworks mit dem konzept nicht weit genug gegangen.
Warum kann man nich viel besser die die Bandbreite & Position des einzelnen Bandes einstellen bzw. geziehlt innerhalb des Bandes bereiche auswählen um Phasenkorrekturen durch zu führen? Das läge doch bei all den Korrelations Metern auf der Hand...
Noch besser ist die Frage - wäre es nicht sehr geil den MBL mit einem der Brainworks Mastering EQs je Band zu schaltbar auszustatten.. ?? Und dem ganzen noch als Schmankerl ein Transienten Designer zuschaltbar mit zu geben???
Fände es auch sehr geil wenn die VOR all dem in den Signalpfad eine Restaurationsgeschichte integrieren würden welche eine intuitive aber effektive Klick, Rausch & Buzz removing Möglichkeit beinhaltet.
DAS wäre ein Echtes mastering Monsta.. aber moment.. ich glaube sowas gibts schon und nennt sich OZONE + RX..
Stellt sich aber weiter die Frage - welchen Sinn es macht ausser das man nun die Dynamik im Signal vollens Smaschen kann, bis es nun.. Laut is. Kann man das so sagen??
..wofür, oder besser für WEN macht der MBL überhaupt Sinn?
Ich bin über den Bericht von Musotalk auf den Multiband Limiter BX_XL von Brainworks aufmerksam geworden. Frage mich nun aber - welchen Sinn das macht.
http://www.musotalk.de/event-reports/video/article/brainworx-bx-xl-mastering-limiter/
is übrigends gerade günstiger zu haben..
http://shop.brainworx-music.de/product_info.php/info/p78_bx-xl---neu---.html
Ein Multiband Limiter würde theoretisch erlauben - ähnlich eines Multiband Kompressor - das Signal in Bänder zu teilen. Diese dann getrennt in der Lautheit zu beeinflussen & dadurch.. ja was.. eigentlich? Den Mix äh - zu zerreißen??
Der Hauptunterschied wäre doch das der MBL im Vergleich zu einem MBK das Signal gegen die Wand fährt anstatt es ab einem Schwellwert zu Komprimieren. Also theoretisch könnte man also auch einen MBK ja zu nem Limiter machen wenn der Ratio auf extrem steht.
Das einzige was ich wirklich schlau finde is das der MBL von Brainworks die Bänder in Mono schalten kann oder diesen Exiter ähnlichen Effekt besitzt. Sowas habe ich schonmal gesucht. Weil es den Mix doch veredeln kann. Leider finde ich sind die von brainworks mit dem konzept nicht weit genug gegangen.
Warum kann man nich viel besser die die Bandbreite & Position des einzelnen Bandes einstellen bzw. geziehlt innerhalb des Bandes bereiche auswählen um Phasenkorrekturen durch zu führen? Das läge doch bei all den Korrelations Metern auf der Hand...
Noch besser ist die Frage - wäre es nicht sehr geil den MBL mit einem der Brainworks Mastering EQs je Band zu schaltbar auszustatten.. ?? Und dem ganzen noch als Schmankerl ein Transienten Designer zuschaltbar mit zu geben???
Fände es auch sehr geil wenn die VOR all dem in den Signalpfad eine Restaurationsgeschichte integrieren würden welche eine intuitive aber effektive Klick, Rausch & Buzz removing Möglichkeit beinhaltet.
DAS wäre ein Echtes mastering Monsta.. aber moment.. ich glaube sowas gibts schon und nennt sich OZONE + RX..
Stellt sich aber weiter die Frage - welchen Sinn es macht ausser das man nun die Dynamik im Signal vollens Smaschen kann, bis es nun.. Laut is. Kann man das so sagen??
..wofür, oder besser für WEN macht der MBL überhaupt Sinn?