Welchen Prozessor mit welchem Motherboard?

  • Ersteller Ersteller knightonabicycle
  • Erstellt am Erstellt am
knightonabicycle

knightonabicycle

Master of Desaster
Registriert
17.10.07
Beiträge
287
Reaktionen
10
Ort
Innsbruck
Punkte
400
Hallo!
Ich habe ein kleines Budged von 150 Euros und ich will mir ein neues Motherboard und einen neuen Prozessor damit kaufen. Hat da jemand einen Vorschlag für mich? Das einzige, das sein sollte, ist ein Firewire Port und DDR 2 Slots an dem MB. Verwenden tue ich [g=539]Cubase[/g] 4. Danke!
 
Ich würde sagen: Hauptsache Dual Core oder Core2Duo. Der Rest ist Wurst.
Grüße
 
Hi, mit 150EUR wird ds aber ganz schön eng wenn du ein gutes Mainboard haben willst. Kenne zwar die aktuellen Prozessorpreise nicht, aber das Budget ist recht eng.
Da ich vor ca 1.5 Jahren vor dem gleichen Problem stand hab ich mich durch etliche Foren usw gelesen. Dabei stiess ich immer wieder auf den Tip Asus Mainboards/Intel Chipsatz. Und Core2Duo oder besser QuadCore.
Hab mich seinerzeit fürs Asus P5K und einen Core2Duo entschieden und diese Entscheidung nie bereut. Ist vielleicht nicht mehr ganz aktuell das Brett, dafür jetzt umso preisgünstiger. Dann langts mit den 150.- vielleicht doch.

Grüsse
 
Leg lieber ein paar Euro mehr drauf, diese Komponenten sind die Basis für ein stabiles System, hier sparst Du m.E. an der falschen Stelle. Ein Core2Duo 2,8 GHz boxed liegt bei ca. 100 Euro, das Gigabyte GA-EP43-DS3 (onboard-Firewire mit TI-Chipsatz) gibt es je nach Anbieter ab ca. 75 Euro. Dazu dann 2 x 2 GB Markenspeicher, dann liegst Du insgesamt etwa 80 Euro über Deinen Budgetvorgaben, hast aber eine ordentliche Konfiguration.

Hast Du den Speicher in Deiner Liste oben nicht aus Versehen vergessen (weil z.B. schon vorhanden) sind es lediglich 25 Euro mehr, die sollten auf jeden Fall drin sein, oder ?
 
Hi,

schau dir doch z.B. mal das GigaByte GA-EG41MF-US2H an, das hat Firewire, unterstützt lt. Datenblatt bis zu 8 GB DDR2 Ram und würde zusammen mit einem der leistungsschwächeren Core2Duo (E7400-E7600) Prozessoren sogar in dein Budget passen. Nachteil an dem Board ist allerdings das es im µATX Format gebaut ist und du von daher nicht so flexibel bist was die Nachrüstmöglichkeiten mit PCI/PCI-E Steckkarten angeht.

Grüße
Markus
 
Ich kann nur sagen Gigabyte ep 45 Serie und eine Quad oder Duo Prozessor und dann haste Ruhe
 
hui!!! das ging aber schnell! Danke für die Zahlreichen Antworten! 2mal 1-GB DDr2 RAm hab isch schon. Dann werd ich mal jetzt genau eure Antworten step by step durchgehen. Danke!
 
Übrigens, mein Netzteil ist verdammt laut, hat noch wer einen Tip bez. leisem Netzteil. Braucht nicht viel Power, da ausser kleinen Grafikkarte nicht viel drinnen steckt. Motu Ultralite sollte es halt auch noch packen. DAnke!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben