Cubase 10 Pro, letztes Release. Die überarbeitete Benutzeroberfläche der DAW und den Plugins erlaubt auf meinem grossen Bildschirm unter Windows 10 ein bequemes Arbeitsfeld (diese Cubase Version ist HiDPI fähig).
Ich verwende Melodyne Studio 4, da ist der neue ARA 2 Support in Cubase 10 interessant, obgleich es noch einige Verbesserungen im Handling von ARA geben soll. Falls man immer wieder neue Plugins kauft ist es angezeigt die jeweils (vor-) letzte Cubase Version zu fahren, weil die Hersteller solcher Software meistens mit den letzten DAW Versionen testen und Support anbieten. Hat man einen der neuen MPE MIDI Kontroller, so unterstützt nun Cubase 10 solche Geräte, wie mein Touche. Gibt noch weitere Gründe für die Cubase Version 10, aber bei Hardware- Abhängigkeiten ist die Auswahl manchmal limitiert.
PS: Allerdings: Falls man noch mit Windows 7 arbeitet und Cubase 8.5 oder darunter - der MS -Support dieses Betriebsystems endet in wenigen Monaten. Aber wenn man damit nie am Internet hängt bleibt das bestimmt eine gute Wahl, auch bei der Vertonung von Videos mit der alten Videoengine die unter Version 8.5 noch mit Quicktime arbeitet. Ein solcherart gut konfiguriertes älteres System , welches man einfach in Ruhe lässt vor irgendwelchen Software Updates kann bestimmt noch lange Freude machen.