
Forry
- Registriert
- 15.02.04
- Beiträge
- 114
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 120
Mahlzeit.
Hab's schonmal auch irgendwo gepostet (so oder sinngemäß):
Meiner Meinung nach soll der die Lorbeeren bekomen, der gutes Zeug macht, egal womit.
Ich meine, klar..man merkt hier in der Diskussion, dass es doch seitens der Modratoren
eine gewisse Abneigung gg.HR-ler gibt, die sich fix "Tonstudio" nennen bzw. zu schnell Dienstleistungen anbieten, die normalerweise -früher- durch ein "richtiges" Tonstudio erbracht wurden.
In der Tat ist es doch wahrlich sehr schön, dass man heutzutage für 'n kleinen EUR die Möglichkeit hat super-Ergebnisse zu erzielen.
Sch.... find ich's aber, wenn die "großen" die "kleinen" schlecht machen (umgekehrt auch, klar!). Es ist doch ganz klar, dass die "Kleinen" mit ganz anderen Stunden- oder Pauschalpreisen jonglieren können. Denn
1. müssen sie um Kunden "kämpfen"
2. haben sie wesentlich weniger laufende Kosten (Raummiete etc., günstigeres Equipment etc..)
3. und überhaupt
...
Will sagen:
so ist der "freie Markt" nun mal. Ein Künstler (Band, Einzelkünstler etc.), der nicht viel Kohle hat, der geht vielleicht eher mal zum HR-ler. Und dennoch kann er begeistert von dem Ergebnis sein. Klar... wär er zu einem super-fetten-teuren Studio gegangen, wär's vielleicht auch noch besser geworden. MUSS aber nicht.
Ich hab's jetzt kürzlich erlebt, dass ein Label in eine LP-Produktion zig 1000e von EUR gesteckt hat, in einem Top-fetten-Studio. Und? Das Ergebnis ist eher schwach.
Jetzt hat das Label Kontakt zu div. "Klein"-Produzenten (überwiegen "leicht herausgewachsene" HR-ler). und? Die Ergebnisse sind besser, denn: die HR-ler haben mit mehr Herz und Seele an den Stücken gesessen.
In einem zweiten FAll hat ein Bekannter ein Stück für einen Künstler in einem großen Studio aufnehmen lassen und hat fast 1.500,-EUR bezahlt. Für eine Nummer, die a) kacke aufgenommen und b) kacke gemixt ist. Dazu kommt: es war ein Cover, das [g=32]Midi[/g]-File war vorhanden. DAS war totale Abzocke.
Trotz einiger Jahre HR (wie viele hier, logo), diversen VÖs und Remixen bin und bleibe ich immer noch HR-ler. Warum? Weil ich's eh nicht hauptberuflich mache. Ich hatte externe Räume.
Jetzt hab ich den Großteil wieder zu Hause unter'm Dach. In kürze wird ein externer großer Raum umgebaut ("Raum in Raum"-ist schon fertig),und zwar zu unserem "Haupt"-Studio. Auch davon werden wir nicht leben können, dazu kommt:
mit Sicherheit gibt's (auch hier natürlich) zig Leute, die zig mal mehr draufhaben als ich/wir. Aber: Wir kommen immer zum Ergebnis, welches nicht nur uns zufrieden stellt. Und auch wir haben schon blöde Sprüche/Sticheleien etc. von den "großen" erlebt.
Der Spruch "der Erfolg gibt einem Recht" findet meiner Meinung nach Anwendung auf dem Tonstudio-Markt.
Es werden mit Sicherheit viele Studios - die hauptberuflich davon leben - dicht machen müssen oder aber sich nach neuen Umfeldern ausschauen müssen. Oder aber sie sind so fett, dass sie ganze Ensembles, Big Bands etc. aufnehmen. DAs ist aber auch ein anderes Thema.
Mal 'ne 5-Mann Band aufnehmen oder Dance- und Pop zu machen, dazu bedarf es keiner Neve, SSL o.ä. mehr und keiner 500,- EUR/am Tag.
Die "kleinen" werden schlecht geredet...aber dennoch können sie gut sein.
Der Querschnitt der momentanen Charts lässt deutlich hören: vieles (nicht alles!) ist mit HR-Equipment machbar.
Etwas know-how, etwas Musikalität, 'ne richtig gute Idee etc... und schon kann man auch was erreichen.
Wenn man natürlich Pop, Dance oder Schlager oder was-weiss-ich-noch schlecht redet und alle Chartbreaker als sch..... bezeichnet, tja, dann geht man wohl nicht mehr mit der Zeit. Und wird kaputt gehen, weil man Ideale verfolgt, die heute keinen interessieren.
Fazit:
Die ganz großen, die werden in der Tat überleben. Die mittleren haben's schwer. Die kleinen kommen mehr an die Front
))
Gruß
der Forry
Hab's schonmal auch irgendwo gepostet (so oder sinngemäß):
Meiner Meinung nach soll der die Lorbeeren bekomen, der gutes Zeug macht, egal womit.
Ich meine, klar..man merkt hier in der Diskussion, dass es doch seitens der Modratoren
In der Tat ist es doch wahrlich sehr schön, dass man heutzutage für 'n kleinen EUR die Möglichkeit hat super-Ergebnisse zu erzielen.
Sch.... find ich's aber, wenn die "großen" die "kleinen" schlecht machen (umgekehrt auch, klar!). Es ist doch ganz klar, dass die "Kleinen" mit ganz anderen Stunden- oder Pauschalpreisen jonglieren können. Denn
1. müssen sie um Kunden "kämpfen"
2. haben sie wesentlich weniger laufende Kosten (Raummiete etc., günstigeres Equipment etc..)
3. und überhaupt
...
Will sagen:
so ist der "freie Markt" nun mal. Ein Künstler (Band, Einzelkünstler etc.), der nicht viel Kohle hat, der geht vielleicht eher mal zum HR-ler. Und dennoch kann er begeistert von dem Ergebnis sein. Klar... wär er zu einem super-fetten-teuren Studio gegangen, wär's vielleicht auch noch besser geworden. MUSS aber nicht.
Ich hab's jetzt kürzlich erlebt, dass ein Label in eine LP-Produktion zig 1000e von EUR gesteckt hat, in einem Top-fetten-Studio. Und? Das Ergebnis ist eher schwach.
Jetzt hat das Label Kontakt zu div. "Klein"-Produzenten (überwiegen "leicht herausgewachsene" HR-ler). und? Die Ergebnisse sind besser, denn: die HR-ler haben mit mehr Herz und Seele an den Stücken gesessen.
In einem zweiten FAll hat ein Bekannter ein Stück für einen Künstler in einem großen Studio aufnehmen lassen und hat fast 1.500,-EUR bezahlt. Für eine Nummer, die a) kacke aufgenommen und b) kacke gemixt ist. Dazu kommt: es war ein Cover, das [g=32]Midi[/g]-File war vorhanden. DAS war totale Abzocke.
Trotz einiger Jahre HR (wie viele hier, logo), diversen VÖs und Remixen bin und bleibe ich immer noch HR-ler. Warum? Weil ich's eh nicht hauptberuflich mache. Ich hatte externe Räume.
Jetzt hab ich den Großteil wieder zu Hause unter'm Dach. In kürze wird ein externer großer Raum umgebaut ("Raum in Raum"-ist schon fertig),und zwar zu unserem "Haupt"-Studio. Auch davon werden wir nicht leben können, dazu kommt:
mit Sicherheit gibt's (auch hier natürlich) zig Leute, die zig mal mehr draufhaben als ich/wir. Aber: Wir kommen immer zum Ergebnis, welches nicht nur uns zufrieden stellt. Und auch wir haben schon blöde Sprüche/Sticheleien etc. von den "großen" erlebt.
Der Spruch "der Erfolg gibt einem Recht" findet meiner Meinung nach Anwendung auf dem Tonstudio-Markt.
Es werden mit Sicherheit viele Studios - die hauptberuflich davon leben - dicht machen müssen oder aber sich nach neuen Umfeldern ausschauen müssen. Oder aber sie sind so fett, dass sie ganze Ensembles, Big Bands etc. aufnehmen. DAs ist aber auch ein anderes Thema.
Mal 'ne 5-Mann Band aufnehmen oder Dance- und Pop zu machen, dazu bedarf es keiner Neve, SSL o.ä. mehr und keiner 500,- EUR/am Tag.
Die "kleinen" werden schlecht geredet...aber dennoch können sie gut sein.
Der Querschnitt der momentanen Charts lässt deutlich hören: vieles (nicht alles!) ist mit HR-Equipment machbar.
Etwas know-how, etwas Musikalität, 'ne richtig gute Idee etc... und schon kann man auch was erreichen.
Wenn man natürlich Pop, Dance oder Schlager oder was-weiss-ich-noch schlecht redet und alle Chartbreaker als sch..... bezeichnet, tja, dann geht man wohl nicht mehr mit der Zeit. Und wird kaputt gehen, weil man Ideale verfolgt, die heute keinen interessieren.
Fazit:
Die ganz großen, die werden in der Tat überleben. Die mittleren haben's schwer. Die kleinen kommen mehr an die Front
Gruß
der Forry