was verlangen für seine arbeit?

  • Ersteller Black_Bender
  • Erstellt am
oh, versteh mich nicht falsch,
ich finde diese Entwicklung gruselig und unterstütze sie nicht!!!

So habe ich dich auch verstanden
smil470009513826a.gif
 
synthpark schrieb in #179:

wer Threads dicht macht, hat Angst vor dem echten Leben!

Wahre Worte.
Wenn dir in Berlin Kreuzberg einer auf's Maul hauen will, dann kannste auch nicht sagen: "Thread closed"
 
tomson187 schrieb in #195:
einoeL schrieb in #162:
Frauen finden die Musik ihrer Männer nur dann gut, wenn die Männer damit Geld verdienen.
sie sagt: "so ein schmarrn!!!"

Ja klar, denn "darauf kommt es nicht an".
Ha ha, die Weiber sind ja schon seltsame Geschöpfe.
 
Moinsen,

ein interessantes Thema.
Ich hab mal folgendes gelernt von einem Mentormässigen Studiomann:
- Je weniger du nimmst, umso wertloser ist deine Arbeit.
- der Kunde muss Dir ewig dankbar sein - heisst, du machst ne Nummer für wenig, dann mach ihm klar, dass das eine absolute Ausnahme und nur ihm wegens (?) ist - und alles folgende regulär abgerechnet wird.
- Erfrage das Budget - und setz ein bisschen teurer an - aber mit weh und leid. :)
- Guck, was du brauchst -und was du nutzt. Wenn Dein Studio läuft und alleine Dein Stromverbrauch bei 10€ die Stunde liegt..

Umsonst gibts nix. Durchaus gibt es Projekte, die so genial sind, dass man unbedingt dabei sein möchte - aber dann auch nur mit entsprechenden Beteiligungen bei Erfolg.

Schöner Spruch: 2 von 3 Dingen müssen immer sein: Spass, Anerkennung und Geld...
 
Schöner Spruch: 2 von 3 Dingen müssen immer sein: Spass, Anerkennung und Geld...

smil47c08a19019a4.gif


Ganz nach dem Motto "Was nichts kostet ist auch nichts Wert!"
So ähnlich hat mein Mentor auch argumentiert!
 
Sensible Musiker neigen dazu, ihr Können zu unterschätzen und folglich den Bückling zu machen.
Das ist der falsche Weg.
Natürlich gibt es auch Musiker, die ihr Können überschätzen, aber von denen reden wir hier ja nicht.
 
Schöner Spruch: 2 von 3 Dingen müssen immer sein: Spass, Anerkennung und Geld...

:2up:

Ganz nach dem Motto "Was nichts kostet ist auch nichts Wert!"
So ähnlich hat mein Mentor auch argumentiert!

dann is ja nur seltsam, das viele, viele Bands dennoch versuchen Aufnhamen oder Mixe entweder für Umme zu bekommen oder möglichst wenig dafür zahlen wohlen...
eigentlich müsste es da doch dann ähnlich klingen:
wenn es für umsonst ist, oder sooo wenig kostete - kann es NICHT gut sein... also zahlen wir lieber nen büsschen mehr und bekommen was dafür...
 
Ich als Jugendlicher finde es super, wenn leute gute Spuren hochladen, ich stürz mich auf alles, was es gibt, wenn einer mir was gibt, finde ich es eine große Ehre. Es macht mir richtig Fun zu mischen und zu produzieren, daher finde ich es auch nicht schlimm, wenn es lange dauert. Schade, dass nicht so viele Leute hier gute Spuren hochladen, ich würde richtig viele davon machen!!!
 
Schöner Spruch: 2 von 3 Dingen müssen immer sein: Spass, Anerkennung und Geld...

:2up:

Ganz nach dem Motto "Was nichts kostet ist auch nichts Wert!"
So ähnlich hat mein Mentor auch argumentiert!

dann is ja nur seltsam, das viele, viele Bands dennoch versuchen Aufnhamen oder Mixe entweder für Umme zu bekommen oder möglichst wenig dafür zahlen wohlen...
.

Da liegt das Problem denke ich!
Ich habe schon mal irgendwo geschrieben das ein Kollege von mir mit Jugendlichen Musik macht/aufnimmt und ich durfte mir mal ein paar der Ergüsse die die Kiddies da anschleppen als "So will ich das auch haben!" Demo anhören. Da rollt es einem manchmal die Fussnägel auf, was die als "geilen" Sound betrachten.
Da wundern einen dann auch nicht mehr die Fragen nach Mischpulten usw. hier im Forum!

Also liegt guter Sound wohl im Auge oder besser den Ohren des Betrachters!
Nur wenn die sich mit so einem Mixtape bei einem einigermaßen guten Label bewerben wollten, könnten die das Ding auch gleich in die Tonne knicken, es sei der der A&R soll was zum lachen haben.

Ich glaube eine Band die wirklich Ambitionen hat weiss auch das Qualität etwas kostet.
Wenn sie nicht grad im Underground bleiben wollen ;)
 
Ich glaube eine Band die wirklich Ambitionen hat weiss auch das Qualität etwas kostet.

Mach aus "weiss" sowas wie "lernt früher oder später" und es wird ein Schuh daraus...;)
 
Na ja.....

Nach dem ganzen Lesen frage ich mich, ob das was der TE (Black Bender), mit diesem Thread provozieren wollte, überhaupt berücksichtigt wurde......mir kommts so vor als wenn nicht!!!

Wenn schon "fast alle" Zeit haben am eigentlichen Thema vorbeizuschreiben - frage ich mich, ob ihnen diese gestattet ist? Egal ob Pro oder Amateur! Mehr Zeit für das Hobby - oder den Beruf, bitte!!!

Sonst wird das nix!!!!!!!

N.
 
das bringt die psychologische ebene hier rein, die meines erachtens in dem thread zu kurz kommt bis jetzt. es gibt in der musik, wie in anderen künsten ja auch, immer mal wieder das phänomen, dass das, was wirklich originell und künstlerisch wertvoll wird, erstmal nicht aus dem "profi"-lager stammt. es ist also doppelt problematisch als musiker bzw. musik-schaffender.
entweder man ist so pro, dass man nix originelles mehr (er-)schaffen kann, was ja tief im inneren, hinter der coolen profi-fassade, auch an einem nagt. oder man ist kein (noch) kein profi, traut sich deswegen nix zu, weil keinen (kommerziellen) erfolg vorweisen kann.

das ganze business ist bestimmt von leuten mit minderwertigkeitskomplexen.( schlimm auch die ewige konkurrenz zwischen life-mischern und musikern. aber das wär ein thread für sich wert)

in anderen berufen ist man kollege, als musik-schaffender ist man konkurrent. an allen nagt die frage "ist der besser als ich?". von daher ist die frage "was bin ich wert, was ist meine arbeit wert?" auch nicht weit weg.
 

Zurück
Oben