Ab wann Geld für's Mixing verlangen?

  • Ersteller dennis0
  • Erstellt am
dennis0

dennis0

Registriert
29.08.14
Beiträge
145
Reaktionen
55
Punkte
334
Ab wann kann man Geld für's Mixing verlangen?

Das lässt sich bestimmt nicht pauschal beantworten, ich weiß.

Nur wann ist man "gut genug" um Geld dafür zu verlangen?
Wie lässt sich überhaupt "gut" - aufs Mixing bezogen - definieren?
Wie viel könnte man am Anfang verlangen?
Wie viel verlangt ihr?
(Wie viel verlangt Dave Pensado? :D)

Hab sowas momentan noch nicht vor, da ich noch recht unerfahren bin. Aber vielleicht irgendwann als Nebenverdienst, oder mehr, wer weiß.

Freue mich auf eure Antworten! :)
 
die frage ist immer, ob's bezahlt wird ;) das findest du schnell raus.

ein track von einem pensado, cla, wallace etc. gemischt, liegt meines wissens so zwischen 5'000 - 10'000$
 
Wenn du es selber kaufen würdest was du verkaufen möchtest, DANN Geld verlangen :)
 
Wenn du gefragt bist, dann verlang halt was! Wenn nicht, dann bau dir eine Referenz auf. Wieviel du nimmst, musst du wohl selber wissen, evtl. auch je nach Projekt etwas anders.. ich hab für "Business-Aufträge" einen klaren Stunden- bzw Tagessatz, für Kollegen mach ichs gratis oder für einen symbolischen Betrag.

Der Preis variiert sicherlich auch noch von Land zu Land, oder Stadt zu Stadt... hier bei mir in der Schweiz sind die Löhne (aber auch die Fixkosten) etwas höher als in Deutschland.
 
die frage ist immer, ob's bezahlt wird
Wie darf man das verstehen? :D kam es bei dir schon mal vor, dass du fertig gemischt hast und nicht bezahlt wurdest?
 
Wenn du es selber kaufen würdest was du verkaufen möchtest, DANN Geld verlangen

An sich ein guter Tipp. Nur was wenn man selbst zu hohe Anforderungen hat und erst bezahlen würde wenn der Mix "Radio-Qualität" hat?
Dann werd ich wohl in absehbarer Zeit kein Geld verdienen :D
 
die frage ist immer, ob's bezahlt wird
Wie darf man das verstehen? :D kam es bei dir schon mal vor, dass du fertig gemischt hast und nicht bezahlt wurdest?


wenn demjenigen der mix nicht gefällt, dann nehme ich auch kein geld, fertig.

ich muss mit musik (gott sei dank) meinen lebensunterhalt nicht verdienen. meine mixe können mit denen der umliegenden studios locker mithalten. trotzdem verlange ich meist nur einen symbolischen betrag. ich habe auch keine lust auf stress mit dem finanzamt. ich mache das aus purem spaß und hoffe jungen bands/künstlern dadurch zu helfen. ich hätte mir damals als junger künstler so einen wie mich gewünscht :D
 
Also ich verlange kein Geld für das Mixing. Jeder Song der mir gefällt, mische ich auch gerne.

Geld verlangen würde ich für "Drecksarbeiten", d.h. der Künstler ist zu faul, zu bequem oder was auch immer seine aufgenommene Sachen selbst zu säubern.
Wenn ich RX starten muss oder erst mal aus allen Dopplungen die S-Laute schneiden/ bearbeiten muss, dann macht mir das keinen Spass und so etwas sehe ich als Arbeit an.

Zungengeräusche oder sonstige störende Mundgeräusche aus Aufnahmen filtern ist mühselig und anstrengend, insbesondere wenn es sehr viele Takes sind.

Auch unterschiedlich aufgenommene Spuren die dann als eine Spur funktionieren müssen.

Diese Arbeiten mache ich definitiv nicht für umsonst. Sollte ein Mix darauf hinaus laufen das eben solche Arbeiten gemacht werden müssen, dann verlange ich Geld.

Wie viel Geld hängt auch vom Umfang der Arbeit ab. Ich kann schlecht für einen 4 Stunden Mix genau so viel Geld verlangen wie für einen 16 Stunden Mix.

Die Qualität in Sachen Mixing ist natürlich etwas anders. Sobald ich Geld verlange, muss ich auch 100% geben. Und der Mix ist erst dann fertig wenn der Kunde zufrieden ist.

Wie gesagt mische ich auch gerne umsonst, denn Mischen ist auch ein Hobby und Hobbys führt man ja auch privat gerne aus.


Von Fabrice Dupont weiß ich, das ein Mix 1200$ kostet. Die 5000-10000 für Pensado & Co. erscheinen mir irgendwie zu hoch, aber jetzt rein vom Gefühl her.

Als "Anfänger" sollte man nicht zu viel Geld verlangen. Man ist sich noch unsicher usw. Ich glaube so 100€ wären ein guter Richtwert.
 
auch mixing ist arbeit und das soll bezahlt werden, nicht nur editing... aber logisch, solange es ein hobby ist, sieht das anders aus. dann muss sicher nicht immer gleich geld ein thema sein. ich selbst lebe zu einem teil davon und kann nicht mal bisschen zum spass kostenlose arbeit machen. ich berechne eine pauschale pro song, nach der sichtung des materials (anzahl spuren, qualität, editing etc.). wenn ich mich verrechne, ist es mein problem...
 
auch mixing ist arbeit und das soll bezahlt werden, nicht nur editing... aber logisch, solange es ein hobby ist, sieht das anders aus.

Kumpel beim Umzug helfen ist auch Arbeit. Aber klar, wenn man keine eigene Spedition besitzt, dann geht das umsonst helfen in Ordnung, aber wenn man eine Spedition besitzt, dann verlangt man von den Kumpeln immer Geld, weil die Qualität dann um einiges besser ist.

Ja, sehe ich auch so. Ein Lob an die Speditionsbesitzer, sind alle Klasse.
 
vom ersten Tag an.

:)

Ich bin Handwerker und verdiene mein Geld damit. Als ich als sehr junger Bursche begann, für Nachbarn mal etwas zu erledigen, habe ich sofort Geld dafür verlangt, nicht viel, aber immer etwas.

Der Effekt: Wenn die Arbeit gut war haben die mich auch nach dem Job wieder gefragt, wenn ich für Kumpels was umsonst gemacht habe war der Effekt eher der, das ich fortan auch grosse Sachen mal eben nebenbei machen sollte, und als Dank gabs ne Wurst und ne Flasche Bier :)

Hab ich abgelehnt und bin mit dieser Masche gut gefahren, weit über 30 Jahre.

Ich bezahle immer, für Gefälligkeiten natürlich nicht, aber wenns Arbeit ist, jederzeit.
 
Nur wann ist man "gut genug" um Geld dafür zu verlangen?
Wie lässt sich überhaupt "gut" - aufs Mixing bezogen - definieren?
Wie viel könnte man am Anfang verlangen?
Wie viel verlangt ihr?

Das sind die Fragen.

a) man ist gut genug, wenn ein Mastering Engineer einen Mix ohne weiteres mastern würde
b) der Kunde ist zufrieden und siehe a)
c) habe ich weiter oben geschrieben. Für den Anfang sollten 100€ reichen
d) nichts, im normalfall

Ich bin Audio Engineer, verdiene mein Geld aber an einem Arbeitsplatz. Muss also privat nicht auch Geld verdienen.
Würde ich ein Studio betreiben, dann wäre dies wieder anders.
 
Ab wann kann man Geld für's Mixing verlangen?

Das lässt sich bestimmt nicht pauschal beantworten, ich weiß.

Nur wann ist man "gut genug" um Geld dafür zu verlangen?
[ /quote]

Sobald jemand bereit ist, Dir Aufträge zu erteilen und dafür zu bezahlen. Und sobald Du bereit bist, anzuerkennen, dass es sich wirklich um Arbeit handelt, mit allem, was dazu gehört. Solange es nur ein Hobby ist, würde ich dafür kein Geld nehmen. Dafür gibt es viele Gründe.

Wie viel könnte man am Anfang verlangen?

Angebot und Nachfrage regelt den Preis. Das ist überall so. Wenn Du davon leben willst, musst Du eine sinnvolle Kostenkalkulation durchführen, die sich zunächst an der investierten Arbeitszeit, den Fixkosten und den Opportunitätskosten orientiert. Was über den Existenzminimumsatz hinaus geht, ist dann tatsächlich abhängig davon, wie gut Du Dich präsentierst. Es gibt dafür keine Allgemeinformel.

Wie viel verlangt ihr?
Jeder anders.
 
awf: du bist angestellt als audio engineer und als hobby nimmst du deinem arbeitgeber die arbeit weg und konkurrenzierst ihn also? in der schweiz ist so etwas ohne einverständnis des arbeitgebers strafbar bzw. kann eine kündigung und mehr nach sich ziehen. stichwort treuepflicht. ;)
abgesehen davon: ist das gesund? :D
 
[ref=[URL]https://recording.de/Community/Forum/Songwriting/Musikrecht_und_-finanzen/194176/Post_[/URL]
Ich bin Audio Engineer, verdiene mein Geld aber an einem Arbeitsplatz. Muss also privat nicht auch Geld verdienen.
Würde ich ein Studio betreiben, dann wäre dies wieder anders.


echt? Machst du Mixing All Day long?
 
@ SOS

Die Seuche aller Studios nennt sich Software & Tutorial. Da wird den Leuten versprochen das sie alles selbst machen können.

Das andere Problem: viele wollen mit ihren Studios Geld verdienen, aber nie die Hose runter lassen ;-)

Jochen Sachse hat z.B. für Umsonst den "Be my Toy " Mix für Musotalk gemacht. Das ist auch gute Werbung für das Unternehmen. Mitarbeiter von Studios machen auch Werbung für ihren Arbeitsplatz, auch wenn sie mal nebenher etwas umsonst machen.

Man kann zuhause viel machen, ersetzt aber kein Studio. Weder sind die Aufnahmemöglichkeiten noch die Abhörmöglichkeiten auf dem selben Niveau.

Weg nehmen kann man einem GUTEN Studio nicht wirklich etwas.

Ich möchte jetzt auch nicht hier das Thema vom Thread drehen und würde sagen Back to topic.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
tomric
tomric
G
  • Gesperrt
2 3
Antworten
44
Aufrufe
4K
ZornicvS
ZornicvS

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben