Ab wann Geld für's Mixing verlangen?

  • Ersteller dennis0
  • Erstellt am
Nochmal kurz zu Pensado weil ich gerade darüber gestolpert bin.
In 2008 (?) hat er auf Gearslutz folgendes geschrieben:

"Most guys at my level try to get $4k a mix. Some of the top in the box guys get 5-6k all in. (all in means the engineer is responsible for studio costs). On some indie and lower budget projects, the rate can go down to 2k. If I have a good client that needs a favor, i will mix for free."

Quelle:
https://www.gearslutz.com/board/q-dave-pensado/323715-studio-politics-thoughts-prices.html
 
V13:

da wird man neugierig, wie das ganze tatsächlich klingt, einmal Album mit dem "Hobby Toning" und einmal das Album mit dem Studio. Gibt es da eine Hörprobe zum Vergleich?



@synthpark ...

... klar, es gibt es diese hörprobe zum vergleich ... komme bei mir vorbei
und wir lauschen zusammen rein :) ... aber öffentlich hinterlegen, das kann
ich natürlich nicht machen ... zumal die "küchenversion" nicht veröffentlicht wurde.

die "studio-version" ist "technisch" gesehen/gehört, die bessere version ...
aber der "musikalische" nährwert, der macht den hörer nicht satt ...
(und das empfinden die "meisten" der beteiligten musiker auch so.)

sicherlich könnte man nun sagen, dass die musiker nicht so viel
gegeben haben, wie bei ihrer "Hobby Toning" vorstellung ... aber,
liegt nicht auch dies in der natur der sache? ...

"hobby-toning" hat ihnen keinen zeitdruck gemacht ... er war auch kein
"fremdkörper", sondern, teil des gemeinsamen prozesses ...
etliche der aufrnahmen, die wurden aufgrund seiner ideen/vorschläge
neu eingespielt ... es wurde experimentiert und verworfen,
geredet und gestritten ... der ganz normale kreative wahnsinn eben.*g

Was die Philosophie sonst so angeht, man kann sich als Ton Ing. nicht immer an eine Band binden. Letztlich ist es eine Dienstleistung. Wenn die Band einen Produzenten hat oder genau weiss, was sie will, ist alles ok. Und dann bleibt immer die Frage, mit oder ohne Recording.



auch klar! und auch verständlich! ... aber, da habe ich von einigen
tontechnikern auch schon ganz anderes gehört ... da "schwärmen"
doch einige von der "guten, alten zeit", in der man sich für einige wochen,
zusammen mit den musikern, weggesperrt hat, um ein neues projekt,
vom anfang bis zum ende, durchzuziehen ... und heute? ...

da werden völlig unterschiedliche projekte/produktionen endlos
in die länge gezogen ... und überlappen sich, über das jahr verteilt,
mit vielen anderen musikalischen baustellen ...

das ist oftmals keine konzentrierte arbeit mehr an einer sache/einem album,
sondern, ein kunterbuntes potpourri, in das keiner mehr so richtig "persönlich"
einsteigen kann/will, sondern, seine arbeitsleistung abliefert, die kohle
dafür einstreicht und schnell auf zur nächsten baustelle ...

schuld hat keiner dabei ... jeder will irgendwie überleben, aber ich
vermute, dass keine seite, weder musiker noch tontechniker,
wirklich glücklich über diese entwicklung sind ...

und um den bogen doch noch direkt auf das thema zu biegen -->

wenn einer tatsächlich diesen beruf ergreifen will, dann sollte
er sich auch auf die musik/die musiker einlassen können ...
und das wird nicht ohne persönliche anbindung funktionieren.
es sei denn, man versteht sich wirklich nur als sachlicher dienstleister,
der von einem produzenten geführt wird und nicht als teil
des musikalischen prozesses angesehen wird ...

aber, in diesem falle, da bin ich überzeugt davon, dass die rasante
technische entwicklung, diese "reinen" techniker, als erstes
in´s off wirft ... LG
 
Nochmal kurz zu Pensado weil ich gerade darüber gestolpert bin.
In 2008 (?) hat er auf Gearslutz folgendes geschrieben:

"Most guys at my level try to get $4k a mix. Some of the top in the box guys get 5-6k all in. (all in means the engineer is responsible for studio costs). On some indie and lower budget projects, the rate can go down to 2k. If I have a good client that needs a favor, i will mix for free."

Quelle:
https://www.gearslutz.com/board/q-dave-pensado/323715-studio-politics-thoughts-prices.html
nicht nur studiokosten, da viele auch einen assistenten haben.
 
pensado bezieht sich auf itb mischer, wie er einer ist... wie sieht das mit den otb jungs aus? cla, wallace, puig? das müsste teurer sein, da ja zusätzlich trotzdem itb gearbeitet wird (editing, comping etc.), also teurere studios, zusätzlich edit-assis etc... pensado genügt ja theoretisch ein guter raum mit pc
 
Ich würde den Preis nicht von ITB oder OTB abhängig machen.

Wenn morgen Clearmountain ITB mischt, dann werden seine Preise nicht fallen. Es ist doch die Erfahrung die den Preis kreiert, meine Meinung zumindest.

Ich mische ja oft umsonst, würde ich aber immer einen Betrag bekommen, dann würde ich auch nicht mich mit Händen und Füssen wehren.
 
Noch ein klein wenig OT :)

pensado bezieht sich auf itb mischer, wie er einer ist...

In 2004 hat Pensado jedenfalls auch noch die SSL Konsole benutzt.
Auf die Frage, welche Songs er dann komplett ITB gemischt hat, kam die Antwort:

"Kelly Clarkson "Miss Independent", Mel C "Never Be The Same Again", Ice Cube stuff on Players Club, Eternal "Angel of Mine"...there are a bunch more but I forgot. Those mixes didn't have one single piece of outboard gear!

I usually mix 65% ITB, and 35% on the SSL.

Whew, some of my first all ProTools mixes were truly awful."

Quelle: https://www.gearslutz.com/board/q-dave-pensado/19060-any-familiar-songs-via-itb.html

Irgendwo hat er auch geschrieben, dass er den Ensoniq DP/4 FX-Prozessor gern benutzt (geht ja nur OTB). [sub]Ist aber auch ein geiles Teil, auch wenn es ziemlich rauscht.[/sub]

Mag natürlich durchaus sein, dass er das SSL Pult inzwischen rausgeschmissen hat.

Wer mehr über die Q&A von Pensado lesen möchte, kann dort nachlesen:
https://www.gearslutz.com/board/q-dave-pensado/

Ist interessant, klaut aber auch Zeit :)
 
@synthpark ...

... klar, es gibt es diese hörprobe zum vergleich ... komme bei mir vorbei
und wir lauschen zusammen rein :) ... aber öffentlich hinterlegen, das kann
ich natürlich nicht machen ... zumal die "küchenversion" nicht veröffentlicht wurde.

V13:

datt wird extrem schwiiiieeerig mit dem Vorbeikommen, PM hätte gereicht ;)

Schade, ich verlass so gerne die Sphären des Theretischen, aber es gelingt nicht immer und nicht bei jedem User.

"aber, in diesem falle, da bin ich überzeugt davon, dass die rasante
technische entwicklung, diese "reinen" techniker, als erstes
in´s off wirft ... LG "

Wir werden ja sehen. Beim Mischen ist ja soviel 0.5 dB sensibles Feintuning involviert, da kann die Software schwerlich mithalten, jetzt noch und wahrscheinlich noch ziemlich lange.

Zumal die Computer Aided Kreationen oftmals als solche erkannt werden und dadurch oft den Reiz verlieren.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui
RECORDING-Redaktion
Antworten
2
Aufrufe
3K
tomric
tomric
G
  • Gesperrt
2 3
Antworten
44
Aufrufe
4K
ZornicvS
ZornicvS

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben