Was kommt da morgen neues von Spectrasonics?

  • Ersteller terrablue
  • Erstellt am
Da steckt wohl sehr viel liebe für Details drin.
Wie viele Hersteller von PlugIns und Virtuelle Instrumenten verfolgen wohl das selbe Ziel?
Richtig, ALLE! :D
 
Vor 10 Jahren war die Entwicklung wahrscheinlich noch nicht eindeutig absehbar.
Haben wohl nicht geahnt, dass der Markt heutzutage damit überschwemmt ist.
Auch vor 5 Jahren waren diese Produkte noch nicht sooo vielfältig und gut.
Nun hatten sie angefangen, hat alles lange gedauert und was nun mit dem Produkt machen?
Im Nachhinein denken sie nun vermutlich auch "Shit, aufs falsche Pferd gesetzt".

Ne echte Emulation von nem Roland JP-8000, Yamaha SY99 usw. fehlt, aber Synthesizerexperten sind es ja auch eher nicht, sondern basteln überwiegend Sampleplayer, nur was ist noch nicht gesampelt? Noch mehr Drums, noch mehr Gitarren? Naja nun sinds "Pianos" geworden.
 
Oh Mann, 10 Jahre?

Ist das euer Ernst????

Da wäre mir JP-8000 und SY-99 viieeeel lieber gewesen.

Welches Publikum wollen die damit erreichen????

Höchstens Profimugger für live auf der Bühne, für Studio eher nicht,

da nimmt man doch die Hardware.

Für Ottos wie meine wenigkeit gibts teils kostenlose Kontaktlibs.

Naja, es ist wie es ist.
 
krude Verschwörungstheorie. :)

Ja, ganz krude. So Aluhut und so. Putin ist schuld :D

Nee im Ernst, das wird volle Absicht von denen gewesen sein das Ding durchzuziehen. Theoretisch hätte man nach 5 Jahren auch abbrechen können wenn es absehbar ist dass man nicht die einzige Keys Lib am Start hat und die Nachfrage sowieso gering ist. Aber wir wissen ja was 10 Jahre Entwicklung heisst: vor 10 Jahren hat jemand gesagt "lass' ma ne Piano-Lib hinschustern". Dann passiert 8 Jahre nix, dann fangen sie an zu basteln, und irgendwann isses fertig. Aber davon soooooooooo nen Aufriss zu machen, das war irgendwie ein Schuß ins Knie.
 
  • Danke
Reaktionen: mfx
Ist für Keyboarder, das Ding, sieht man doch. Also eher nix für 90% der Homerecording-Leute. Ist doch auch mal okay. Würd ich's geschenkt kriegen, freu ich mich drüber, weil ich die ganzen Sounds natürlich mag. Vielleicht war's auch so ne halbe Auftragsproduktion für die ganzen Nasen, die dort im Video spielen (Herbie Hancock, Cory Henry, Greg Phillinganes - also die Keyboarder-Elite weltweit) und ja auch alles Buddies von Eric Persing sind - und nun können die User es auch kaufen.

-I

Ist doch okay, wenn die das so machen. Wir müssen's ja nicht kaufen. Geil klingen tut's trotzdem.
 
Ich würde das eher als SampleLib-Erweiterung für Omnisphere sehen, den Player sollte man als Beigabe betrachten (ohne zu wissen, was der kann). Ob das Preis/Leistungsverhältnis passt kann man wohl erst nach einem Check beurteilen.
Ich bin immer noch auf Omnisphere 1, reicht mir und so eine Lib brauche ich nicht. Lieber auf Stylus 2 warten.

Und VST3...
 
Ach, Du lieber Himmel, bin auch etwas enttäuscht.

Wer braucht so etwas unbedingt?

Kommen sie soundmäßig an DIVA von U-HE ran? Zumindest bei E-Pianos?

Wahrscheinlich wirklich sowas für Live-Musiker, brauchen dann keine schweren Klaviere mehr schleppen, aber ansonsten...also im Moment bin ich auch froh: 77 Gigabyte Festplattenspeicher gespart. Das muß ich nicht haben.

Hätte auch eher drauf getippt, dass es sowas in der Art wird, wie ein Guitar-Library, was hier schon jemand so ins Spiel bracht. Da hätte man ja mal alle verschiedenen Klassiker samplen können.

Na, ja - mal sehen wie die Geschichte weitergeht...
 
Kommen sie soundmäßig an [Diva] Diva von U-HE ran? Zumindest bei E-Pianos?

Hä?? Was hat denn Diva jetzt im allerentferntesten mit E-Pianos zu tun?

Keyscape -> Preset-Schleuder-Workstation für gesampelte Klaviere und E-Pianos

Diva -> Modularer Synthesizer
 
Das Video macht natürlich schon Lust drauf.
Würde ich jetzt gerne haben diese Collection. Schade, daß man die entsprechenden Playing-Skills nicht gleich mit dazu kaufen kann. :D

Und daß nur ein Flügel enthalten ist, empfinde ich irgendwo als Makel.
Wenn sie da wenigstens 4 Stück mit unterschiedlichen Klangfarben rein gepackt hätten, wäre die Sammlung ein guter Rundumschlag geworden.
(Finde den Klang von dem Teil auch nicht so überragend. Da habe ich schon andere Piano-Libraries gehört, die viel lebendiger klingen.)
 
Auf jeden Fall ist das Ding mal KEIN Fall für den Massenmarkt.
Dafür ist auch der Preis viel zu hoch angesetzt - heutzutage liegt der durchschnittliche Verkaufspreis eines Plugins bei ca. 149,- Euro.
Ja, es sind sehr hochwertige Sounds, sicherlich auch einiges in Oberklassensparte.
Ferner fand ich die experimentelleren Klänge wirklich gut.
Aber mal im Ernst: was soll der gängige Musiker (Hobby/Bühne/Studio etc.) damit?
Das steht doch in keinem Verhältnis!
Sicher, für Oberklasse-VIP-Tastenleute spannend, aber für uns?
Ich weiss ja nicht...

Und ist ja toll, dass die Profi-Bühnenspieler-Jungs da im Video ihre ganzen Spielkünste raushängen lassen haben (...)
nur ist diese Solo-Funk/Soul/Jazz-Pianobühnenzeit definitiv ja auch längst vorbei... (in den USA wohl nicht, ewig Gestrige halt, was)
Am besten fand ich noch den ruhigen Bärtigen mit seinen Soundbeispielen da. ^^

Spectrasonics hat genug Kohle eingesackt über die Jahre mit ihren anderen Plugin-Produkten.
Daher können die sich sowas Spezielles wie hier gerade veröffenticht wurde, wohl auch erlauben,
Glaube aber nicht, dass das hier deren Zugpferd werden wird. Beileibe nicht... ;-)

Viel zu teuer. Zu speziell. Nischenmarkt. Mehr auch nicht.
.

.


.
 
Und daß nur ein Flügel enthalten ist, empfinde ich irgendwo als Makel.
Wenn sie da wenigstens 4 Stück mit unterschiedlichen Klangfarben rein gepackt hätten, wäre die Sammlung ein guter Rundumschlag geworden.
(Finde den Klang von dem Teil auch nicht so überragend. Da habe ich schon andere Piano-Libraries gehört, die viel lebendiger klingen.)
Das in erster Linie, seh ich auch so...
 
Kommen sie soundmäßig an [Diva] Diva von U-HE ran? Zumindest bei E-Pianos?

Hä?? Was hat denn Diva jetzt im allerentferntesten mit E-Pianos zu tun?

Keyscape -> Preset-Schleuder-Workstation für gesampelte Klaviere und E-Pianos

Diva -> Modularer Synthesizer


Diva hat einige gute E-Piano Presets und wie man ja weiß, gilt Diva als einer der besten Software-Synths was das Emulieren der Hardware angeht.
Deswegen ist das für mich eher etwas verschwendete Zeit von Spectrasonics solche Gigabyte-Klopper anzubieten. Hätten sie mal lieber so was wie DIVA auf den Markt gebracht, das wäre interessanter.
 
nur ist diese Solo-Funk/Soul/Jazz-Pianobühnenzeit definitiv ja auch längst vorbei... (in den USA wohl nicht, ewig Gestrige halt, was)

LMAO, der war gut!

:L:
 
warum diskutiert man darüber? keine Ahnung ... ich kann auch über die Gibson Serie 2017 diskutieren, welcher Lack, wie und was, genauso absurd ...
 
Kommen sie soundmäßig an [Diva] Diva von U-HE ran? Zumindest bei E-Pianos?

Hä?? Was hat denn Diva jetzt im allerentferntesten mit E-Pianos zu tun?

Keyscape -> Preset-Schleuder-Workstation für gesampelte Klaviere und E-Pianos

Diva -> Modularer Synthesizer


Diva hat einige gute E-Piano Presets und wie man ja weiß, gilt Diva als einer der besten Software-Synths was das Emulieren der Hardware angeht.
Deswegen ist das für mich eher etwas verschwendete Zeit von Spectrasonics solche Gigabyte-Klopper anzubieten. Hätten sie mal lieber so was wie DIVA auf den Markt gebracht, das wäre interessanter.

Das ist immer noch ein unlogischer Vergleich.
 
Hab mir mal fast das ganze Video angetan und finde den Klang, soweit man das beurteilen kann, schon außergewöhnlich gut und wirklich sehr detailiert. Das Produkt an sich ist meiner Meinung nach klanglich absolut Spitze, ich glaub da gibts echt kaum was zu meckern.
Ich denke sogar, dass es sein Geld absolut wert ist, denn so manche Orchestrale Library ist ja auch sogar noch um ein vielfaches teurer und ich sehe das Produkt nun keinesfalls nur "als Plugin", eher Richtung VSL u.ä. und bietet ja echt ne Menge Auswahl.
Das Ding ist halt nur, ich brauchs eher nicht^^

Natürlich auch keinesfalls mit Diva`s E-Pianos vergleichbar^^
 
Diva hat einige gute E-Piano Presets und wie man ja weiß, gilt Diva als einer der besten Software-Synths was das Emulieren der Hardware angeht..
Wus? :-o

:D

Dann nenn doch - bitteschön - noch lieber den DX7, wenn es um sehr gute, rein synthetisch erzeugte EPs/Rhodes/Wurli-artige Sounds usw. geht... ;-)

(höhö)
 
In der Tat.
So ein Dexed macht viel geilere EPs als DIVA.
 
Also wegen dem Klang:

Nach dem Mischprozess klingt es wie jedes andere Plugin auch xD
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben