Liebe(r) ? AO,
ich glaube nicht, daß ich Dich als Idioten tituliert habe, das erstmal vorab.
Der Hinweis auf Deine Musik implizierte nicht, daß dies schlechtes Niveau wäre, ich habe lediglich Deine Methodik kritisiert, die Deiem Anspruchsdenken eigentlich fremd sein sollte.
Musik hat natürlich ganz klar nicht nur etwas mit Handwerk zu tun, denn wenn man diese strenge Messlatte anlegen würde, würde eine Menge an Musik, die ich z.B. mag, durch den Rost fallen.
Ich kann es vielleicht so auf den Punkt bringen:
Jede Musik, die bei mir eine positive Reaktion auslöst, ist ersteinmal gute Musik für mich und hat damit schon ihren Sinn erfüllt.
Die Frage, die ich mir dann manchmal stelle ist, warum mir eigentlich nicht so eine "banale" Idee eingefallen ist.
Ich bewerte nunmal nicht Musik nach der Anzahl der Akkorde pro Takt oder ob es kulturell wertvolle Musik ist.
Ich beschäftige mich nun schon seit 30 Jahren mit Musik, als Musiker, Konsument und als Journalist.
In dieser Zeit habe ich mir ein Musikarchiv von ca. 5.000 LP´s, 1.000 CD`s und etlichen Tapes angelegt, von Abba bis Zappa, von Alternative bis Zedeco.
Warum ich das erwähne ?
Würde ich nur strikt nach Handwerk gehen, müßte ich mindestens die Hälfte aller Platten entsorgen.
Optimal wäre es, wenn Text und Musik Hand in Hand gehen aber wie wir alle aus Erfahrung wissen, gibt es nicht sooo viele Künstler, die Beides gleichgut beherrschen.
Die, die es aber können, sind die wirklich Großen Künstler unserer Zeit (übrigens, kein Klassiker hat sein Libretto selbst geschrieben).
Noch abschließend: Erstaunlicherweise interessiert mich reine Instrumentalmusik im Rock/Pop relativ selten, im Gegensatz zum Jazz oder in der Klassik.