Was ist besser fürs Studio?Laminat oder Teppich?

T

Tre

Registriert
17.05.06
Beiträge
96
Reaktionen
0
Punkte
113
Oben steht ja alles?Was sollte man eher benutzen wenn parkett zu teuer ist.
 
Grüße.


ich würde zum laminat tendieren. warum? weil es flexibler ist, was die raumakustik angeht. wenn es zu sehr hallt mit laminat, kannste nen teppich drauflegen. eine sperrholzplatte auf einen verlegten teppich zu legen ist dagegen eher.... naja, ungewöhnlich. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Bin auch für Laminat! Vorallem wenn die Decke mit akustischen Maßnahmen bearbeitet wird (Clouds etc) wirds mit Teppich schnell mumpfig...
 
Moin,

wenn alles andere "naggisch" ist dann lieber Teppich.
Falls evtl. schon Dämmaßnahmen an den Wänden und Decke getroffen worden sind dann vielleicht Laminat.

Sowas kann man blind nicht beantworten.

Mach dich einfach mal im Internet schlau!

http://www.track4.de/sonstiges/akustik.php3

http://www.mhsoft.nl/default1.asp

http://www.hunecke.de/german/rechenservice/raumakustik.html

usw. da kannst du dich totlesen...............

PS: I.d.R machen die meisten Leute den Fehler mit Noppenzeugs,Eierkartons usw. die Akustik zu beeinzuflussen.
Das führt immer nur zu dem Ergebnis das die Höhen totgedämpft werden.
Der unangenehme Teil (Bassbereich) bleibt mit diesen Maßnahmen ungerührt.
Idealerweise müßte das ganze Frequenzband bedämpft werden.

Gruß und Prost :pint:

Thomas
 
Mercy....ja dann wird es wohl laminat.
 
Laminat. Vor allem, wenn du drin Drums aufnehmen willst... Dafür Decke und Wand entsprechend dämmen.
 
laminat ist meiner meinung nach etwas vom besch*** was man haben kann. ausser man mag den kalten [g=108]hall[/g] der sich dadurch ergibt, hatte das jetzt lange und auch wirklich nie als positiv empfunden, weil schlussendlich musste ich ja dann doch überall teppich hin legen weil ich nicht alle wände zukleistern konnte.
 
@ naseweis: Ich glaub jeder hat hier dirn geschrieben, dass er Laminat legen soll, wenn die Wände gemacht werden. Wenn die Wände nicht bearbeitet werden fällt die Wahl aufn Teppich, wobei das dann auch nichts mehr bringt... Und außerdem schrieb er "Studio", da gehe ich davon aus, dass der Raum komplett akustisc optimiert wird und da ist nunmal Laminat besser, da der Raum sonst dumpf klingt...
 
Danke für die antworten


gruss tre
 
... schu dir mal im Netz ein paar Srudioräume an... das siehst du eig nur Holzböden ;)

Nat. muss der Rest de Raumes optimiert sein. Bassabsorber in den Ecken, Clouds an der Decke, Difussoren hinter der Regie etc. ...

Grüße, Randy
 
Hi

Das Thema wurde eh schon etwas strapaziert, drum mach ich keinen neuen Thread auf.

Ich werde in meinem 40 qm Proberaum / Aufnahmeraum einen Boden reinlegen. Das wird sein ein Laminat Klicksystem mit ner 5 mm Unterlage drunter. Das ganze kommt auf einen komplett jungfräulichen Estrich rauf.

Warum Laminat?

Weil er günstig ist, nicht nur hohe Frequenzen frisst und auch einiges aushält (Ich habe sehr schwere Eigenbauabsorber bzw. PA-Boxen...). Meine Teppiche werde ich dann noch stellenweise drüberlegen.

Nun,... ein Verkäufer eines Musikhauses hat mir vom Laminat abgeraten, sondern gemeint Parkett ist das A und O im Audiobereich.

Kann das wer bestätigen bzw. lieber wäre mir aus Kostengründen widersprechen? :)

Grüße don_huberto
 
ich habe teppich boden ,aber dafür ne parkettdecke und diese konnte ich dann
zickzackförmig anbringen, muss ja schließlich nicht drauf rumlaufen
 
Hallo.

ich kann mich einigen Vorrednern anschliessen und habe den theroetische Ansatz von Holzboden im Studio etc. verfolgt.
Ich kann noch nichts konkretes aus eigener Erfahrung beitragen, da ich erst vorgestern mein Aufnahmeraum-Konzept von "Gedämpfter Boden (Teppich) und blanke Decke" auf "Laminatboden und gedämpfte Decke" umgestellt habe.

Mein Raum ist nur 10m2 gross und auch nur 2,20 hoch (Keller), und ich bin damit natürlich grundsätzlich etwas unzufrieden ...

Ich bilde mir zumindest ein, daß mein Drumset schon jetzt an sich etwas besser klingt.
Vor Abbau des Teppichs etc. habe ich noch ne Drumaufnahme gemacht. Diese Tage habe ich noch vor die Vergleichsaufnahme (mit Laminatboden und gedämpfter Decke) zu machen.

mal seh´n ob ich einen Unterschied bemerken kann...ich geb bescheid...
Grüsse
J.
 
Im Hobbybereich ist ein Raum mit vielen Stoffen und Möbel empfehlenswerter als ein offener Raum mit Holzboden. Frei nach dem Motto: Wenn du es nicht beherrschen kannst, dann töte es :D
 
don_huberto schrieb:

Kann das wer bestätigen bzw. lieber wäre mir aus Kostengründen widersprechen? :)

... also ich hab mich erst mal für Laminat entschieden obwohl ich mir gut vorstellen kann, daß Holz (Parkett) die bessere Lösung ist.
Mein 6mm-Buchenholz-Imitat-Laminat hat jetzt 2,79€/ qm bei Obi gekostet... Echtholz gabs ab 25€/qm...

Gruß
J.
 
Dave1978 schrieb:
Im Hobbybereich ist ein Raum mit vielen Stoffen und Möbel empfehlenswerter als ein offener Raum mit Holzboden. Frei nach dem Motto: Wenn du es nicht beherrschen kannst, dann töte es :D

...aber vielleicht will man ja lernen "ES" zu beherrschen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben