Was brauche ich zum empfangen des Gitarrensignals???

  • Ersteller RhythmStar
  • Erstellt am
R

RhythmStar

Registriert
20.01.06
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Forum,
Ich bin Schlagzeuger und hätte da ne kleine Frage. Möchte meine Bandmitglieder über in-ear auf die Ohren bekommen. [g=118]Bass[/g] ist kein Problem, der hat nen extra Line Out an seinem Turm. Problematisch wird es dann beim Gitarristen, bei seinem [g=182]Amp[/g] gibt es das nicht. Ich kann das Signal ja auch nicht einfach unverstärkt über Y-Kabel von der Gitarre in meinen Mixe geben?! Also wie wird es gemacht, was brauche ich.

Danke für eure Hilfe.
 
Hi RhythmStar

Mit unserer Band üben wir alle mit Kopfhörer/InEar. Schlagzeug, Gitarre und natürlich Gesang werden mit Miks abenommen, [g=118]Bass[/g] per Klinke in eine D.I. Box. Alle Signale gehen in ein Mischpult. Das wiederum ist mit einem Kopfhörer-Verstärker verbunden und von dort in die Kopfhörer/InEars. Jeder kann seinen individuellen Mix machen und alle sind mit dem Sound Glücklich. Kostspielig aber guuuuuut. :)

Lg

Smith
 
Ich möchte mir den Sound nicht durch Einstreuung über Mikros kaputtmachen und möglichst differenziert abmischen. Kann dem Gitarrenverstärker eine D.I. Box vorgeschaltet werden? Brauch es dann keine Verstärkung bis auf den Kopfhörerverstärker?
 
MrSmith schrieb:
Hi RhythmStar

Mit unserer Band üben wir alle mit Kopfhörer/InEar. Schlagzeug, Gitarre und natürlich Gesang werden mit Miks abenommen, [g=118]Bass[/g] per Klinke in eine D.I. Box. Alle Signale gehen in ein Mischpult. Das wiederum ist mit einem Kopfhörer-Verstärker verbunden und von dort in die Kopfhörer/InEars. Jeder kann seinen individuellen Mix machen und alle sind mit dem Sound Glücklich. Kostspielig aber guuuuuut. :)

Lg

Smith

sooo kostspielig muß das erstens garnicht sein, weil es dafür behringer auf jeden fall tut und andererseits sehe ich auch gar keinen anderen verfahrensweg. also alles signale auf'n mixer und von da auf die headphones, auf welche weise auch immer (kabel, wireless)
 
RhythmStar schrieb:
Ich möchte mir den Sound nicht durch Einstreuung über Mikros kaputtmachen und möglichst differenziert abmischen. Kann dem Gitarrenverstärker eine D.I. Box vorgeschaltet werden? Brauch es dann keine Verstärkung bis auf den Kopfhörerverstärker?

immer wieder scheint es mißverständnisse über die funktion einer [g=176]di-box[/g] zu geben. sag mir doch bitte mal, was diese deiner meinung nach in deinem schaltungsvorschlag tun bzw. bewirken soll. das würde mich mal brennend interessieren.
 
Ich habe keine Ahnung :nonono: und wollte doch eigentlich nur eine Lösung die mir das abmikrofonirren und somit auch den Kauf von Mikros erspart. Es wurde ja angesprochen das der [g=118]Bass[/g] über die DI box kommt, und jetzt dachte ich da gibts die gleiche Möglichkeit mit der Git.
 
RhythmStar schrieb:
Ich möchte mir den Sound nicht durch Einstreuung über Mikros kaputtmachen und möglichst differenziert abmischen. Kann dem Gitarrenverstärker eine D.I. Box vorgeschaltet werden? Brauch es dann keine Verstärkung bis auf den Kopfhörerverstärker?

Sorry aber das ist blödsinn. Wie kommt den an einem Konzert ein guter Livemix denn sonst zustande? Auf jeden Fall nicht mit D.I. Box am Gitarren-[g=182]Amp[/g] und am Schlagzeug... :nonono: Bei uns kommen jedenfalls saubere Signale in die Kopfhörer.

Und wenn Du die D.I. Box vor den Verstärker schaltest, wirst Du nur den nackten Clean-Sound der Gitarre haben. Also keine Verzerrung, keine Effekte, nix. Scheisse Sound. Sorry aber das ist die einzig gute Lösung, ausser Dein Gitarrist kauft ein [g=182]Amp[/g]-Modeller.

Lg

Smith
 
Meikelarts schrieb:
sooo kostspielig muß das erstens garnicht sein, weil es dafür behringer auf jeden fall tut und andererseits sehe ich auch gar keinen anderen verfahrensweg. also alles signale auf'n mixer und von da auf die headphones, auf welche weise auch immer (kabel, wireless)

Naja, wenn Du Behringer brauchen möchtest, darfst Du das... Ich denke, es gibt bessere Alternativen für den (fast) gleichen Preis.

Lg

Smith
 
sicher gibts das. das war lediglich eine aufgezeigte möglichkeit des sparens. und das will er ja, wenn er schon an nem sm 57 sparen will.
 
@ Meikelarts

ja hast recht. ;) nur würde ich ihm trotzdem nicht zu behringer raten. :D

@ RhythmStar

Folgenden Rat kann ich Dir geben. Spart als Band für ein neues Monitoring-System, so dass jedes Bandmitglied mit Kopfhörer spielt (im Bandraum). Kauft ein Mik-Set fürs Drum und für die Gitarre. Kauft eine D.I.Box, ein Mischpult, je nach Pult einen Kopfhörerverstärker und Kopfhörer. Macht euch einen guten Mix und habt spass.

Lg

Smith
 
Wie ist es denn wenn der Git. nen paar "Tretmienen" nutzt, also nicht die Verzehrung (Kanäle) des Verstärkers. Die DI Box splittet doch das Signal, das heißt für mich eins für die Box und das andere für meine Mische. Mit Einstreuung meinet ich, das ich es z.B. vermeiden wollte das das Schlagzeug im Hintergrund mit drauf ist(z.B. wenn ich das ganze mitschneide).
 
RhythmStar schrieb:
Wie ist es denn wenn der Git. nen paar "Tretmienen" nutzt, also nicht die Verzehrung (Kanäle) des Verstärkers. Die DI Box splittet doch das Signal, das heißt für mich eins für die Box und das andere für meine Mische. Mit Einstreuung meinet ich, das ich es z.B. vermeiden wollte das das Schlagzeug im Hintergrund mit drauf ist(z.B. wenn ich das ganze mitschneide).

quatsch! eine [g=176]di-box[/g] splittet kein signal. guck in deine pm. habs dir erklärt.
 
Danke an "Meikelarts" für die PM!!! Danke auch an die anderen Mitglieder für die schnellen Infos.
Gruß Norman :rock:
 
keine ursache, gern geschehn. dafür ist das forum da.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben