F
fak
- Registriert
- 20.02.05
- Beiträge
- 56
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 74
Hallo.
Nachdem ich hier ewig nichts mehr geschrieben habe (und auch damals noch nicht viel
): Ich heiße Felix, bin 21, und hab mich vor ein paar Jahren schon mal etwas mit Homerecording beschäftigt (in der Theorie) aber festgestellt, dass es mir zu der Zeit eigentlich reichte irgendwie halbwegs anhörbar etwas aufzunehmen, am optimieren und bearbeiten des Sounds hatte ich kein Interesse. Inzwischen steigen dann aber doch etwas die Ansprüche und ich möchte mich gerne etwas intensiver damit beschäftigen. Was ich aufnehmen will sind zunächst mal Solosachen mit hauptsächlich Akustikgitarre und Gesang (eventuell dann noch Piano oder Geige). Eine Auswahl an brauchbaren Mikrofonen habe ich, außerdem Mischpult samt Verbindung zum Rechner, an dem ich noch etwas aufrüsten werde, der aber dann auch tauglich sein wird. Jetzt stellt sich für mich noch die Frage der Monitore zum Abhören sowie der Raumakustik. Aufnehmen werde ich in meinem Zimmer im Haus meiner Eltern, dass ich seit ich ausgezogen bin ansonsten nur noch zum schlafen benutze.
Für Monitore und Raumakustik wäre ich bereit und in der Lage momentan bis zu 700 Euro zu investieren.
Soviel zur Situation, ich hoffe, dass da die nötigen Informationen drin waren. Meine Fragen:
1) Wo platziere ich sinnvollerweise Monitore in diesem Raum? (Welche es sein werden muss ich selber noch rausfinden, rein aus Markengläubigkeit tendiere ich ohne anhören zu Tapco S5/S8 - in dem Zusammenhang - welche Größe ist der Raumgröße eher angepasst?) Im Regal links vom Schreibtisch und auf dem Schrank rechts davon? Wie groß sollte der Abstand zur Wand sein? Oder sollte ich Möbel umstellen?
2) Wohin begebe ich mich in diesem Raum mit meiner Gitarre oder beim Singen zum Aufnehmen?
3) Was würdet ihr für die Raumakustik in Anbetracht des finanziellen Rahmens (300-500 der 700€ werden für Monitore draufgehen) für sinnvoll halten (Boden ist Laminat, 2 Wände Beton, 2 Wände sowie Decke mit Holzpaneelen verkleidet?
4) Sonstige Tipps?
Hier einmal ein Grundriss (der nebenbei auch schön zeigt warum ich Musik mache und nicht zeichne):
Dann die Ecke für die ich zunächst mal PC, Mischpult und Monitore geplant habe:
Sowie die Dachschrägen:
Langer Text, bunte Fotos, viele Fragen. Ich würde mich freuen wenn jemand etwas zu der ein oder anderen sagen könnte.
Nachdem ich hier ewig nichts mehr geschrieben habe (und auch damals noch nicht viel
Für Monitore und Raumakustik wäre ich bereit und in der Lage momentan bis zu 700 Euro zu investieren.
Soviel zur Situation, ich hoffe, dass da die nötigen Informationen drin waren. Meine Fragen:
1) Wo platziere ich sinnvollerweise Monitore in diesem Raum? (Welche es sein werden muss ich selber noch rausfinden, rein aus Markengläubigkeit tendiere ich ohne anhören zu Tapco S5/S8 - in dem Zusammenhang - welche Größe ist der Raumgröße eher angepasst?) Im Regal links vom Schreibtisch und auf dem Schrank rechts davon? Wie groß sollte der Abstand zur Wand sein? Oder sollte ich Möbel umstellen?
2) Wohin begebe ich mich in diesem Raum mit meiner Gitarre oder beim Singen zum Aufnehmen?
3) Was würdet ihr für die Raumakustik in Anbetracht des finanziellen Rahmens (300-500 der 700€ werden für Monitore draufgehen) für sinnvoll halten (Boden ist Laminat, 2 Wände Beton, 2 Wände sowie Decke mit Holzpaneelen verkleidet?
4) Sonstige Tipps?
Hier einmal ein Grundriss (der nebenbei auch schön zeigt warum ich Musik mache und nicht zeichne):

Dann die Ecke für die ich zunächst mal PC, Mischpult und Monitore geplant habe:

Sowie die Dachschrägen:

Langer Text, bunte Fotos, viele Fragen. Ich würde mich freuen wenn jemand etwas zu der ein oder anderen sagen könnte.