warum wollt ihr keinen kommerziellen erfolg mit eurer musik?

  • Ersteller paulgreen
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist einfacher als selbst an Sounds, die authentisch klingen sollen, zu schrauben.

Richtig.
In einem meiner Stücke befindet sich eine runtergepitchte Straßenbahn die ich aus der Karre heraus aufgenommen hatte während ich meine Tochter von der Nachhilfe abgeholt habe.

Welcher Depp macht so was :)
 
Na wenn du erst bei Platz 9 fündig geworden bist dann sind wohl die anderen Plätze doch professioneller als Hobbyniveau?
smil451d62b1d6f72.gif
 
Na wenn du erst bei Platz 9 fündig geworden bist dann sind wohl die anderen Plätze doch professioneller als Hobbyniveau? https://recording.de/uploads/smil451d62b1d6f72.gif

Nee, ich hab bei Platz 1 angefangen und mich da durchgearbeitet.
Streiten kann man sich über jeden Mix. Ich hab' da mal einfach einen rausgesucht, der nicht mal übel ist, keine Ecken und Kanten hat, keine hervorstechenden Merkmale, knallt nirgendwo, keine (zumindest für mich) hörbaren Finessen---- im Grunde genommen, ein solider Mix mit Luft nach oben.
Solche Mixes kriege ich hier öfter zu hören - und bessere.



Soweit würde ich nicht gehen. ;-)
Das sind aber stilistisch nicht meine Welten. Da schreibe ich nix zu. Und ein Paar Mixes sind gut, klar. Will da auch nicht verallgemeinern.

Höre z.B. gerade im Daft Punk Song (Platz 6) rein. Auch so'n recht oldschoolig klingender Mix. Nicht schlecht, aber auch nicht unbedingt das, was man 2013 erwarten könnte. Was ist daran jetzt außergewöhnlich?
 
Und noch was zum tollen Sound der Chartproduktionen. Hab mich eben mal durch die MTV Seite mit den aktuellen Top 100 gequält.

Auf Platz 9 z.B. fand ich diesen hier:

http://www.mtv.de/charts/5-hitlist-germany-top-100/video/57426-safe-and-sound

Vielleicht habe ich was an den Ohren, aber das kriegen hier 'ne Menge Hobbyisten ähnlich hin.

Sicher sogar.

Nimm einen
- Poker, BasisM oder Wixxer wenn es um geile Gitten geht.
- Wennto, Stoman für Arrangements.
- VanJarre für Special FX und bombastische Sounds
- magna oder Geidel für Orchestergedöns
- Tony oder Gipfel für fette Drums.

(Es gibt noch mehr, es fallen mir auf Anhieb nicht alle Namen ein).

Alleine für die Elektrofraktion tummeln sich hier eine ganze menge Leute von denen man sich
das Zeug wirklich anhören kann - Mensch, wie heißt er doch gleich (Hat auch ein Studio und macht öfter im Contest mit) :-(

Wir haben hier wirklich einige übliche Verdächtige am Start die auch was auf dem Kasten haben und auf die wir hier Stolz sein können. Das hört man ja immer wieder in den Contests was da abgeliefert wird.

Das Problem ist doch - Die Leute kennt kein Mensch und desshalb ist der Einzug in diese Top100
nur mit entsprechenden Gleitmitteln möglich.
 
Mensch, wie heißt er doch gleich (Hat auch ein Studio und macht öfter im Contest mit)
Das ist der Minister of Kanister
 

Anhänge

  • 43445517.jpg
    43445517.jpg
    7,5 KB · Aufrufe: 96
Tourstress, abgefuckte Backstagebereiche, schmuddelige Tourbusse, verrückte Fans, schizoide Bandkollegen, Plattenfirmen die einem im Nacken sitzen, doofe Fragen doofer Journalisten beantworten, Termindruck, immer gute Laune zeigen auch wenn man sich denkt "Leck..." usw...

Nö,danke.

Musik ist ein geniales Hobby. Ich mag es so. Wenn einer kommen würde und einen Song von mir auf Nummer Eins brächte, und ich müsste nichts dafür tun (so Ententanz-Style), würd ich das Geld natürlich nehmen, ansonsten arbeite ich lieber was Vernünftiges.

Wenn ich mal was hier reinstelle, dann natürlich nur aus reiner Nächstenliebe. *ggg*

Der war gut!
 
Hmm ich glaube speziell das Arrangement bekommen einige sehr gut hin. Doch wo es oft Probleme gibt bzw. was so einen Song ausmacht ist der Gesang und die Drumssektion.Ich glaube wenn man einen echt guten Sänger hat würden es manche schaffen was Chartstaugliches rauszuhauen.Das ist ja auch bei den meisten die Kunst hier das alle alles machen. Wenn man Teams hätte würde was besseres rauskommen. Die Gitarristen quälen sich vielleicht mit den synths oder Orchester oder was auch immer. Dann auch noch singen und einen guten Text schreiben sehr schwer. Dann noch Drums programmieren mit der Maus oder Päd. wat ist dat denn. Grins.
Müsste man nochmal versuchen wie der Megahit Thread. Da waren einfach zu viele verschiedene am Werk denke ich. Ist ein klasse Song geworden aber man müsste sich mehr spezialisieren auf die Instrumente die man auch beherrscht. Ist meine persönliche Meinung. Man sollte mal Dreamteams bilden hier im Forum vielleicht Genre spezifisch. Bei der Nationalmannschaft habe auch fast alle ihren Platz. Leude die zusammenpassen. Ich glaube da würde man ne Menge mehr rausholen können. Ist meine persönliche Meinung. Gruß
 
Oder einen Song schreiben und mit dieser einen Nummer mein Leben lang inkl. möglicher Familienplanung finanziell ausgesorgt haben? Was so gut wie niemand hinkriegt.

Wie kannst Du Peter Schilling einen Niemand nennen???
 
Wie kannst Du Peter Schilling einen Niemand nennen???

Einen halben Niemand.

1. Ist er Co-Autor seines Hits, auf den Du anspielst, der aber nicht sein einziger war. So'n ganz typisches One-hit Wonder ist er nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Major_Tom_(völlig_losgelöst)

http://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Schilling


2. Tourt der auch heute noch rum und schreibt irgendwelche Bücher usw..

Ob er es nun muss oder nicht, keine Ahnung... sieht aber eher so aus, als ob er noch nicht ausgesorgt hätte.
 
Uiiii, jetzt aber fix nachreichen sonst gibt's Haue :D

Unbedingt der Malt !
Der Asli für sein links-Gitarrenspiel - einfach unglaublich :)
Der soundmopi und der wailer.
 
Also was den Erfolg angeht sehe ich das so, dass wenn ein Westbam deinen Track in seinem Set spielt und dich dann auch noch namtentlich nennt, ist das schon bombe.
Und du hattest spass an der sache...unbezahlbar.
Ist mir wichtiger, als das finanzielle.
Dann weisst du schonmal, dass du nicht daneben liegst.
 

Das ist ein gutes Beispiel dafür, das kommerziell erfolgreiche Musik nicht gut sein muss.

Das zeigt m.E., dass einfach auch eine große Menge Glück dazu gehört, im richtigen Moment den Zahn der Zeit zu treffen, denn offenbar wollten in der NDW-Zeit die Menschen mehrheitlich (mich ausgenommen) Peter Schilling hören.

Und wer will mir erzählen, dass z.B. "Da da da" nur von hochbezahlten Profis produziert werden konnte? Das könnten viele von uns (womöglich besser), aber die Jungs um Herrn Remmler waren eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nicht mehr und nicht weniger.

Schöne Grüße,
Steffen
 
@stoman: Also glück...na ja. Es gab immer wieder den Fall, dass uralte, unveröffentlichte Songs plötzlich den "Zahn der Zeit" trafen.
Die Industrie pickt sich das raus, was gerade gebraucht wird.
 
Ich habe in Darmstadt mal im Huckebein auf der Bühne gestanden und zu Jump den Bass gespielt weil ich auf die Bühne gemobbt wurde :)
Die Leute haben getobt das da ein Fremder steht und das gar nicht mal so schlecht auf Anhieb gemacht hat - Unbezahlbar.
 
Das ist ein gutes Beispiel dafür, das kommerziell erfolgreiche Musik nicht gut sein muss.

Ja, jut.. ich maße mir nicht an, zu sagen, was gut ist und was schlecht. Die NDW hatte auch einige Vorteile gebracht und die verkrustete deutsche Musiklandschaft etwas durcheinandergewirbelt. Zumindest gab es da wieder mal Idole für deutsche Teenager mit deutschsprachigen Texten, weg vom Schlagereinerlei und weg von Idolen, die mit ihrer Lebenswirklichkeit gar nix zu tun hatten.
Insofern durchaus 'ne wünschenswerte Entwicklung. Bands wie Spliff oder Ideal z.B. bestanden aus durchaus kompetenten Musikern, die auch heute noch viel Einfluß auf die hiesige Musikszene haben.
Aber eins ist auch klar, ohne die Major Compnies lief auch damals nicht viel. Insofern ist das mit der richtigen Zeit und dem richtigen Ort auch richtig.


Und wer will mir erzählen, dass z.B. "Da da da" nur von hochbezahlten Profis produziert werden konnte?

Vorsicht. Stefan Remmler und seine Mitstreiter haben 'ne lange Vorlaufzeit als Musiker gehabt.. Hinter Trio stehen auch Leute wie Klaus Voormann, ein "Bandkonzept", geschicktes Marketing usw. "Da da da" lebte nicht nur von der simplen Melodie (zumindest in Deutschland), sondern auch von der Bühnenpräsenz der Musiker, den Videos und der Vermarktunsstrategie.
Übrigens, es gab' massenhaft NDW Bands, die gar nie so richtig aus den Puschen gekommen sind. Die, die es schafften, waren eigentlich nur ein Promillsatz der Bands, die es damals versuchten.
2 Jahre früher wäre dieses Konzept allerdings so vermutlich noch kein Erfolg geworden, das ist wahr. Zum Teil auch nicht realisierbar.

Aber das war alles andere als unprofessionell aufgezogen.
 
Und wer will mir erzählen, dass z.B. "Da da da" nur von hochbezahlten Profis produziert werden konnte? Das könnten viele von uns (womöglich besser), aber die Jungs um Herrn Remmler waren eben zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Nicht mehr und nicht weniger.

Also bitte, da kann ich Gehirn amputiert sein um diesen Schrott in 2 Stunden nachzubasteln.

Das war doch der größte Deppenkram der jemals mit vom Stapel gelassen wurde - und noch weitere Exzesse dieser Art in den 80'ern, 90'ern bis heute über die man stundenlang philosophieren könnte.

"Pump ab das Bier" und was weiß ich noch alles für eine Soße.
Verschwendung von wertvollen Rohstoffen nenne ich so etwas, und es kommt mir gerade bei solchen Stücken immer wieder vor, als wurde da wirklich planlos irgend ein Müll von besoffenen geradewegs zusammengeschoben ohne über Sinn und Qualität nachzudenken. Das hat sich halt eben gerade mal geil angehört und der Funfaktor im Studio hat auch gepasst.
Also, was soll's drauf auf die Scheibe mit dem Rotz - frisst schon einer.

Aber genau das ist der Unterschied. Die Leute stehen ja auf so einen Mist wenn es in die Zeit passt.
Und auch Verständlich - Nach einer langen verstaubten Periode in der man junge Leute in der Hitparade zu meiner Zeit mit Santa Maria oder Mireille Mathieu gequält hatte kam das genau richtig und war einfach hip.

Dieser Käse wird von irgendwelchen Leuten gepuscht - Andernfalls würde doch so ein Mist niemals an die Oberfläche kommen.
 
Ich gehe da mit @kenfjohnnydee konform.

Für alle "Spätgeborenen" ein sehr interessanter ARTE-Beitrag, der vielleicht einiges gerade rücken kann bzw. schlicht informiert:

http://vimeo.com/52312856

NDW sind für mich musikalisch nicht (nur) Markus, Frl. Menke, etc., also die Spaßfraktion.

Ich sehe da eher stilprägent die Innovatoren wie DAF, Fehlfarben, Spliff. Aber eben auch Trio, deren 1. Album ziemlich genial ist/war.

Da hörte man mal etwas von der immer geforderten "Anarchie" in der Musik.
 
Ich habe in Darmstadt mal im Huckebein auf der Bühne gestanden und zu Jump den Bass gespielt weil ich auf die Bühne gemobbt wurde :)
Die Leute haben getobt das da ein Fremder steht und das gar nicht mal so schlecht auf Anhieb gemacht hat - Unbezahlbar.

Meine rede :D

Und Daft Punk sind au erst net seit gestern auf der Bildfläche.
Wenn aber jetzt ein Pharell Williams mitmacht, sieht die Sache nochmal ganz anders aus.
Da kriegen sie dann die ganze HipHop fanbase noch mit rein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Interviews Annett Louisan
Antworten
0
Aufrufe
33K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben