warum wollt ihr keinen kommerziellen erfolg mit eurer musik?

  • Ersteller paulgreen
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und Daft Punk sind au erst net seit gestern auf der Bildfläche.
.

"Daft Punk" heißt soviel wie "Doofen-Punk" und war die komplette Rezension, die die Herren von Daft Punk für einen Samplerbeitrag von einem englischen Journalisten bekommen hatten...

Ich finde sie übrigens heute immer noch daft: Diskoromantik und Texte aus bis zum Erbrechen wiederholten Plattheiten.

Was die Top 10 sonst so angeht: ich würde mal sagen, 80% ist einfach industriell fabrizierter Schund aber die restlichen 20% spielen letztlich keine Rolle, weil für die Top10 künstlerische Qualität nicht relevant ist. Es ist einfach Standardware, die die Marktanteile der Industrie belegt. Das können dann auch mal richtig gute Sachen sein, muss aber nicht.

Und unter den guten Sachen gibt es welche, die durchaus gut verkaufen und absolut gleichwertiges, das nicht mal die Miete einspielt.
 
Ich sehe da eher stilprägent die Innovatoren wie DAF, Fehlfarben,

Yep! DAF hat 'ne Menge mitgeprägt, was noch nachkommen sollte.
Und bei diesen innovativen Bands wie die o.g. handelt es sich im Grunde genommen ja gar nicht um NDW, sondern die haben ihre Wurzeln im Punkumfeld, sind noch in den Spätsiebzigern gegründet worden.

Das Album z.B. ist ein Muss:

http://en.wikipedia.org/wiki/Alles_Ist_Gut
 
und Texte aus bis zum Erbrechen wiederholten Plattheiten.
Text: Ich hatte einen Hangover....ohohoh....ich hab zu viel getrunken....ohohoh.....

So wie 90% der Tracks, oder? Und doch geht der Plan erneut auf...
 
Sicher hat keiner etwas gegen kommerziellen Erfolg einzuwenden, es sei denn, man gehört zu denen die alles "Kommerzielle" verdammen, aus welchen Gründen auch immer. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, da hatte ich Bekannte, die hielten alles im Metalbereich was "kommerziell" klang, by the way wie klingt das??, für shit.

Problem ist heute auch der Umstand, dass man, wenn man gut ist und man auch etwas von der Technik versteht, mit wenig Geld eine Superproduktion machen kann. Dank Internet ist das Musikerdorf kleiner aber auch größer geworden - paradox?!
Es gibt einfach mehr Menschen, die die Möglichkeiten nutzen Musik zu machen und zu produzieren, vor zwanzig oder dreißig Jahren wäre das in der heutigen technischen Form gar nicht für jeden möglich gewesen.
Tja und dann muss man auch noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort mit dem richtigen Song sein...

Sollte sich mal versehentlich ein kleiner Achtungserfolg einstellen, dann freue ich mich, ich freue mich aber noch mehr darüber, dass ich mit meine Job mir dieses tolle Hobby leisten kann und nicht darüber nachdenken muss, wovon ich morgen lebe, denn so richtig erfolgreich sein heißt für mich darüber nicht mehr nachdenken zu müssen, alle anderen krebsen irgendwo zwischendrin herum.
 
Ich persönlich hätte nichts dagegen kommerziellen Erfolg zu haben...solange ich halt einfach nur die Knete einsacke und gut is.

Allerdings scheue ich die Mühen, die das ganze dann mit sich brächte....und ich wär dann sicher auch gezwungen entweder nen Helm oder nen Pandakopf zu tragen...ich könnte so nen Promirummel, der sich ja automatisch einstellen würde, nicht ertragen.

So wie es jetzt ist - als Hobby - macht mir das musizieren Spass...wenn ich davon leben müsste wärs Stress ohne Ende für mich. Zusätzlich Existenzängste...denn anders als in einem "normalen" Job ist Erfolg nicht wirklich berechenbar und auch nicht nur mit Fleiss zu erreichen....da gehört halt auch oft viel Glück dazu.

Man sieht ja oft genug wieviel kaputte Existenzen aus der Musikbranche hervorgehen....Erfolg ist eben nicht alles.

Aber genug Talent hab ich eh nicht...daher stellt sich die Frage irgendwie für mich auch gar nicht ;)
 
TE, bist Du noch da ?
smil451d632849b7b.gif
 
Die Vorsehung entscheidet, wer kommerziellen Erfolg hat.
.

Nein. Wer in einen Pool von halbwegs jungen Leuten einsteigt, die für die Industrie habwegs sichtbar sind(Teilnahme an Wettbewerben, Castingsshows und ähnlicher Dreck und/oder regelmäßige Auftritte, Indiedeal etc), hat eine berechenbare Chance, als Verpackung für ein Produkt ausgewählt zu werden, das von erfahrenen BWL-Experten vermarktet wird.

Und ewig grüßt die Weltverschwörung.

Ach was, das ist einfach das System, in dem wir leben. .

Ja, genau, dieses ist aber aus einem Bedarf heraus entstanden, das meinte ich. Es kann nicht langfristig etwas bleiben, das nicht ALLE Beteiligten wollen. Es wird also nicht jemandem aufs Aug gedrückt u er *muss* es aushalten. Würde nicht der grpße Teil der Leute mitmachen ( sprich es scheinbar wollen ) würde die von Dir so bezeichnete Industrie ( eben they :) ) nicht so tun...
 
Und wo sind hier im Forum bitteschön gleichwertige Lieder?

Äh...naja..viele Leute hier sind halt Einzelgänger...da wird alles selber gemacht von der Triangel bis zum "Mastering". Und da sind dann halt auch keine Profis für jeden TEilbereich involviert.
Vom Potential her gibts aber schon viele Sachen im Songvoting, die das Zeug haben auch in die CHart zu kommen....aber wie so oft..Promo und Glück sind viel zu oft wichtiger als ein Song an sich ;)
 
Eigentlich ist es ganz einfach:
Man bringt ein tolles Lied raus, alle Menschen mögen es.
Schon hat man einen kommerziellen Erfolg.
 
Ich persönlich hätte nichts dagegen kommerziellen Erfolg zu haben...solange ich halt einfach nur die Knete einsacke und gut is.;)
Was ja nicht wirklich geht, leider :) ... weswegen sich ein gewisser Teil mMn zumindest gegen den Anfang dieses Prozesses entscheidet o entschieden hat. Ich glaube, kommerzieller Erfolg ist, wie viele griechische Strände: wunderbar aus der Ferne betrachtet. Nach'm Fernrohrkucker sieht man einfach nur einen Haufen heißer Kieselsteine...

Was uns mMn zu der viel interessanteren Frage führt: Warum haben manche großen kommerziellen Erfolg OHNE ihn zu bzw trotzdem sie ihn gar nicht wollen ? (Nirvana kommt mir da zuerst in den Sinn). Langfristig meine ich btw immer .

Über Trio (weil die genannt wurden) würde ich btw nichts kommen lassen wollen, einfach nur genial mMn.....

lg
Andi
 
Eigentlich ist es ganz einfach:
Man bringt ein tolles Lied raus, alle Menschen mögen es.
Schon hat man einen kommerziellen Erfolg.

Alle Leute, die es kennen lernen, mögen es vielleicht...

Und ob es ein kommerzieller Erfolg wird, hängt davon ab, wieviele das sind...
 
Eigentlich ist es ganz einfach:
Man bringt ein tolles Lied raus, alle Menschen mögen es
Ganz so einfach ist es nicht, denn das Lied muss ja erstmal von "allen Menschen" gehört werden, bevor es gemocht werden kann. Und genau das sehe ich als den Hauptgrund an, dass 99,9% der Hobbymusiker eben kommerziell nicht erfolgreich werden.
Wie sollen die Leute denn wissen, dass es diese Musik gibt und wo man die kaufen kann? Welcher Amateur kann sich schon TV-Spots oder Radio-Werbung in Rotation leisten?

Und wo sind hier im Forum bitteschön gleichwertige Lieder?
Nur weil etwas kommerziell erfolgreich ist, ist es nicht gut. Genauso ist kommerziell wenig erfolgreiche Musik nicht schlechter.
Mir fällt spontan gerade der Platz 1 der August-Chartshow vin Manoloco ein. Warum sollte der Track jetzt schlechter sein als dieses "Safe and Sound" von Capital Cities?

Grüße
Cos
 

hab ich mich auch grad gefragt, aber na gut. :D

Mal zu meiner Ansicht.

Nachdem ich ja noch nach helge`s Definition mit meinen 16 Jahren ein OBN bin, kann ich mir noch erlauben, dass zwischen Einschlafen und Aufwachen Phasen in meinem Gehirn sind, die sicher sind, dass ich mal kommerziellen Erfolg haben werde, und alle mich feiern.

Aber das sind nur Träume.

Wie hier schon oft im Thread geschrieben wurde, muss man erstmal Jahre lang üben und dann noch das Glück haben auf ein wirtschaftlich denkendes Label zu treffen, dass dich richtig vermarktet.
Und dann musst du auch noch genau die Mukke machen, die dem Großteil der Menschen gefällt.

Ich glaub da sind unter anderem die Unterschiede zu den hier aktiven Musikern. Hier wird aus Spaß Musik gemacht, und nicht des Geldes wegen.
Bestes Beispiel ist der Herr vanJarre vor dem ich echt Respekt hab. ;)
Macht Mukke, die jede Chats auf den Kopf stellen könnte!!!!

Ich glaub, die meisten hier hatten mal den Traum, ihre Musik zu vermarkten und Erfolg damit zu haben. Allerdings darf man halt nicht die "Realness" dabei verlieren.

Würde heute ein Louis Armstrong mit seiner Trompete auftauchen, und so singen wie er es getan hat, würde er ganz bestimmt nicht in den Chats landen. Wäre er deswegen schlechter als damals? Jetzt kennt ihn so gut wie jeder, weil eben damals halt seine Mukke gefeiert wurde.

Irgendwie bin ich abgeschweift und weiß nicht mehr, was ich sagen wollte. ^^

Jedenfalls haben hier wahrscheinlich die meisten gar nicht das Bedürfnis, berühmt zu werden. Und das ist auch gut so....
 
Paulgreen, du hast mich überzeugt.
Ich suche noch einen Manager.
Ich machen dir Noten, du machen mir großen Erfolg.

Als Homerecorder (mit kommerziellen Ambitionen) trittst du alleine mit einem 5000€-Equipment gegen 10-köpfige Profi-Teams an mit 500.000€-Equipment.

Ferner müsste man den einzigen Vorteil und Luxus den man als Homerecorder hat aufgeben. Das zu machen was man will. Ich kann heute einen Blues aufnehmen und morgen an einem Streichquartett arbeiten. Um als Profi erfolgreich zu sein, musst du dich fokussieren, eine Nische finden und diese verteidigen. Fans und erst recht die Plattenfirmen stehen nicht auf Experimente. Das musste auch Robbie Williams einsehen, nachdem er mit Rudebox gnadenlos abgestraft wurde.

Die Erfolgsfaktoren, um ganz nach oben zu kommen sind leider wie im übrigen Berufsleben auch: 60% Beziehungen, 30% Glück, 10% Können. Ironischerweise meinen die Meisten, die es geschafft haben sie gehörten zu den 10%.
 
Mit Nile Rodgers kriegste halt Langeweile - aber sehr gepflegt ...{#Lachen}

Also Gipfel,
das haett ich von dir nicht erwartet. Nile Rodgers ist sowas wie ein Godfather Funky-Rhythm Gitte. Der spielt jedn Solo #### an die wand (siehe YT slash vs. Nile Rodgers)
wenn ich so spielen könnte(mit dem timing&anschlagsdynamik) glaub mir ich haette ausgesorgt

Langweilig ..tztztztz :p
 
Bizi, VanJarre ist auf andere Weise sehr erfolgreich und genießt somit einen gewissen Sonderstatus - Das hat er auch verdient wenn man seine Arbeiten sieht. Diese sind allerdings in einem anderen Bereich angesiedelt.
 
"alle Worte tausend mal gesagt, alle Fragen tausend mal gefragt, alle Gefühle tausend mal gefühlt, tiefgefroren, tiefgekühlt"

Anette Humpe/Ideal/Eiszeit.

:)

Übersättigung ist das Stichwort, es ist schwierig die Menschen zu begeistern, doch ohne Begeisterung kein Erfolg.

Auch ein Punkt, und ein wichtiger dazu.
 
wenn hier jemand wirtschaftlichen Erfolg haben möchte, braucht er eigentlich nur täglich 10 Minuten Werbezeit bei gängigen Fernsehsendern. Schön täglich penetrieren und dann findet es das Volk auch gut und kauft das Zeug. Berühmtes Beispiel: Ariels Clementine (wollte keine Sau in Deutschland) hat Procter & Gamble mit Budget beliebt gemacht. Wer kennt sie nicht? Gegenprobe: warum landen die Gewinner gängiger Castingsshows gleich mal auf eins in den charts? Weils so geil ist?
ja, blöd nur: wir sind das Volk...
Ich finds toll, daß ich nicht von Musik leben muß. Wär schade drum.
 
Würde heute ein Louis Armstrong mit seiner Trompete auftauchen, und so singen wie er es getan hat, würde er ganz bestimmt nicht in den Chats landen. Wäre er deswegen schlechter als damals? Jetzt kennt ihn so gut wie jeder, weil eben damals halt seine Mukke gefeiert wurde.


Das mag richtig sein. Bedeutet es aber auch dass ein Louis Armstrong heute nicht mehr berühmt werden würde? Da ist ein Unterschied. Denn leider wird zu oft übersehen, dass die bekannten Musiker viel Arbeit in ihr Lebenswerk gesteckt haben und es nicht darauf ankommt wie gut du bist, sondern wie gut du werden willst. Der Weg dahin ist wie in jedem Zweig kein einfacher und ein Großteil gibt auf.
Wenn du aber bereit bist alles zu opfern um wirklich hart an dir und an deinen Fähigkeiten zu arbeiten, und dazu gehört natürlich auch zu verstehen was die Masse will, dann besteht eine reelle Chance, jenes auch zu erreichen.
Angenommen du suchst einen Weg mit deiner Musik Geld zu verdienen, arbeitest jeden Tag stundenlang an allem was dazu gehört, machst dir einen Terminplan in dem du alles rund um Musik lernst und fängst dann auch noch an Kontakte zu knüpfen, ziehst in die richtigen Städte, besuchst die richtigen Events, schreibst die richtigen Leute an (oder auch die falschen, irgendwann werden schon die richtigen dabei sein) und arbeitest immer weiter und weiter und dass über einen langen Zeitraum. Glaubt irgendjemand, dass man unter den Umständen keinen kommerziellen Erfolg erzielen wird ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
992
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
47K
Knutorius
Knutorius
moonbooter
  • Artikel
Interviews Bernd Kistenmacher
Antworten
4
Aufrufe
51K
Marcusssi
Marcusssi
M
  • Artikel
Interviews Annett Louisan
Antworten
0
Aufrufe
33K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben