Wann Version 4?

Mal ne kurze Zwischenfrage - ich komme aufgrund von Hausrenovierungsarbeiten gerade leider selber nicht zum testen: Ist die Controllereinbindung (vor allem der Mackie Control + Extender) nun besser als bisher? Einbinden konnte man die ja, aber Plugins steuern (inkl. automatischem Mapping wie in Cubase) war ja bisher nicht wirklich machbar - oder ich zu doof.

Hat sich an der Front was getan?

Hi!

Umter 3 geht das eigentlich schon ganz gut. Von Iser Klinke gibts da was i. Reaperfroum, sollte leicht zu finden sein.
Sorry, grad nicht am Rechner. Solltest du es nicht finden, ich hab's irgendwo als bookmark.
 
@Kickback:
Du hattest mir mal erklärt, wie ich mein Routing-Setup, das ich in Cubase verwende, in Reaper nachbauen kann (Abgreifen der Summengruppe vor dem Master-Kanal beim Rendern). Den entsprechenden Beitrag finde ich aber leider nicht mehr.

Ich habe das oben beschriebene Setup eingerichtet, verwende also eine Spur als Summengruppe, die als einzige zum Masterkanal geht. Am Masterkanal stelle ich die Abhörlautstärke ein. Rendern möchte ich aber in der Lautstärke, die in den Masterkanal hinein geht, also das, was aus der Summegruppe hinaus geht. Leider funktioniert das nicht - es wird offenbar immer der Masterkanal gerendert.

Kannst Du mir hier noch einmal auf die Sprünge helfen?

Schöne Grüße,
Steffen

Ich hoffe, das klappt jetzt auswendig, ich weiß auch nicht mehr ganz genau, was wir genau bequatscht haben.

Du könntest dienSummenspur markieren und dann Stem statt Mastermix rendern.

Genausogut könntest du aber auch auf die Summenspur verzichten und die Abhörlautstärke über den Hardwareausgang im Master steuern.

Stand: Version 3
 
Also ich war ja voller Vorfreude als ich eben gelesen hab, das Reaper 4 draußen ist. Schick ist es ja ! Die neuen Funktionen hab ich so auf Anhieb noch nicht alle entdeckt, hab aber auch nur 20 minuten mit rumgespielt. Dann ist es leider grundlos abgestürzt. Das ist mir bei Reaper noch nie passiert ! Ich hoffe, dass das eine Ausnahme war ;)

Draußen? Wo?
Ich war eben auf der Seite. Da stand Reaper 3.77 als aktuellste Version.
Oder bin ich blind? :D
 
kickback schrieb:

Genausogut könntest du aber auch auf die Summenspur verzichten und die Abhörlautstärke über den Hardwareausgang im Master steuern.

Stand: Version 3

Ja, genauso mache ich das auch.
 
Ah ok danke. Ich könnte schwören, dass das vorhin noch nicht da war. *kopfkratz*
 
Cold_oszillation schrieb:
Ah ok danke. Ich könnte schwören, dass das vorhin noch nicht da war. *kopfkratz*

Keine Geister, sondern wahrscheinlich bloß der Browser-Cache.

Wahrscheinlich warst Du ein paar Stunden vorher auf der alten Reaper-Seite und hast beim erneuten Aufruf der Seite ein paar Stunden später das gesehen, was noch im Cache gespeichert war (nämlich die alte Version).
 
In dem Fall hilft aktualisieren via Strg+F5, dann wird die Seite nämlich nicht aus dem Cache geladen, sondern komplett neu aus dem Internet :)
 
Reaper ist nichts für zart besaitete Seelen :D
 


*lol*...vor kurzem hat sich jemand im studio one thread aufgeregt, dass die laufend alle paar monate einen bugfix bringen und er "ständig" updaten muss, die intervalle waren ihm zu kurz. der reaper-update-takt ist z.z. zwischen 12 und 48 stunden ... da würde er nen anfall bekommen *fg*

Ja. Das war ich. Provokation ist alles, die Herren schnallten es dort nicht. Typisch S1 User? man weiss es nicht. :-D
zwischen 12 und 48 Stunden schreibst du? ich mach lieber Musik, als ewig Updates zu ziehen... LOL.
Im Ernst: nicht übel. R4 schaut auch gut aus.
...aber da haben die Reaperprogrammierer wohl nix besseres zu tun (keine anderen Hobbys, kein Freunde, keine Familie z.B.) *g*
 
...aber da haben die Reaperprogrammierer wohl nix besseres zu tun (keine anderen Hobbys, kein Freunde, keine Familie z.B.) *g*

nein 8)

Once 4.0 was released, and bandwidth issues sorted, there was suddenly nothing left to do, other than to start working on 4.01...
 
Du könntest dienSummenspur markieren und dann Stem statt Mastermix rendern.
Das habe ich versucht. Hat nicht geklappt - es wurde trotzdem durch den Master-Kanal gerendert. Vielleicht habe ich mich irgendwo verklickt. Ich probiere das später noch einmal.

Genausogut könntest du aber auch auf die Summenspur verzichten und die Abhörlautstärke über den Hardwareausgang im Master steuern.

Wie meinst Du das? Die Lautstärke am Hardwaregerät justieren? Das geht nicht, denn da muss alles exakt so eingestellt bleiben, wie es jetzt ist. Das ist ja genau der Treiber für mein Problem.

Oder habe ich schon wieder irgendetwas Grundlegendes aus der Reaper-Welt nicht verstanden?

... ja, watn ... gerade erst Version 4 'raus gebracht, und schon Stunden danach ein Update hinterher gepustet? Die Jungs sind ja drollig. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Wie meinst Du das? Die Lautstärke am Hardwaregerät justieren? Das geht nicht, denn da muss alles exakt so eingestellt bleiben, wie es jetzt ist. Das ist ja genau der Treiber für mein Problem.

Schau mal in die Sends vom Master. Da ist der verwendete Ausgang (die verwendeten Ausgänge) angeführt. Jeweils mit extra Lautstärkenregler.

Das hängt imho hinter dem Masterfader - auch in Version 4.
 
Moin!

Im Extension Menu gibts unter anderem einen Eintrag names "Command Parameters", mit dem man auf "Take/Item Volume Nudge" in dB einstellen kann. Trag hier 3 dB ein.

Mach das Actionlist Fenster auf ( "?" default shortcut )

Mache dir ein Macro (Custom action) mit den folgenden Kommandos:

"Item Properties: Normalize Items"
"Xenakios/SWS: Nudge item volume down"

Check "Consolidate Undo points", falls du nicht ein Undoschritt pro Action machen willst.
Gib dem Macro einen Namen. Verpass ihm einen Shortcut, und lo
Bei AnweAls Resultat sind alle selektierten Items sinds gehts.

Nochmals danke für diese schöne Anleitung! Funktioniert prächtig. :)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Klappt bei irgendjemandem in Reaper 4 das Eingeben von Suchfiltern im Action-List-Dialog?

Tschö,
Steffen
 
... hmm ... klappt nach Reaper-Neustart. Das hatte ich nun schon mit mehreren Funktionen. Offenbar ist da doch noch Einiges buggy ...

Tschö,
Steffen
 
Ernstgemeinte Frage, welche für meinen persönlichen Workflow verdammt wichtig ist:

In einem anderen Sequenzer (deren Namen ich jetzt nicht nenne, bevor wieder Bashings/Vergleiche/Diskussionen usw. folgen ;-)
...nutze ich täglich Folgendes Szenario:
Instrumentenspur noch nicht angelegt - trotzdem kann ich bequem alle VSTi-Sounds durchsteppen, per Suchmaske nach Namen suchen, anwählen per up/down etc. - der Sound ist sofort anspielbar (ohne das irgendwas geladen wird oder eine Spur erzeugt wird!).
Mit Bestätigung hiernach wird eine Instrumentenspur und das zugehörige VSTi erzeugt. Hammer! :-D
Wie mache ich dies bitte schön in Reaper? Habe ich etwas übersehen?
 

Ähnliche Themen

Teestunde
Antworten
0
Aufrufe
232
Teestunde
Teestunde
solokeyboarder
Antworten
1
Aufrufe
298
notebynote
notebynote
C
Antworten
5
Aufrufe
720
cxyrz
C

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben