A
Airon
- Registriert
- 30.06.09
- Beiträge
- 3
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 9
2. eine bessere Plug-In-Verwaltung (am besten mit selbst definierbaren virtuellen Ordnern, aber auch der Weg, den StudioOne beschreitet, ist schon ein erster Schritt in die richtige Richtung),
Ist bereits geschehen. Wie immer kann alles aber noch praktischer sein, weshalb man sich im Feature-Request Teil des Reaper Forum damit beschäftigen sollte. Dort werden derlei Dinge oft diskutiert, und als ideales Resultat auch Requests im Issue Tracker gepostet. Woanders kriegen die Entwickler sowas meistens nicht mit.
3. ein komfortabler(!) und leistungsfähiger Editor für Tonhöhenkorrekturen à la Variaudio (!!!!!!!),
Geht, ist aber nicht toll. Andere Produkte sind den lokalen Angeboten sowieso meist hochüberlegen. Reaper hat ein pro-Item Pitchenvelope und pro-Item Pitchalgoritmus, was auch viele Elasticaudioarten mit einschliest. Dieses Envelope kann auf Halbtöne quantisiert sein.
ReaTune ist für kleinere Korreturen zu gebrauchen. Das Interface ist jedoch nicht so ausgefeilt wie das von Cubase, die Möglichkeiten dürften jedoch in die Bereiche vorstossen.
Melodyne, Autotune und Wave Tune übertrefen diese Angebote jedoch, wenn es um Workflow und Qualität geht. Das kostet Geld und so ist es halt.
4. ein Control-Room-Setup,
Es gibt Möglichkeiten, die vor allem Plush2 im Forum gezeigt hat. Diese Lösungen sind jedoch nicht mit etwas, was Presonus Studio One und Nuendo/Cubase mit Software oder Thomas Funk mit Hardware hinstellt.
Hier gibt es Bedarf, und die Diskussion zu diesem Thema ist im Reaper Forum in vollem Gange.
5. Aussagekräftige Audio-Statistikfunktionen,
Das JS Plugin wurde bereits erwähnt. Peaks kann man über die Normalize Funktion der Item Properties erfahren, die erst wirkt wenn man Apply anklickt. Ein Request im Issuetracker behandelt Statistick im Bereich Lautheitsmessung an, konkret geht es da um den EBU R128 Standard.
Welche Statistiken gibt Cubase denn von sich ?
6. Übersichtlichkeit und Intuitivität!!!
Ach, und wo ich grad' dabei bin ...Kann man eigentlich irgendwie in Reaper normalisieren (also das Gain justieren), analog zu Cubase? Am liebsten, ohne dafür erst umständlich rendern zu müssen, also "in place".
Item Properties (F2 default), Normalize button.
Oder einer dieser Actions auf einen Midi Knopf, Keyboard Taste oder Toolbar Button legen.
