VSTi's für Live Performance -- Wie?

  • Ersteller Insomnianer
  • Erstellt am
Insomnianer

Insomnianer

Registriert
07.01.05
Beiträge
571
Reaktionen
18
Punkte
671
Hallo,

ich möchte gerne ein paar meiner Softwaresynthis nicht nur zum Recorden sondern auch zum Live-spielen verwenden.
Leider kann man hier aber die Sounds nicht so einfach schnell wechseln v.a. wenn man nicht nur das jeweilige Preset, sondern auch den SW-Synthi wechselt.

Die Idee war sämtliche VSTi's (mit voreingestellten Presets je nach Song) in einer DAW (wie in meinem Fall Samplitude) in die einzlenen Spuren zu legen, und dann sozusagen nur das Trackmonitoring für die jeweilige Spur ein/aus zu Schalten. Die Methode ist mir aber trotzdem ein wenig zu langsam, da sich das Monitoring nicht automatisch ausschaltet wenn eine andere Spur ausgewählt wird.. da hab ich dann immer 2 Sounds auf einmal, bis die entsprechende erste Spur wieder ausgeschaltet wird

Die andere Idee ist, das ganze über MIDI-Channels zu lösen, was ja vermutlich ab besten ist, aber meine diversen Keyboards können nicht schnell genug den Channel wechseln (z.b. von Ch2 auf Ch7) -- (Arturia 32 Analog Experience // Yamaha An1x)

Tja daher die Fragen: denk ich womöglich in die falsche Richtung? geht das ganze auch effektiver? wie macht ihr das?

danke schon mal für die Inputs ;)
 
Hi

In Cubase würde ich es mit der Automation machen, Mutes in die Automation schreiben und mit Markern Sequencerpositionen anspringen.
Die Automationen aktualisieren die Kanalmutes, welche ich zuvor eingegeben habe an den jeweiligen Zeitpositionen.

Was meinst?
 
Hey LM18 -- genau so in der Art meine ich das,.. das ist eine gute Idee mit den Markern und der Mute-Automation.. das werde ich gleich mal ausprobieren,.. muss ja im Samplitude auch irgendwie funktionieren ;)
 
Hey LM18 -- genau so in der Art meine ich das,.. das ist eine gute Idee mit den Markern und der Mute-Automation.. das werde ich gleich mal ausprobieren,.. muss ja im Samplitude auch irgendwie funktionieren ;)


Sollte irgendwie auch so in SAM so gehen, von wegen dem Konzept von Automation.

Let us know.
 
Hat leider nur zur Hälfte funktioniert,.. das geht bei mir nur wenn das Playback lauft. Wenn ich nur von einem Marker zum nächsten springe ohne das etwas abgespielt wird, ist es Samplitude ziemlich egal wie die Automation eingestellt ist ;(
so ist das für Jam Sessions leider nicht ganz brauchbar.. ;(
 
Cubase aktualisiert beim anspringen der Position die Automationen sofort.

Hmm...
Dann springst den Marker an und lässt kurz laufen?
 
Hallo zusammen,

Ich habe für den live einsatz so gerät selbst gebaut.
Die Funktion nenne ich Sound-Performance 8 sounds können von unterschidlichen plugins geladen werden. und ein und aus geschaltet werden ohne das der sound geladen werden muss
Das Keyboard ist für Entertainer musiker gedacht
Hier sind 2 videos von meinen ersten projekt das keyboard ist eingestellt
ich baue nur noch das Modul EKM-512

www.fey-music.com
 
ja, aber das ist leider nicht so optimal.. ich hab auch gerade nach einer "echten" Mixerautomation gesucht, die dürfte es aber im SAM nicht geben -- zumindest hab ich nichts gefunden ;)
(bis jetzt hab ich das über die Volume-Automation der einzelnen Spuren gemacht -- Besser wäre natürlich die Mute Taste zu steuern, hab aber im Manual leider nichts darüber gefunden ;( )
 
Wenn die nach frage besteht sollte ich ein programm da für schreiben.
Mann Könnte alle steuerelemente automatisieren,

Sound und PlugIns verwalten SongBook usw.
 
Wenn die nach frage besteht sollte ich ein programm da für schreiben.
Mann Könnte alle steuerelemente automatisieren,

Sound und PlugIns verwalten SongBook usw.

Meinst du eine Ergänzung für SAM oder ein Standalone für diesen Zweck?
 
Nein ein eigenständiges programm für Vst-PlugIns
 
ich möchte gerne ein paar meiner Softwaresynthis nicht nur zum Recorden sondern auch zum Live-spielen verwenden.
Leider kann man hier aber die Sounds nicht so einfach schnell wechseln v.a. wenn man nicht nur das jeweilige Preset, sondern auch den SW-Synthi wechselt.
Und ob das schnell geht. Nimm Mainstage. Ist bei Logic Pro (8 und 9) schon dabei.
Funktioniert wunderbar. Mann hätte es das doch schon vor 10 Jahren gegeben. :D
 
Ich glaube "VST-Host" ist etwas für Dich. Hier kannst Du komplette und komplexe PlugIn-Setups (nicht nur VSTi´s sondern auch VST´s) inkl. MIDI-Routing zusammenstellen / verdrahten etc.. Diese kannst Du dann widerum in sog. "Banks" organisieren, von denen es 16.384 gibt.

Also: pro Song eine Bank und schon läuft es. Die MIDI-Kanäle an Deinen Keyboards bleiben gleich. Die Banks kannst Du sogar per MIDI umschalten. Und Du musst auch keine komplette DAW starten (falls Du das nicht vorhattest). Hier ist der Link:

http://www.hermannseib.com/vsthost.htm

Die Anleitung findest Du als PDF auch auf der Seite. Schau es Dir einfach mal an. Das ganze ist Freeware.
 
oder:

https://recording.de/Community/Forum/Homerecording/Musik_produzieren/115351/Post_1410972.html


Phrazor
start.gif

genial.
 
Hola,.. danke für die zahlreichen Antworten,.. da gibt's einiges zu probieren ;)
allerdings wäre mir SAM als Master zu verwenden sicherlich am liebsten,.. -- jaja, der kostenfaktor bei den ehrenamtlichen musikern ;)
 
VST-Host ist Freeware. Probier´s mal aus und berichte ...
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
Glutamatjunkie
Antworten
114
Aufrufe
16K
Schludi
Schludi
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben