VST-Instrumente -> Audio_Spur in Cubase

  • Ersteller Ersteller Andband
  • Erstellt am Erstellt am
A

Andband

Registriert
23.04.07
Beiträge
582
Reaktionen
0
Punkte
642
Hallo :)

ich habe gerade dieses BFD-Drum [g=77]VST[/g]-Instrumente getestet...

...moment...vielleicht sollte ich es allgemeiner formulieren:

Ich habe ein [g=77]VST[/g]-Instrument und ich habe eine [g=32]MIDI[/g]-Spur, die dieses ansteuert.

Ich bin mit der MidiSpur und den Einstellungen zufrieden.

Das [g=77]VST[/g]-Instrument braucht aber zuviel Recourcen.

Ich würde das, was das [g=77]VST[/g]-Instr. spielt also gerne als eigenständige
Audio-Spur haben, so dass ich das eigentliche Instrument dann deaktivieren kann.

Gibt es dazu eine eigene Option in Cubase oder muss ich dazu alles andere muten, einen Wav-Downmix machen, und diese Spur dann wieder importieren (was evtl nicht so einfach ist, da umständlich und die Spur vielleicht nicht mehr exakt an der richtige Stelle positioniert werden kann)

Bzw. andere Anwendung als Motivation für so ein Vorgehen: Ich habe ein [g=77]VST[/g]-Drum-Instrument (eben z.B. BFD) und würde gerne jede Schlagzeugkomponente als eigene, individuell regulierbare Audio Spur im Mix haben.

Ach ja, ich habe Cubase 3 SX.

Falls das schon einmal beantwortet worden ist, bitte nicht böse sein, sondern einfach den Link posten, ich habs über die Suche nicht gefunden... :)

Vielen Dank schon einmal!!!

Gruß
And
 
Du kannst freezen.

Am [g=89]VSTi[/g]-Port, wo die [g=77]VST[/g]-Instumente ausgewählt werden, ist ganz links so ein "Eiskristall" Symbol. Das benutzen, dann wird das Instrument eingeroren und braucht weniger Ressourcen.

triumv
 
d.h. es wird einmal berechnet und dann so gelassen, also man hört es trotzdem noch? ...ok...
des is schonmal gut :]
danke für den tipp!

wenn man aber ein schlagzeug aus einem [g=77]vst[/g]-[g=8]plugin[/g] in einzelne spuren umwandeln möchte, kommt man ums [g=32]midi[/g] noten trennen, einzeln exportieren und audio wieder neu importieren nicht herum, oder?
 
Kannst auch für jedes (Kick, [g=149]Snare[/g], HiHat) eine eigene Plug-Instanz aufmachen. Geht - theoretisch - wohl auch mit BFD.

BFD ist für seinen Ressourcen-Hunger berüchtigt. Hatte auch mal die Demo installiert, und meine PC-Gurken sind dafür nicht ausgelegt.

Ich bearbeite auch am liebsten jede Drumspur (kick, [g=149]Snare[/g], Hihat) einzeln.

Mein teuerstes Drum-[g=89]VSTi[/g] (Waldorf Attack aus der Walddorf Edition) legt auch immer gleich 6 Subspuren (meist für Lautstärke) an, ein Attack-Set hat aber 24 Schlagzeuge ....

Ich machs inzwischen so: erstmal alles aus einem Set bzw einer Instanz auf eine Spur; wenn ich dann für Kick, [g=149]Snare[/g], HiHat etc. eigene Spuren zwecks individueller weitergehender Bearbeitung (oder Drum aus anderem Set) haben möchte, einfach in Cubase die Spur kopieren und aus dem jeweiligen [g=32]MIDI[/g] die entsprechenden Drumspuren rauslöschen.

Geht so am besten.

Gruesse, triumv
 
Grüße.


ich kenne bfd nicht.

battery hat ausreichend einzelne instrumenten-spuren, dass man die einzelnen trommeln etc auf unterschiedliche ausgänge routen kann. dann schaltet man beim bounce einfach nur noch die entsprechende spur solo.

eine alternative wäre, einfach im bfd immer die drums, die man gerade exportieren will, auf solo zu schalten. das kann bfd doch sicherlich?


Der Gruß

Griffin
 
ja klar kann man einzelne instrumente solo schalten...
Battery kenn ich nicht, aber ist sicher auch recht gut. Habs mir grad ma kurz angeschaut :) Kann man da auch Overheads und Raummikros dazunehmen?

hehe..mir ist noch nie aufgefallen, dass man bei cubase beim audio-mixdown diesen gleich wieder importieren kann...und dann wird es natürlich auch genau an die richtige stelle platziert.
Das ist super, dann ist es doch nicht so umständlich wie ich dachte.

Gute Sach! :)
Danke nochmals!
 
Die Möglichkeit des Exports hängt vom eingangs gewähltem BFD Modul ab.
Es gibt ja vier Möglichkeiten (Stereo, All, Ultra, keine Ahnung).
Wenn du nun jede der möglichen Spuren als einzel Audio haben möchstest, musst du jeden, dem BFD zugewiesene Audio-Spur einzeln Exportieren. Das Platzieren kann über einen Haken im Exportfenster an der exakten Stelle vornehmen lassen.

Ist zwar Zeitaufwendig, aber gut.
 
top, das hab ich gar nicht gemerkt, hab bisher immer nur das Stereo.[g=8]plugin[/g] gewählt gehabt... all bzw. ultra is natürlich weit aus umfassender, da kann man ja direkt dann in cubase schon alles einstellen, falls es der prozessor verkraftet, ohne irgendwas zu exportieren..gleich mal ausprobieren
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben