Vox AC 30 C2 starkes rauschen

Definitiv ein valider Punkt - allerdings hat das bei meinen Amps eher keinen Unterschied gemacht.
Hmm… das verstehe ich jetzt nicht. Ich finde den Test OHNE angeschlossene Gitarre eig. ziemlich sinnvoll, dann wird schnell klar, ob es sich um eine Brummschleife, Trafo-Einstreuuungen, Eigenrauschen des Amps oder Sonstwas handelt. Sobald eine Gitarre eingesteckt ist und es kommt was on Top, dann liegt es an der Gitarre. So sehe ich das…..
 
Hmm… das verstehe ich jetzt nicht. Ich finde den Test OHNE angeschlossene Gitarre eig. ziemlich sinnvoll, dann wird schnell klar, ob es sich um eine Brummschleife, Trafo-Einstreuuungen, Eigenrauschen des Amps oder Sonstwas handelt. Sobald eine Gitarre eingesteckt ist und es kommt was on Top, dann liegt es an der Gitarre. So sehe ich das…..

Naja, wenn die Eingangsbuchse "offen" ist, also keine selbstkurzschließende (was mWn aber üblicherweise so verbaut wird), dann ist das so, als würde man ein nicht in die Gitarre eingestöpseltes Kabel irgendwo rumbaumeln haben. Und was das für Krach machen kann, weiß man doch.
Allerdings halte ich das für relativ ausgeschlossen, da eben Eingangsbuchsen meistens automatisch kurzschließen, wenn kein Stecker drin ist.
 
Naja, wenn die Eingangsbuchse "offen" ist, also keine selbstkurzschließende (was mWn aber üblicherweise so verbaut wird), dann ist das so, als würde man ein nicht in die Gitarre eingestöpseltes Kabel irgendwo rumbaumeln haben. Und was das für Krach machen kann, weiß man doch.
Allerdings halte ich das für relativ ausgeschlossen, da eben Eingangsbuchsen meistens automatisch kurzschließen, wenn kein Stecker drin ist.
Klar, aber wie du sagst ist das unüblich, auch 60er Jahre Amps haben das bereits so gelöst.
 

Zurück
Oben