06 Drift and Hollow @Andaraginga (mein Platz 2 , tatsächlich Platz 6)
Das ist ein wirklich total zusammengestückeltes Stück, sehr schön, viele Loops, viel Spiel mit Hall und Hintergrundstimmmen, ich mag das. Das ist fast mein Favorit, ich wundere mich hier über Platz 6.
Ab 1:14 ist die Musik leider viel zu leise, schade, ab 1:25 die Gitarren zu laut, was sich dann aber wieder einpendelt oder die Ohren gewöhnen sich daran.
Sind die Stimmen ab 2:33 selbst gesungen? Hier hast Du aber ganz heimlich Instrumente dazugespielt....
Und dieses Ende ist einfach total abgedreht und grandios!! Ich mag das Stück, hab ich das schon gesagt?
Ja, auch dieser Text ist sehr poetisch, der Weg/ die Fahrt ins Ungekannte ähh Unbekannte oder so ähnlich, sehr schön....
Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback.
Ich habe gleich als erstes ziemlich viel mit den vorgegebenen Spuren herumgespielt, die Teile vom Schluss herausgeschnitten und neu zusammengesetzt und so war dann ziemlich schnell ein anderes Grundgerüst gegeben.
Dann habe ich, wieder testweise, dadrauf gesungen bzw. geschrien und fand, dass abgesehen von ein, zwei verschluckten Silben und dass es knapp am Übersteuern war, das Ganze eigentlich ganz gut klang, gut natürlich nicht im Sinne von engelsgleich toll die Töne getroffen, sondern für mich passend und einigermaßen authentisch klingend für diese Art von hartem rausgebrülltem Gesang.
Die angesprochenen Lautstärke-Unterschiede sind die Stellen, wo ennui so eine zweite Effekt-artige Gitarrenspur hatte. Die habe ich da kurz alleingestellt und anschließend wieder die Hauptgitarre reingebracht.
Was bei 2:33 an Stimmen kommt, musste ich mir selber noch mal anhören. Neu an der Stelle sind ein paar Aaaa-"Chöre" im Hintergrund. Ansonsten wiederholt sich an der Stelle ein früherer Teil.
Oje, jetzt das große Geständnis:
Für den Text hatte ich eine Idee und Vorstellung, wohin es stimmungsmäßig gehen soll. Ausformuliert habe ich ihn dann aber zusammen mit einer KI.
"Zusammen" heißt, ich habe erklärt, was ich suche, wie die Stimmung sein soll und habe dann die ausgespuckten Teile mir angeguckt, neu zusammengesetzt, Zeilen verändert, ein paar aber auch übernommen.
Der "Mittelteil" des Stücks (eigentlich zu großes Wort), also das was kommt zwischen den anfänglichen zwei Folgen von Strophe/Refrain und dem Refrain am Schluss hat mich am meisten Zeit gekostet.
Ich wusste nicht recht, was da kommen sollte und wie viel davon und habe einige Male umgestellt und letzten Endes dann ziemlich gekürzt.
Dadurch bin ich dann auf sehr kompakte drei Minuten irgendwas gekommen, was mir bei ähnlichen Wettbewerben sonst nie gelungen ist, wo ich tendenziell eher immer ausschweifend war. Die Kürze diesmal so hingekriegt zu haben, fand ich deswegen aber gut.
Thematisch hat sich dieser Mittelteil dann so entwickelt, dass da eine Instrumentalpassage stand, für sich allein. Die fand ich atmosphärisch inspirativ und hab dann einfach spontan drüber gesprochen, was mir in den Sinn kam.
Raus kam dabei die Zeile "a ghostly voice is calling me from far away and she's telling me about ice cold drinks and good music on the radio".
Das war mir dann allerdings ein bisschen zu sehr Insider-Joke (ich hab einen Eiswürfel-Fetish) und doch nicht ganz passend zum Stück, deswegen habe ich den Schluss etwas angepasst in "she's telling me she knows my way".
Das "she" hab ich aber bewusst gelassen, da ich fühlte, dass hinter dem Spruch (und allem, was der Held des Stückes sonst durchlebt) nur eine Frau stecken kann. (All das ab 1:36 ist das dann auch mit einer eigenen zusätzlichen Synthie-Spur unterlegt.)
Irgendwie kam ich dann noch auf "and I ride and I ride and I ride" und hatte das Gefühl, wenn ich das im Hintergrund so durchlaufen lasse, dann kann ich dadurch einen fließenderen Übergang zurück zum Anfangsteil schaffen.
Den Schluss wollte ich dann so losgelöst von Musik, so sehr pur Geschrei wie möglich machen. Eine Art "Vorbild" oder "Inspiration" oder sagen wir besser, etwas was ich im Ohr hatte, weil ich es immer extremst cool fand, ist "New Noise" von Refused, so in die Richtung wollte ich den Schluss gesanglich klingen lassen.