VOTING & SIEGEREHRUNG - SING MEINEN SONG! Contest 2025

Mit Nr. 2 meinte ich entsprechend Track Nr. 4
Interessant. Ich ging automatisch davon aus, dass du beim härteren Instrumental das Schlagzeug beigesteuert hast.
Hat mir richtig gut gefallen. Das ganze Instrumental klingt wie aus einem Guss und hat auf jeden Fall was tanzbares. 👍
 
Interessant. Ich ging automatisch davon aus, dass du beim härteren Instrumental das Schlagzeug beigesteuert hast.
Hat mir richtig gut gefallen. Das ganze Instrumental klingt wie aus einem Guss und hat auf jeden Fall was tanzbares. 👍
Ich spiel eigentlich nur nightclub-jazz. Für Geld mach ich aber alles. Blöd nur, dass mir andere Schlagzeuger immer wieder das Geschäft versaun und hier einfach so konkurrenz-songs reinstellen. Brief an die Schlagzeuger-Gewernerschaft liegt aufn Modem.
 
Ahoi - schön das hier noch was geht. Nachdem ich die ganze Zeit versucht habe, den Thread mit meinen Postings irgendwie ans fliegen zu kriegen, bin ich grad was mundfaul. Meinen ausführlichen Bericht gibt es morgen oder übermorgen. Grillen, neuer Kemper, Nachbarschaftspokern und immer wieder der neue Kemper verbrauchen gerade viel Zeit.
 
Auch ich schaffe es nach gestrigem, mehrstündigem Einsatz auf der Sonnenliege erst heute, ein paar Worte zu meinem Vorgehen loszuwerden:

Ich habe Instrumental 4 ausgewählt, weil ich da am ehesten eine Harmoniefolge erkannt habe, zu der mir eine Gesangsmelodie einfallen könnte. Die Melodie war dann auch der nächste Schritt. H-dur/G#-moll habe ich als Tonart erkannt und dann darauf geachtet, dass ich die Melodie nicht zu sehr brummeln muss, ich sie aber auch noch entspannt und mit Druck singen kann.

Textlich war es so, dass mir wirklich die erste Zeile zuerst einfiel und der Rest kam dann so nach und nach.

Mir war ziemlich klar, dass ich mich doppeln muss, damit ich gegen das Arrangement ankomme. Da musste ich dann auch bisschen editieren (Tonhöhe und Timing). Der Background sollte erst aus "baaahs" bestehen, das klang aber bei den vorgezogenen Achteln im Refrain hektisch - also habe ich für den Background einzelne Textsilben mitgesungen.
 
Dann will ich auch mal ein paar Infos zu den Instrumentals sharen.

Song Nr. 3, das harte Instrumental:
Mal sehen, ob ich das noch richtig zusammenkrieg. An anderer Stelle im Forum hab ich das schon mal beschrieben, sollte es da also Ungereimtheiten geben, ist meine erste Schilderung richtig, weil noch frischer in Erinnerung. ^^
Mir war nach langer Zeit mal wieder nach Proberaumfeeling, also hatte ich mich mit einem Drummer einer meiner vielen früheren Bands in dessen Proberaum gesetzt, um ein bisschen zu jammen. Sämtliche Instrumentals, die ich ihm zuvor gesendet hatte, waren für die Katz, weil ich meine Tabs zuhause vergessen hatte und die Songs ein bisschen zu komplex waren, um die Riffs und Sequenzen mal soeben rauszuhören und nachzuspielen. Am nächsten Tag hätte ich Frühschicht gehabt, also ohnehin keine Zeit. Ich sagte ihm, er solle einfach was spielen, das ihm taugt und spontan einfallen würde; gerne etwas, das er in seiner aktuellen Band nicht benutzen kann. Und schon hatte er mir das Anfangsriff praktisch aufgezwungen und der Rest ist einfach so im Flow passiert. Seine Idee war noch, nicht gleich im Verse hart einzusteigen, sondern einen mittelharten Teil vor dem Refrain einzubauen.

Aufgenommen habe ich das mit zwei Shure PGA181 als Overheads, die in mein Motu M2 am Laptop in Cubase 11 gingen. Snare mit dem Beyerdynamic M201, Zwischen den beiden Rack Toms ein PGA181, zwischen den beiden Stand Toms ein PGA181, ein SM57 an der Ride und eines an der Hi-Hat, ein Shure Beta 91A im Kickkessel und das alles ging in ein Zoom H6 mit zusätzlich zwei XLR-Adaptern. So, und jetzt kommt's: Das war eigentlich alles für die Katz. Mir war klar, dass ich die Drums in Superior Drummer 3 nachprogrammieren werde. Ich versprach mir davon mehr Transparenz, um alles besser raushören zu können. Am Ende haben die beiden Overheads vollkommen gereicht. Ich schob auch in Cubase mehrere Takes herum und änderte die Songreihenfolge mit Crossfades. Spätestens da wäre ich mit den Spuren im Zoom H6 durchgedreht. Und die beiden Overheads klangen nebenbei klar genug, um wirklich alles(!) rauszuhören, sogar meine Gitarre im Hintergrund, die brüllend laut aufgedreht war.

Mein Nachprogrammieren ist dann das umständlichste überhaupt: Ich nehme eine Monospur auf und haue im Takt zu den Drums mit einem Kugelschreiber auf ein Mikrofon. Das ist meine Klickspur, aus der ich mit Cubase leichter das Tempo analysieren kann. Dann programmiere ich Klick für Klick nach, ein Schlag, ein Klick, no copy & paste. Wo es mir für den Song wichtig erscheint, klicke ich ein bisschen was anders hin (das mach ich natürlich nicht bei @EarDrum, zu dem wir in Song Nr. 4 kommen). Erst danach bügle ich allzu krasse Geschwindigkeitsschwankungen ein klein wenig weg.

Der Rest des Songs war Standard: Quad-Tracking, zwei Spuren mit Aktiver Gitarre, zwei Spuren mit Passiver, und mein Spector Bass dazu. Mehr sollte es nicht werden. Einfach nur straight, ohne Schnick Schnack. @Decapitator hat fett hingemixt und fertig war's.
 
Da ich die Song-Struktur in den beiden DAW-Spuren massiv geändert und immer das beste aus mehreren Takes ausgewählt hatte, hätte ich keinen Überblick mehr gehabt, was die entsprechenden Takes auf dem Zoom gewesen wären.
 
So - endlich Zeit noch etwas zum Contest zu schreiben. Mein Voting sah folgendermaßen aus:

Platz 1 von @Mike3000 mit "The Echoe Of Their Shouts" - wie im echten Leben, auch meine Nummer eins.
Das Ding hatte eigentlich fast alles - für eine "Perfect 10" fehlte mir ein bisschen was an Ausgewogenheit zwischen Vocals, Kick und restlicher Musik; ist aber meckern auf sehr hohem Niveau. Herzlichen Glückwunsch - geile Nummer :)

Mein Platz 2 war @givem-fear - fast alle weiteren Teilnehmer habe ich auf meiner internen Hit-Liste auf Platz 3 gesetzt, mein Platz 4 ging an CAN - CZE. Als Eishockey-Fan & -Spieler seit Kindertagen, hat mich die Nummer abgeholt und gleichzeitig nicht.
Was hat mich abgeholt? Das es richtig zur Sache ging und hey, ich bin Eishockeyfan.
Was hat mich gleichzeitig nicht abgeholt: Das Motto SingMySong und die Tatsache, dass ich schon viel zu viele Eishockey-Clips & Eishockeyschlägereien mit Metal-Untermalung in Übertrragungen, beim NHL zocken, etc. gesehen habe. Originell und deshalb auch Punkte, aber Gesang wäre auch geil gewesen. Trotzdem: Sprecherqualitäten sind echt von Qualität.

Ansonsten fand ich persönlich schade, dass nur wenige Nummern das Arragement groß verändert haben - dafür habe ich bspw. Drift & Hollow von @Andaraginga total gefeiert - das war spitze.
Auch, dass diese langsame Sequenz in den STEMS fast überall in euren Songs dabei geblieben ist, hat mich gewundert. War für mich nach dem ersten Hören klar: das fliegt raus. Ich glaube im Winnersong wurde an der Stelle Vogelgezwitscher dazu gegeben - da hab ich echt lachen müssen, weil das passt wirklich.....la lala laalaaaa 😂🤣

Die einzige harte Banger Nummer, Leviathan von @jet2 fand ich schon auch richtig geil, aber irgendwie fehlte mir etwas, dass das Growlen auflockert - ich bin aber auch kein guter Gradmesser und letztlich ist das alles sowieso reine Geschmackssache.
Bedanken möchte ich mich noch für Sturm bei @Demand für deutsche Lyrics; das ich da Fan von bin, erklärt sich glaub ich von selbst. Bei @Nivek habe ich mir mehr deutsch gewünscht als "Liebe ist.........Währung!"

Ich hatte @osiLayer8 und Co mit X&Y knapp vor Leviathan und Echo: die Hauptvocals warn zwar etwas weggenuschelt, aber die female vocals/backings fand ich super. Schöne NDW/Punk-vibes ;-)
Vielen Dank für die 💐 Ja, die Nummer war als Punkrock angedacht - schon nach dem ersten Hören der Stems in der Vorphase.
Weggenuschelt? Eeecht, so kam das rüber? Kannst Du da noch 1-2 Worte verlieren?

Gefällt. Coole Vibes. Vor allem der Gesang von H.P.M. geht schnell rein. Mit dem Verzerrer auf osiLayers Stimme kam ich nicht so zurecht. (war das gewollt, oder um die verschnupfte Stimme zu verstecken?)
Das Feuer es brennt. Bei mir Platz 3
Danke und roflkopter - das war kein Verzerrer, das ist meine Stimme. Ich habe verucht meiner Stimme etwas Dreck hinzuzufügen und hatte links und rechts außen jeweils eine Spur mit rauchiger/kratziger Stimme dazu gekippt.
Tatsächlich hatten wir beide während der Produktion mit einer Erkältung zu kämpfen. Alle meine Versuche @H.P.M. zum Fry-Scream zu treiben wurden gnadenlos abgelehnt.

Ansonsten hat uns der Contest viel Spaß gemacht - leider lag das nicht großartig am Austausch hier sondern "nur" an der Kollab mit meiner Tochter für den Song, der eigenen Weiterentwicklung und einfach der Musik wegen.
Für mich steht fest, dass ich einen Contest, bei dem so wenig im Forum los ist, nicht noch einmal zu Ende bringe. Der ganze Austausch vor, während und nach dem Wettbewerb ist imho der Turbo für das Vergnügen hier und dieser Vergnügungsturbo hat nach meinem Eindruck doch ziemlich gestottert und nicht gezündet.

Anyway - nach dem Contest ist vor dem Contest. @muffy wann geht denn die 80-er Dark-Wave-Party los?

Cheers folks!
 
So jetzt endlich das, was ich schon die ganze Zeit machen wollte…. Sorry, ich hatte keine Zeit, ich musste eine Wohnung ausräumen (ich meine damit nichts illegales) und vieles andere, was ich jetzt nicht hier aufzähle, sonst würde es etwas abdriften….. also egal, jetzt aber.

Ich bin erstaunt, meine Platzierungen sind überwiegend ähnlich wie die Ergebnisse. Dabei bin ich doch gar nicht so trendy und mache alles anders, ich staune selber.

Für das Voting habe ich mir Zeit gelassen, die Stücke wirklich sehr oft gehört, puh, mir taten schon die Ohren weh. Es dudelte im Kopfhörer, im Auto, im Geschäft, zu Hause an den Boxen.

@Demand, da ich ihn hinter CAN-CZE vermutet hatte, wähnte ich hier David ben Jesse (der ja leider doch nichts abgeben konnte)
Die Stimme und Gesangsmelodie passen für mich gut zum Instrumental. Ich hätte mir etwas mehr Abwechslung gewünscht und die Stimme etwas leiser, so lag sie doch etwas obenauf. Aber irgendwie hat mich der Song/lyrics total berührt. Ich kann nicht sagen was, aber kam dadurch wie gesagt neben osiLayer auf Platz 3.
Vielen Dank für die Infos, das freut mich.

Bei der ersten Version war die Stimme eigentlich leiser, doch nach kritischem Hören anderer zu leise, dem ich auch zustimmte. Auch waren bei der ersten Version die FX- Gitarren bzw. -spur deutlich zu laut, ich wollte doch endlich abgeeeeeben, aber kein Problem, man ist ja flexibel.... Diese aktuelle Version habe ich dann erst nach der Abgabe vorgespielt:).

Zur Abwechslung: eigentlich wollte ich in dem ruhigen Teil Geigen einspielen, sie sind ja Teil des Textes, hab mich aber nicht getraut, weil Geigen ja keine Stimme haben.... Stimmliche Abwechslung konnte ich nicht bieten, weil der Song sonst für mich zu chaotisch wäre, ich hatte schon die Refrains unterschiedlich.... Wie gesagt, Abwechslung höchstens über Instrumente.

Auch wollte ich nichts schneiden, mein Anspruch war, alles so zu lassen wie es war.
 
Und jetzt folgen Monologe, Kritik und Freude, ich habe diese noch ein bisschen ausgeschmückt, sie basieren auf den ursprünglichen Notizen, logisch.

01 Waiting for a feeling (that won't come) @Nivek (mein Platz 4 , tatsächlich Platz 3)

Deine Stimme ist wirklich top, keine Frage! Auch wenn Du sie manchmal etwas gefällig (sorry, ich weiß kein anderes Wort) einsetzt. Im Grunde passt sie gut in den Song, auch wenn sie nicht wirklich verschmolzen mit der Musik wirkt. Die Melodien gefallen mir, schöne Strophenmelodien, schöner Refrain, zusammen mit deiner Stimme macht das das für mich Entscheidende aus!!!

Auch wenn mich der Nonstop- Gesang stört, eine Pause wäre schön. Der deutsche Teile in der Mitte hätte am Ende gereicht, quasi als Überraschung. Auch gut finde ich: es wurde der komplette Song genommen, so wie er war, keine Schnitte.

Texte bewerte ich nicht so gerne, vor allem wenn sie so düster sind: aber das ist ein wirklich guter Text, wir Menschen müssen aufpassen, dass wir (mit unserem Geld) nicht emotional verkümmern, dies beschreibst Du in vielen Bildern und Poesie.


02 CAN - CZE @Turquoise (mein Platz 7 , tatsächlich Platz 8)

Wow kann ich hier nur sagen, Du sprichst das wirklich sensationell, super authentisch, man könnte wirklich meine, es wäre eine echte Reportage, große Klasse!!!

OK- du sprichst und es fehlt das "singen, schreien und belten", ok, manchmal "schreien"… dennoch ist das eine Superidee und deine Stimme passt wirklich toll zur Musik bzw. andersrum. Deine Stimme ist hier supergut eingebettet! Für mich ist dennoch die Bedingung nicht erfüllt, schade.

Ich würde das alles -trotz Sprechen- gerne viel besser bewerten wollen, aber bei deinem Stück stört mich zudem, dass sich der Sprecher über die Gewalt freut, er geht da richtig mit, das geht weit über eine Reportage hinaus. Der Text hätte anders sein können, der Reporter könnte auch entsetzt sein, dagegenhalten, aber das ist leider nicht der Fall. Klar, das ist sicher Satire, aber ich mag das nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
03 X&Y @osiLayer8 & HPM (mein Platz 6 , tatsächlich Platz 5)

Deine Stimme ist leider nicht klar verständlich, vielleicht solltest Du die Dopplungen dezenter einsetzen oder noch ein wenig EQen. Mit Text vor den Augen geht das aber ganz gut.

Dennoch gefällt mir das Stück, es ist ziemlich eingängig, hat wirklich was. Darauf kommt es ja an!

Die Frau an deiner Seite (HPM?) hat das wirklich sehr gut gesungen- sehr schön finde ich auch, wenn ihr nach den Schnitten den Refrain zusammen singt (2:40- 3:03)!

Nach dem Schnitt 1:57 kommt eines meiner liebsten Stellen (bis 2:24), "das Feuer es brennt".

Allgemein: du singst manchmal etwas unkontrolliert "wie's mir GÄÄÄÄÄHHHT", manchmal meint man, Du willst Leute erschrecken (0:48, 1:34, 3:23).

Zum Text: m.M ein sehr guter Text, gefällt mir, ich hab nur Probleme mit dem grenzwertig provokanten "Steine schmeißen! Scheiß System!" - sofern das gegen seine eigene Identität gemeint ist als Symbolik für Unzufriedenheit bzw. Wut o.ä. über sein eigenes Leben kann ich damit leben. Ja, ja, so bin ich leider.



04 Dancing in the sunshine @givem-fear (mein Platz 5 , tatsächlich Platz 4)

Verrückt, was man alles aus dem Stück machen kann, wir kommen nun zu dem kürzesten, kompaktesten Song der Palette: der Refrain gefällt mir sehr gut, schöne Melodie.

Die Vocs sind manchmal zu laut, auch unsauber, gegen Ende des Refrains und auch bei machen Strophen- aber gerade der Flair deswegen hat irgendwie was!

Der Song selbst gefällt mir gut !!! Bei dem Stück hast du überwiegend die E-Gitarren- Teile genutzt, das lässt ihn energiegeladen bis zum Schluss. Das superkurze Akustische-Gitarre-Vogelgezwischter als Übergangsfüller ist auch eine gute Idee. Zum Text: das ist ein sehr persönlicher Text, sehr schön geschrieben, hier kann und muss ich eigentlich nicht wirklich was sagen. Er ist sehr poetisch und beschreibt das Leben/ Gefühle/ den Moment (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
06 Drift and Hollow @Andaraginga (mein Platz 2 , tatsächlich Platz 6)

Das ist ein wirklich total zusammengestückeltes Stück, sehr schön, viele Loops, viel Spiel mit Hall und Hintergrundstimmmen, ich mag das. Das ist fast mein Favorit, ich wundere mich hier über Platz 6.

Ab 1:14 ist die Musik leider viel zu leise, schade, ab 1:25 die Gitarren zu laut, was sich dann aber wieder einpendelt oder die Ohren gewöhnen sich daran.

Sind die Stimmen ab 2:33 selbst gesungen? Hier hast Du aber ganz heimlich Instrumente dazugespielt....

Und dieses Ende ist einfach total abgedreht und grandios!! Ich mag das Stück, hab ich das schon gesagt?

Ja, auch dieser Text ist sehr poetisch, der Weg/ die Fahrt ins Ungekannte ähh Unbekannte oder so ähnlich, sehr schön....



07 The Echo of their shouts @Mike3000 (mein Platz 3 , tatsächlich Platz 1)

Die Snare knallt mir ein bisschen zu laut, dezenter und natürlicher wär schöner. Dies zieht sich durch den ganzen Song, das stört mich sehr.

Ich mag die Strophenmelodien, auch der Refrain ist gut, die Mehrstimmigkeit ist das Besondere, sehr schön….

Ab 2:07 gefällt es mir nicht mehr so, ist irgendwie ein Bruch mit der vorherigen Melodieführung und der Stimmung.... dezente Ahhs oder Ohhhs wären vielleicht was gewesen, später dominiert zudem die E- Gitarre, leider ohne der Stimmung der Mehrstimmigkeit zu Beginn.

Ab 3:06 ist die Welt wieder in Ordnung.

Vielleicht hättest Du manche E-Gitarren- Teile herausschneiden solle, bzw. es ein wenig auf dich zuschneiden sollen, irgendwie wirkt die reine Musik darin etwas verloren. ABER WAS SCHREIBE ICH DENN DA? DUUUUU hast das Ding gewonnen!!!! Also lass alles wie es ist und hör nicht auf den Verrückten hier!!! Der Text gefällt mir auch gut, zu starke Beeinflussung ist gefährlich, dieses Echo sollte bei jedem ankommen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
08 Leviathan @jet2 (mein Platz 1 , tatsächlich Platz 2)

Hier muss ich echt sagen, eigentlich überhaupt nicht mein Stück. Aber ich höre gerne mal was anderes, um quasi die Welt kennenzulernen .

Bei diesem Stück muss ich aber sagen: echt superklasse produzierte Stimme, es klingt als wenn das Stück exakt so herausgekommen wäre.

So singen- schreien- grölen muss man auch erstmal können!

Irgendwie mag ich es nicht so, aber irgendwie ist es toll, es verdient meinen totalen Respekt, es hat einfach was!

Es hat Musik die atmen kann und mit 3:19 eine gute Länge. Es ist textlich apokalyptisch pessimistisch, beschreibt den Untergang, puh, eigentlich nichts für meine zarte hoffungsvolle Seele, aber ein Blick auf diese Welt riskiere ich bei dem Stück dennoch gerne mal ....
 
06 Drift and Hollow @Andaraginga (mein Platz 2 , tatsächlich Platz 6)

Das ist ein wirklich total zusammengestückeltes Stück, sehr schön, viele Loops, viel Spiel mit Hall und Hintergrundstimmmen, ich mag das. Das ist fast mein Favorit, ich wundere mich hier über Platz 6.

Ab 1:14 ist die Musik leider viel zu leise, schade, ab 1:25 die Gitarren zu laut, was sich dann aber wieder einpendelt oder die Ohren gewöhnen sich daran.

Sind die Stimmen ab 2:33 selbst gesungen? Hier hast Du aber ganz heimlich Instrumente dazugespielt....

Und dieses Ende ist einfach total abgedreht und grandios!! Ich mag das Stück, hab ich das schon gesagt?

Ja, auch dieser Text ist sehr poetisch, der Weg/ die Fahrt ins Ungekannte ähh Unbekannte oder so ähnlich, sehr schön....

Vielen Dank für das sehr ausführliche Feedback.

Ich habe gleich als erstes ziemlich viel mit den vorgegebenen Spuren herumgespielt, die Teile vom Schluss herausgeschnitten und neu zusammengesetzt und so war dann ziemlich schnell ein anderes Grundgerüst gegeben.

Dann habe ich, wieder testweise, dadrauf gesungen bzw. geschrien und fand, dass abgesehen von ein, zwei verschluckten Silben und dass es knapp am Übersteuern war, das Ganze eigentlich ganz gut klang, gut natürlich nicht im Sinne von engelsgleich toll die Töne getroffen, sondern für mich passend und einigermaßen authentisch klingend für diese Art von hartem rausgebrülltem Gesang.

Die angesprochenen Lautstärke-Unterschiede sind die Stellen, wo ennui so eine zweite Effekt-artige Gitarrenspur hatte. Die habe ich da kurz alleingestellt und anschließend wieder die Hauptgitarre reingebracht.

Was bei 2:33 an Stimmen kommt, musste ich mir selber noch mal anhören. Neu an der Stelle sind ein paar Aaaa-"Chöre" im Hintergrund. Ansonsten wiederholt sich an der Stelle ein früherer Teil.

Oje, jetzt das große Geständnis:
Für den Text hatte ich eine Idee und Vorstellung, wohin es stimmungsmäßig gehen soll. Ausformuliert habe ich ihn dann aber zusammen mit einer KI.
"Zusammen" heißt, ich habe erklärt, was ich suche, wie die Stimmung sein soll und habe dann die ausgespuckten Teile mir angeguckt, neu zusammengesetzt, Zeilen verändert, ein paar aber auch übernommen.

Der "Mittelteil" des Stücks (eigentlich zu großes Wort), also das was kommt zwischen den anfänglichen zwei Folgen von Strophe/Refrain und dem Refrain am Schluss hat mich am meisten Zeit gekostet.

Ich wusste nicht recht, was da kommen sollte und wie viel davon und habe einige Male umgestellt und letzten Endes dann ziemlich gekürzt.
Dadurch bin ich dann auf sehr kompakte drei Minuten irgendwas gekommen, was mir bei ähnlichen Wettbewerben sonst nie gelungen ist, wo ich tendenziell eher immer ausschweifend war. Die Kürze diesmal so hingekriegt zu haben, fand ich deswegen aber gut.

Thematisch hat sich dieser Mittelteil dann so entwickelt, dass da eine Instrumentalpassage stand, für sich allein. Die fand ich atmosphärisch inspirativ und hab dann einfach spontan drüber gesprochen, was mir in den Sinn kam.

Raus kam dabei die Zeile "a ghostly voice is calling me from far away and she's telling me about ice cold drinks and good music on the radio".
Das war mir dann allerdings ein bisschen zu sehr Insider-Joke (ich hab einen Eiswürfel-Fetish) und doch nicht ganz passend zum Stück, deswegen habe ich den Schluss etwas angepasst in "she's telling me she knows my way".

Das "she" hab ich aber bewusst gelassen, da ich fühlte, dass hinter dem Spruch (und allem, was der Held des Stückes sonst durchlebt) nur eine Frau stecken kann. (All das ab 1:36 ist das dann auch mit einer eigenen zusätzlichen Synthie-Spur unterlegt.)

Irgendwie kam ich dann noch auf "and I ride and I ride and I ride" und hatte das Gefühl, wenn ich das im Hintergrund so durchlaufen lasse, dann kann ich dadurch einen fließenderen Übergang zurück zum Anfangsteil schaffen.

Den Schluss wollte ich dann so losgelöst von Musik, so sehr pur Geschrei wie möglich machen. Eine Art "Vorbild" oder "Inspiration" oder sagen wir besser, etwas was ich im Ohr hatte, weil ich es immer extremst cool fand, ist "New Noise" von Refused, so in die Richtung wollte ich den Schluss gesanglich klingen lassen.
 

Zurück
Oben