vocals mit dem noisegate bearbeiten-doch wie nur?

  • Ersteller Diggler
  • Erstellt am
D

Diggler

Registriert
09.07.06
Beiträge
46
Reaktionen
0
Punkte
53
hab in meinen aufnahmen n leichtes bis mittleres raschen drin......
natürlich soll dass da weg..........
hab n bissl selber in cubase rumexperimentiert, aber irgendwie war das nicht so gut.....

deshalb wollt ich fragen ob jemand passende einstellung daür kennt?

bei mir war das rauschen zwar weg aber irgendwie kam es ab un zu wieder in die audio-spur(ich nehme an es wurd nicht ganz weggeschnitten)


ps:bitte nur erklärungen mit dem cubase-noisegat und nicht mit dem von dritt-anbietern!
 
Das Noisegate sorgt nur dafür, dass in den Pausen vom Audiomaterial,
in denen eigentlich STILLE herrschen sollte auch wirklich Stille herrscht.
Wenn dich das Hintergrundrauschen WÄHREND des Gesangs nervt,
wird hier auch ein Noisegate nich mehr viel bringen.
 
mhhh komisch...
ich hatte es so hinbekommen das die störgeräusche bei den vocals weg waren.......nur leider hat man die regelgeräusche oder sowas ähnliches gehört....
also müsste das doch eigentlich funktionieren!
ps:handelt sich nicht um gesang sondern um rap
 
Du bräuchtest eine Rauschunterdrückung (Noise Reduction), kein Gate. Damit sollte es klappen.
 
hi

imho sollte man nach möglichkeit auf stimmen kein noisegate verwenden, sondern die pausen rausschneiden. das noisegaten ist ein relativ grober prozess, die stimme eher etwas filigranes, d.h. es gehören zu einem guten vocalsound auch nebengeräusche dazu, die man bewusst zwar nicht hört, wenn sie fehlen aber auffallen, im sinne von "da klingt was komisch". z.b. werden beim gaten auch atmer z.t. abgeschnitten, was sehr unnatürlich klingen kann. das ganze bleibt einfach immer etwas unkontrolliert.

und wenn man die regelgeräusche hört (ich nehme an knacken) sind einfach die zeitparameter zu kurz eingestellt.

eine möglichkeit, wenn man zu faul zum schnippeln ist, wäre ein expander. dieser arbeitet sanfter und unauffälliger. aber ich empfehle wirklich zu schneiden, oder noch besser: dem rauschen auf den grund zu gehen und versuchen es zu verhindern oder zumindest zu minimieren.

mfg SOS
 
musik produzieren heisst Arbeit: Also:
Fang an zu "schnippeln".......
doppelklick/Markieren/stille einfügen.....

oder aber vernünftigen Preamp + Mic holen :D
(....achja , und den Ventilator im Hintergrund nicht vergessen auszumachen bei den Aufnahmen :eek: :p )


viele Grüße
Stereolli
 
beim nicht geschulten stimmen entstehen immer nebengeräusche wie atmen usw. wie der sos sagte.
da nutzt der [g=82]noise-gate[/g] garnitsch, es wird noch schlimmer.
der beste [g=82]noise-gate[/g] ist der sänger selber, da er genau weiss auf welchem abstand er von dem mikro stehen muss und in welcher lautstärke er singen soll.
erst mit so einem kann man sinnvoll technik einsetzen.
wenn jemand zum erstem mal vor dem mikro steht und hächelt, spuckt und schreit ist da nix viel zu machen.
du kannst rauschen mit richtigem einpegeln eliminieren.
aber der sänger muss halt mitmachen.
recording ist team-arbeit...
vg
dragan
 
comanche: Du bräuchtest eine Rauschunterdrückung (Noise Reduction), kein Gate. Damit sollte es klappen.



mmmh...wo befindet sch das denn in cubase?hab nur die noisegate-funktion gefunden...

-rauschen ist in der ganzen aufnahme nicht an einzelnen stellen...aber eigentlich halb so wild weil es eh im mix untergeht-naja wills aber trotzdem raus haben! ;)
 
In Cubase ist keine Rauschunterdrückung enthalten (zumindest nicht dass ich wüsste).

Wenn das Rauschen sich in Grenzen hält, dann würde ich Dir empfehlen die genannten Tipps umzusetzen, sprich: das Rauschen in den Gesangspausen rausschneiden (oder muten). Probier's mal an einer Stelle aus – vielleicht bringt das ja schon ein zufriedenstellendes Ergebnis und das Rauschen ist während des Gesangs garnicht mehr wahrzunehmen. Ausprobieren! ;)

Gruß,
Andreas
 
NICHT denoisen! Denoising ist immer der allerletzte Schritt, wenn z.B. Field-Recordings in die Hosen gegangen sind...

Aber Denoising auf dem Hauptinstrument eines Popsongs, der Stimme, ist viel zu delikat, da auch das geringste Denoising immer mit Klangeinbussen behaftet ist.

Also wie erwähnt: Schneiden oder expanden. Meistens stört das Rauschen während des Gesangs eh nicht.

Was benützt du eigentlich für Equipment, dass es so rauscht? Oder hört man den PC im Hintergrund?

Gruss
Mad
 
Das wichtigste wurde ja schon gesagt: Es kommt auch auf den Typen vorm Mic an... Mit nem gleichmäßig lauten Rapper kannste sehr schön auspegeln und mit wenig [g=284]Headroom[/g] die Aufnahmen machen. Dann musste im Mix kaum noch hochziehen und du hast kein hörbares rauschen mehr drauf...

Ich hab selbst mit nem SP C1 und nem MackieVLZ1402 im Zimmer 2m neben dem PC aufgenommen und hatte nie Probleme mit Rauschen oder anderen Störgeräuschen. Da mein Equipment auch kein HighEnd ist, ich aber immer wert auf genaues einpegeln gelegt habe, nehme ich an dass es daran liegt...
 
equip:

intel 3ghz pc
1024 ddr ram
phase 28
behringer pre [g=182]amp[/g](ich weiß, ist nicht das beste)
und irgend so billig mic(hat aber n guten klang-)

-dieses zeug reicht mir ertmal zum aufnehmen-klang ist auch ganz in ordnung

rauschen kommt glaub ich hauptsächlich von der preamp-röhre(ist ja eig. normal)
aber trotzdem wird mir das beim [g=34]normalisieren[/g] ein bissl zu laut....

pre [g=182]amp[/g] ist eignetlich gut eingestellt(verstärkt viel)-ich nehme mal an das dass vorverstärken besser als das nachverstärken(über cubase) ist oder??




PS:bitte keine posts von wegen: "leg dir besseres equipment zu" und so weiter.....
 
So langsam wär ein Hörbeispiel ganz hilfreich.

Gruss
Mad
 
@Diggler:


Du weisst aber das beim [g=34]Normalisieren[/g] auch dein Problemfall an Lautstärke gewinnt oder?
Vielleicht solltest Du mal versuchen noch besser auszusteuern und wenn es dann immernoch nicht Deinen vorstellungen entspricht mal leicht komprimieren.

Man möge mich berichtigen wenn ich falsch liege.

Liebe Grüße,
POA
 
....Du weisst aber das beim [g=34]Normalisieren[/g] auch dein Problemfall an Lautstärke gewinnt oder?


1.Ja!
hab ver sucht den preamp n bissl neu einzupegeln-aber nach den [g=34]normalisieren[/g] hab ich halt das rauschen wider drin(-normal)...naja such dann mal ein hörbeispiel raus!


2.ist das bei einem noise reduction-tool wirklich so extrem mit der soundverzerrung?
hätte die möglichkeit von der noise reduction in audition gebrauch zu machen.
 
Jo,

Poste mla eine Soundbeispiel mit weiteren Infos über deine Recordingkette:
- Raum
- Mike
- Kabel
- Pre
- Kabel
- Soundka
- Host
- Soundka
- Kabel
- Boxen

Wenn das Rauschen über den ganzen Song ist ... vllt Rauschen dann ja auch die Boxen? ;)

Gruß, Randy
 
ok, hatte arge problem mit dem pc-aber das ist ne andere sache....... :roll:

hier das hörbiespiel:

beispiel-normalisieren

hab mal was ruhiges genommen.........
sind 2 Beispiel: 1.ohne [g=34]normalisieren[/g] 2.mit [g=34]normalisieren[/g]

-danach wurden die beiden beispiele noch durch den krompressor und den [g=166]de-esser[/g] von cubase gejagt...


weitere infos:

IN:
billig mic->behringer ultragain 200->phase 28

-für die aufnahemen

OUT:
phase 28->reloop dj mixer->behringer kopfhörer

-zum monitoring


raum...mhh ich poste morgen noch n foto!

kabel-normaler standard nix mit vergoldeten steckern und so...

das mic ist von nem kumpel gewesen-der klang ist aber meiner meinung nach, fürs erste in ordnung....

die boxen rauschen nicht-merk über das monitoring übern kopfhörer das dafür der mic preamp verantwortlich ist!

hab den preamp jetzt letztens nochmal n bissl runergeregelt...



so hoffe ihr könnt damit was anfangen und vielleicht ne idee wie ich mein problem am besten regel könnte...
(von mir aus jetzt auch durch irgendwelche zusatzprogramme)


...nochma was anderes: hab ich noch in irgendeinerweise raumklang in der aufnahme, der sich eventuell schädlich auf den nachträglichen delay-effekt auswirken könnte?

...ihr habt ja sicher geschultere ohren als ich.... :D


ok-bedanke mich jetzt schonmal für eure posts!
 
Kauf Dir erstmal ein gutes Mikro, sonst wird es nichts.
Es muß ja kein "Highend" sein, ein SP [g=332]B1[/g] wird da wohl reichen.
Dein Rauschproblem kann ich eigentlich nicht nachvollziehen.
Bist Du weit genug von sämtlichen Rauschquellen weg?
Hast Du bem Windowsmixer rumgespielt (Mikrovorverstärker eingeschaltet oder so?).
Richtig verkabelt?
Steht Dein Behringer Preamp auf neutral?

So klingt es voll aufgepumt.

DOWNLOAD

Rauschen ist heftig.

Gruß

BLUE-S-MAN
 
BLUE-S-MAN schrieb:

Bist Du weit genug von sämtlichen Rauschquellen weg?
Hast Du bem Windowsmixer rumgespielt (Mikrovorverstärker eingeschaltet oder so?).
Richtig verkabelt?
Steht Dein Behringer Preamp auf neutral?

1.ja
2.nein
3.ja
4.bizzzzzz-jetzt werden alle lachen-----------nein!-es steht auf "warm", damit der sound halt n bissl fetter klingt-deshalb auch das rauschen! aber dieses rauschen will ich wenigstens ein bisschen reduzieren, weil es halt an manchen stellen zu stark durchkommt(ohne das es jetzt irgendwie lauter oder leiser wird).

-----------------------------

@blue-s-man:
1.hast du die vocals nur normalisiert? hörten sich jetzt irgenwie professioneller an......

2.ist eigentlich in der aufnahme noch irgendein raumklang zu hören?
 
Dann stell den Behringer auf "neutral" und bearbeite das Ding später!
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
85
Aufrufe
6K
LeoLausemaus
L
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
9K
killnoizer
K
SilentWarrior
    • Danke
  • Angeheftet
3 4 5
Antworten
82
Aufrufe
19K
pieffa
pieffa
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben