vocals doppeln

  • Ersteller Boxxxstar
  • Erstellt am
Ach so, Profibereich. Das würde ich mal auf Pop und Rock eingrenzen. Meine Kunden würden mich verprügeln wollen, wenn ich mit sowas ankomme.

Also bevor Du Dir eine 300€ Software zum Vocal-doppeln kaufst, würde ich den Sänger üben lassen, bis er es kann.

Oder, wenn man schon Amateure aufnehmen muss, dann von Hand schnibbeln.
 
Mominator schrieb:
Wobei ich selbst nicht so auf technische Hilfsmittel wie die hier diskutierten stehe, auch wenn's im "Pro"-Bereich vielleicht üblich ist. Ne ehrliche Aufnahme klingt auch so gut.

Urspruenglich wurde das [g=8]Plugin[/g] ja auch fuer die Synchronisation im Post Pro Studio entwickelt aber man kann auch einen Chor damit tighter machen.

Es gibt eben auch unter den Saengern welche die zwar ne gute Stimme haben aber das Timing laesst etwas zu wuenschen uebrig.
 
:popcorn:

wer hat wohl gslams post gelöscht? :)
 
Ich selber. Habe auf die zwangsläufig folgende Frage keinen Bock gehabt. :D
 
gslam schrieb:
Habe auf die zwangsläufig folgende Frage keinen Bock gehabt. :D

Weil du sie dann beantworten muesstest?
 
Wolgang meinte:Jetzt bleibt nur noch die Frage warum du die Dopplungen in einer groesseren Entfernung einsingst als die Hauptstimme?
Den grund dafür habe ich mal irgendwann plausibel erklärt bekommen!
Ich meine fast, dass es auf einer von Tischmeyers Werken war...
Seither mache ich es so ;)
 
ich möchte gerne mal was zum thema tischmeyer sagen.habe selbst seine bücher (gabs mal zum birthday).mir ist hier im forum schon öfters aufgefallen das einige seiner hinweise und "tipp`s" aus dem buch ziemlich falsch wiedergegeben werden.ich möchte da keine bestimmten user nennen auf keinen fall aber so allgemein fiel mir das auf.ich finde auch man muss bei tischmeyer manchmal 2 mal lesen.er hat eine etwas besondere art zu reden/schreiben :)
was da jetzt über das doppeln von gesang steht fand ich auch etwas seltsam.er meint das bei "dünnen stimmen" 40 bis 60 mal gedoppelt wird in manchen situationen..? das erscheint mir doch etwas arg oft und macht den gesang sicher nicht besser :D
 
Wolfgang schrob: Ich hab´s befuerchtet!

Hmmm, irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich Tischmeyer hier nicht besonderer Beliebtheit erfreut :roll:

Mir hat er jedenfalls viel gebracht! :)
 
Anscheinend wird Vocalign auch im Profibereich eingesetzt,
denn so verprügelt sieht Tony hier gar nicht aus ;-)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Pop und Rockbereich wird das nur noch eingesetzt, ist mir klar. Genau wie Melodyne, Drumagog und der Rest. Haben wir früher ja von Hand gemacht.
Aber brauch man das im HR-Bereich?
 
geebee schrieb:
Mir hat er jedenfalls viel gebracht! :)

Das dachten andere auch.

Bis man sie darauf hinwies was sie da so eigentlich trieben.

Ich kenn weder Tischmeyer noch hab ich von ihm ein Buch gelesen aber wie er hier machmal zitiert oder seine Aussagen umgesetzt werden ist mehr als zweifelhaft.

Entweder drueckt er sich sehr zweideutig aus oder er schreibt manchmal esoterische Hypothesen die er als gegeben hinstellt oder...

Ich koennte seine Machwerke demnach nicht an jemanden weiterempfehlen der tontechnisch noch nicht wirklich gefestigt ist und Fakt von Meinung unterscheiden kann.
 
Naja, wie dem auch sei!

Ich möchte hier keine Tischmeyer-Diskussion lostreten.

Vielleicht kann ja jemand meine Herangehensweise für das Doppeln von Vocals bereichern?
Was macht ihr anders?
Was kann man noch an Mitteln hinzufügen?

Vielleicht gelingt es ja, daraus ein Tutorial zu erstellen! :)

/gee
 
Also ich finde deine ausführung ziemlich gut Guido. Ich habe zwar noch nie so viel aufwand in die dopplung gesteckt, aber wahrscheinlich sollte ich das mal machen :D
ich habe die stimmen immer nur halbwegs angepasst und nur grobe unterschiede ausgebessert. ich muss aber auch sagen, bei meinen mixes hört man die 2. stimme doch noch recht gut raus, was schon auch stören kann!

geebee schrieb:
Wenn man mag, kann man eine Doppelungsspur noch per Pitshift um ca. 7 cent nach oben, und die andere um 4 cent nach unten [g=173]pitchen[/g].

das empfind ich aber als unfug. wenn du 3 mal die stimme einsingst wird der unterschied jedesmal ein paar cent in der tonhöhe sein, da muss man nicht mehr mit dem pitch shift nachhelfen. ich lasse mich aber auch gerne noch belehren!

und noch zu dem 30cm - 90cm mikroabstand. ich kann mir das schon erklären, nur die sinnhaftigkeit ist fraglich.
wenn die erste stimme nah am mikro eingesungen wird, ist sie näher im mix klingen bzw. voller. die 2.stimme dann von weiter weg wird auch im mix weiter weg klingen da ja etwas mehr raum aufgenommen wird.
ich glaube nur nicht, dass die 60cm viel unterschied machen und würde daher das später im sequenzer bearbeiten. dh. auf die 1.stimme einen leichten [g=108]hall[/g] und auf die 2.stimmen etwas mehr.
 
DJTommyM, SEBBOS, Mominator, nixoblivion,

ich danke euch für die netten Worte!

Hab auch ne knappe Stunde daran gesessen :roll:


Ich würde meinen Beitrag gerne als Grundstein für ein Tutorial nutzen.
Was meint ihr?
Was fehlt noch?

Sollte ich das ganze anders strukturieren?

ich eröffne hierfür einen neuen Thread (wegen OT)

LG,
Guido

PS: Die 30 -90 cm-Sache lass ich dann lieber ganz weg :D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben