? Vocal breiter klingen lassen ?

  • Ersteller Ersteller pb05
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
danke für die info wolfgang!

wir recorden grundsätzlich ne

.) HAUPT RAP Spur!
.) ne DOUBLE Spur (ganzer rap wird nochmal eingerappt und leise zugemischt, wobei das schneiden und timealignen ziemlich zeitintensiv ist)
.) DUBS L
.) DUBS R
und ne ADLIP Spur!
 
und ne ADLIP Spur!

ich hatte auch einmal adlib, bin aber geheilt :-D
744px-Adlib.jpg
 
@ Wolfgang

Natürlich leg ich das Originalsignal in die Mitte, alter Spaßvogel :)

Wenn du wieder versuchst Rechts und Links verschiedene Zeiten einzustellen wird es das Klangbild wieder auf die Seite ziehen die die kuerzere Delayzeit hat.

Nö. :)Eben das besagt ja der Haas Effekt. :) Außer es würde sich um wirklich lange Delayzeiten handeln. :)
 
apachi schrieb:
Natürlich leg ich das Originalsignal in die Mitte, alter Spaßvogel :)

Les doch mal mein Posting von vorhin genau durch. Da steht doch, das es weder mit Original in der Mitte und zwei (unterschiedlichen) Delays auf der Seite noch Original Links und Delay Rechts geht.
 
Es handelt sich um kurze Delayzeiten unter 20ms. Da bleibt das Signal mittig - wegen dem Haas. :)
 
Ein [g=52]Chorus[/g] ist auch nichts anderes als ein Delay dessen Delayzeit zyklisch verändert wird.
Und viel Spaß beim Doppeln mit Delay-Zeiten unter 20ms. Schon bald kommt man dann an ganz nette Kammfiltereffekte ran. Toll.
Wers nicht glaubt, warum probiert Ihrs dann nicht einfach aus?

Wie breit muß eine Stimme denn sein? Sie sollte ja in der Zentrale sitzen.
Keine Ahnung wie diverse Stereoverbreiterer arbeiten. Aber ich habe damit stets ziemlich gute Resultate erzielt. Und auch mit anderen "handgemachten" Methoden.
Faustregel: hört man den Effekt, ist er zu viel.
 
Ja probierts doch einfach aus. Zwischen 10 und 20 ms hab ich vorgeschlagen, und unter 10 ms kann auch seinen Reiz haben, wird halt leiser zugemischt. :)

Faustregel: hört man den Effekt, ist er zu viel.

Firlefanz. :) Wenns gut klingt, ist es auch gut. Man muss natürlich das Zusammenspiel mit den anderen Elementen beachten. :)
 
apachi schrieb:
Es handelt sich um kurze Delayzeiten unter 20ms. Da bleibt das Signal mittig - wegen dem Haas.

Du meinst also der Haas Effekt arbeitet erst ab 20 ms?

Wenn du meinst!
 
Na komm, ich halte mich nicht für jemand mit übermäßigem Gehör, aber ab 5 ms ist's meist schon sehr deutlich...

Ich verwende das Delay als "echten Effekt" mit anständigen Delayzeiten, dass man erkennt, was es sein soll. ;-)
 
Ich tipp ja immer noch darauf, daß "breit" vielleicht die falsche Frage war. Vielleicht ist eher "offen", "groß" oder "luftig" gemeint? :-) Ein Beispiel wäre halt nicht schlecht, wie es klingen sollte...

Weil wieso sollte denn ein einzelner Sänger breit klingen (wenn er nicht bekifft ist :-) ), und wenn es nach mehreren Sängern oder einen breiten Chor klingen soll, dann sind doch Dopplungen oder/und mehrere Sänger nötig, und die künstlich durch irgendwelche PlugIns auch nur halbwegs authentisch zu erschaffen ist, ist dermaßen zeitaufwendig, und vor allem muß man wissen was man tut, oder sehe ich das jetzt falsch?
 
Wenn die Delayzeit größer als 50 ms ist, dann werden die beiden verzögerten Signale als separater Klang wahrgenommen (Echo), und in diesem Fall bestimmt das zeitlich vorne stehende Signal die Ortung. Also wenn rechts 100ms und links 102ms, ist das separate Echo rechts. Das Direktsignal bleibt natürlich in der Mitte. :)
 
Delayzeit hin oder her:

3 mal einsingen, Earlies drauf und evtl. noch einen tiefen [g=108]Hall[/g] für den Refrain . .. Jutt , aber was macht man, wenn der Sänger nur einmal schafft/einmal einsingt oder man aus einem anderen Grund (Samples?) nur eine Sur Vocals hat ?

Ich vermisse hier die Erwähnung der Möglichkeit der extrem aufwendigen, händischen Bearbeitung..

Einfach gesagt:

Spur kopieren, die zweite dann Silben-/Wörter oder Phrasenweise stretchen und pitchen, oder anders gesagt:

Man generiert praktisch eine (oder mehrere) WIE life eingesungene Spuren mit LEICHTEN Intonations- und Timingunterschiede. Ist auf jedenfall machbar mit heitger Standardtechnik (MPEX Algorythmus)
Wird auf jedenfall auch voller .. Gute Algorythmen vorrausgesetzt .. !
 
apachi schrieb:
Wenn die Delayzeit größer als 50 ms ist, dann werden die beiden verzögerten Signale als separater Klang wahrgenommen (Echo), und in diesem Fall bestimmt das zeitlich vorne stehende Signal die Ortung. Also wenn rechts 100ms und links 102ms, ist das separate Echo rechts. Das Direktsignal bleibt natürlich in der Mitte. :)


...ab spätestens 25ms.
 
apachi schrieb:
Es handelt sich um kurze Delayzeiten unter 20ms. Da bleibt das Signal mittig - wegen dem Haas. :)

und DU unterstellst mir verbreitung von halbwissen? mutig. sogar wikipedia weiß es besser:

wiki, artikel haas-effekt:
Selbst wenn das nachfolgende Signal (Reflexion) einen bis zu 10 dB höheren Pegel hat und mit einer Laufzeitverzögerung innerhalb von Δ t < 35 ms eintrifft, bestimmt allein das zuerst eintreffende Signal die wahrgenommene Einfallsrichtung.
 
Diese ganzen Pitchshifter und Modulationssachen machen ja Tools wie der Doubler. Was natürlich noch fehlt sind die Erstreflektionen.
Das einzige Tool was ich kenne das auch das mit eingebaut hat, ist Panorama5 von WaveArts. Obwohl man natürlich für ERs das nicht unbedingt gleich mit in dem Tool haben muss... Das ist dann eher so eine Art All-In-One Lösung.

So ein reines Delay ist natürlich jetzt die einfachste Variante und logischerweise sind die Resultate nicht immer so gewünscht. Anderseits kann es sein das man gerade diesen Effekt genauso haben will.

Das sind alles Sachen die man einfach viel in der Praxis ausprobieren muss um dann für sich die beste Lösung zu adaptieren.
Wenn ich z.B. nur mit einem Delay arbeite, ist da meistens noch ein Stereoenhancer und ein Reverb im Spiel. Der Stereoenhancer weil ich nicht immer ein 180° Stereo haben will und das damit dann wieder einschränken kann und das Reverb wegen den ERs.
 
Manchmal wüsste ich wirklich gerne, worum es geht...

Ich bin müde...
 
ich hatte auch einmal adlib, bin aber geheilt
applaus. vielen dank für den kurzen flashback in die gute alte zeit als 16 farben noch echter luxus waren....und sierra noch die welt regierte.....ach ja...:D
 
@ Virronimo

Also lieber Virronimo, was soll denn das ? Ich habe die ganze Zeit von kleinen Delayzeiten unter 20ms geschrieben, und dass aber ab einer gewissen Verzögerung das Delay als separates Echo zu hören ist, und da hab ich mal 50ms als Grenze genannt. Gestern bestätigst du dem Ari ,dass das Signal schon bei 20ms oder noch geringer "hin-und-her-switcht", und ich habe geantwortet, die Verzögerung müsste deutlich länger sein. Heute kommst du kleinlicherweise mit deinen 35ms von Wikipedia statt 50ms an, obwohl du gestern selbst noch bei 20 oder kleiner war, und ich nach oben korrigiert habe. Ich dachte wir hätten uns gestern wie Männer ausgesprochen, aber jetzt nutzt du die nächste Gelegenheit, um mich wie ein kleiner Wadenbeisser zu attackieren. Das finde ich schon sehr unreif von dir, und ich meine, ich brauch mich mit dir zumindest auf diesem präpubertären Niveau nicht mehr zu unterhalten.
 
pitsieben schrieb:
Manchmal wüsste ich wirklich gerne, worum es geht...

Keine Angst, du bist nicht allein!

Es geht mehr so wie dir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben