? Vocal breiter klingen lassen ?

  • Ersteller Ersteller pb05
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
apachi schrieb:
Und natürlich sind die Kammfiltersachen durch die Verarbeitung im Gehirn bedingt (wie die Wahrnehmung von Tönen und Musik ja auch). :)

Das stimmt wohl nicht...
Oder meinst du in unserem Gehirn kommen die Informationen ungefiltert an und das sagt dann "och, klingt viel zu gut, da passt was net"?! ;-)
Der Kammfilter entsteht im Raum und das Resultat davon gelangt in deine Ohren, die dann das verfälschte Signal an's Hirn weiterleiten.
 
Au weia :roll: Was soll denn bitte ein Kammfilter im Raum sein ? :) Hast du schon mal einen fotografiert ? :)
 
Und natürlich sind die Kammfiltersachen durch die Verarbeitung im Gehirn bedingt (wie die Wahrnehmung von Tönen und Musik ja auch). :)
Wie Devil-Head schon geschrieben hat ist das einfach falsch. Kammfiltereffekte enstehen durch Interferenz, sei es raeumlich (die gestackte PA ) oder zeitlich (zumischen eines Delay-Signals ).

Ich finde du zeigst hier in beeindruckender Weise was fuer ein Halbwissen du hast. ;)

gruss, Chris
 
apachi schrieb:
Au weia :roll: Was soll denn bitte ein Kammfilter im Raum sein ? :) Hast du schon mal einen fotografiert ? :)

Jetzt machst du dich langsam laecherlich.

Hoer auf solange du noch kannst.
 
Ja das stimmt schon, durch die Interferenz ändert sich die Wellenform. Trotzdem hat das ja einen Grund, und das ist durch die Verarbeitung im Gehirn bedingt, wie überhaupt die Wahrnehmung von Tönen. Und das mit der Beziehung zwischen [g=349]Frequenz[/g] und Delay war ja gar kein Wissen, sondern ich habe die interessante Beziehung durch selbstständiges Denken hergestellt. Und anstatt mich für diesen Geistesblitz zu loben, fallt ihr hier über mich her.
 
@ Wolfgang

Meine Güte bist du profilneurotisch. Antworte doch mal auf die Frage mit den Zweierbeziehungen in einer Dreierbeziehung. Kannst einfach nicht zugeben, dass du auch mal unrecht hast, oder was ?
 
Ja das stimmt schon, durch die Interferenz ändert sich die Wellenform. Trotzdem hat das ja einen Grund, und das ist durch die Verarbeitung im Gehirn bedingt, wie überhaupt die Wahrnehmung von Tönen.
Das heisst dann, wenn ich mit einem [g=116]Mikrofon[/g] aufnehme habe ich keinen Kammfilter, kann sogar die interferierenden Signale trennen?


gruss, Chris
 
apachi schrieb:
Au weia :roll: Was soll denn bitte ein Kammfilter im Raum sein ? :) Hast du schon mal einen fotografiert ? :)

Hast Du schon mal eine Schallwelle im Raum fotografiert?

Hast Du im Physikunterricht schon mal was über Wellen und Interferenzen gelernt, oder hast Du da gefehlt?

Laberst Du in einer mündlichen Prüfung, wenn Du unsinn erzählst, dann auch alle mit immer mehr Unsinn zu, bis die Prüfer entweder lachend von Stuhl fallen oder mitleidig resignieren?

Komm, friss und hör endlich auf.
 

Anhänge

  • redherring_kleiner.gif
    redherring_kleiner.gif
    27,1 KB · Aufrufe: 117
apachi schrieb:
Ja das stimmt schon, durch die Interferenz ändert sich die Wellenform. Trotzdem hat das ja einen Grund, und das ist durch die Verarbeitung im Gehirn bedingt, wie überhaupt die Wahrnehmung von Tönen.

Wieder falsch! Es gibt psychakustische Phaenomene durch die man das Gehirn etwas vorgaukelt was nicht da ist. Beispiel: Erzeugung einer Phantomstereomitte oder ein Instrument das scheinbar ausserhalb des Stereodreiecks der Boxen liegt.

Aber bei einem Kammfilter treffen echt positive und negative Wellen zeitgleich auf einem Punkt und loeschen sich aus (sowohl in der Luft als auch auf einem Mixbus) und wo kein Luftdruck mehr da auch kein [g=107]Schall[/g].
Deswegen braucht das Hirn da auch nichts dazuinterpretieren.

Und das mit der Beziehung zwischen [g=349]Frequenz[/g] und Delay war ja gar kein Wissen, sondern ich habe die interessante Beziehung durch selbstständiges Denken hergestellt. Und anstatt mich für diesen Geistesblitz zu loben, fallt ihr hier über mich her.

Ganz einfach weil die Beziehung ist zwar da aber du hast sie fuer deine Zwecke falsch interpretiert denn der Haas Effekt ist frequenzunabhaengig und Kammfiltereffekte gibt es auch in jedem Bereich (nur weiter oben hoert man sie besser).
 
Ach guter Earl ich war übriges ganz gut in Physik :)
Übrigens wie wärs hier mal wieder ontopic zu gehen ?
 
@ Wolfgang

Wieso hackst du nun auf dem Kammfilter herum ? Mit dem Haas hattest du also unrecht (nur Zweierbeziehung und so), dann hab doch mal die Größe das zuzugeben.

Mit der [g=349]Frequenz[/g] meinte ich doch nicht die [g=349]Frequenz[/g] des Tons, sondern die [g=349]Frequenz[/g] der Delays. Hab ich doch deutlich geschrieben.
 
Aber bei einem Kammfilter treffen echt positive und negative Wellen zeitgleich auf einem Punkt und loeschen sich aus (sowohl in der Luft als auch auf einem Mixbus) und wo kein Luftdruck mehr da auch kein [g=107]Schall[/g].

Wikipedia spricht aber auch von Verstärkungen, nicht nur von Auslöschungen.
Wissenslücke oder bewusste Auslassung?

Oder Wikipedia = scheiße?
 
Wegen Trollismus geschlossen.

Verwarnung an apachi wegen unverbesserlichem Klugscheiß

Verwarnung an JonnySun wegen ungerechtfertigter Nadelstiche aus heiterem Himmel.

Der Zusatz "oder wikipedia = Scheiße" wurde nachträglich hinzugefügt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben