? Vocal breiter klingen lassen ?

  • Ersteller Ersteller pb05
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Signal verziehts eindeutig und bei Monoschaltung doselts.

Der Haas über den Kamm geschoren :-) .

Nitro
 
sitze leider gerade mit dem laptop auf der couch und kann mir keine genaues bild anhand der soundfiles machen.
 
Wie jetzt? Auf der Couch abhängen derweilen wir hier arbeiten :D
 
ich sass heute den ganzen tag im studio und hab jetzt keine lust mehr! :-)
 
Ja, gut dann ist das erlaubt auf der Couch zu liegen :P

Da ich sowieso gerade Gimp auf habe, noch der Screenshot von dem Waves Doubler...
 

Anhänge

  • doubler.png
    doubler.png
    89,8 KB · Aufrufe: 122
kann ich diese variante mit dem delay auch bei einem [g=118]bass[/g] anwenden, oder geht man da anders vor, z.b. mit [g=52]chorus[/g] oder [g=104]flanger[/g]?
 
Sorry für OT, aber den muss ich jetzt bringen:



Vocals breiter klingen lassen? Versuchs mal mit Kiffen...




Ansonsten geht nix über doppelt/mehrfach einsingen und die Spuren im Panorama verteilen.
 
ich hab natürlich mehrere vocalspuren einsingen lassen...dann werde ich doch mal wieder doppeln!
wollte eigentlich nur editierarbeit sparen und einmal eine andere möglichkeit ausprobieren - wieder nix! :-)
 
pb05 schrieb:
kann ich diese variante mit dem delay auch bei einem [g=118]bass[/g] anwenden, oder geht man da anders vor, z.b. mit [g=52]chorus[/g] oder [g=104]flanger[/g]?

[g=118]Bass[/g] sollte Mono kommen sonst gibt´s auf Vinyl oder Anlagen mit Monobass (Subwoofer) extreme Probleme.
 
Ähem, der Haas-Effekt besagt aber nicht, dass die Ortung maßgeblich durch das verzögerte Signal bestimmt wird, sondern im Gegenteil, dass das zeitlich zuerst eintreffende Signal nahezu allein ausschlagend für die Ortung ist. Und selbst wenn das verzögerte Signal den Klang dezent aus der Mitte zieht, lässt sich das ganz einfach durch symmetrische Anordnung der verzögerten Signale verhindern. Problematisch wäre nur ein Hin und Herspringen, von dem Ari sprach, das ist aber nicht der Fall. Ich wundere mich ja schon ein bisschen, was hier für Unsinn gepostet wird.
 
@apachi: Dann erklaer doch mal wie du EIN Signal mit Delays aufbauen wuerdest ohne Haas und ohne Delayeffekt um trotzdem ein Stereosignal zu erzeugen.
 
apachi schrieb:
@ Virronimo

Du bezichtigst hier regelmäßig andere des Schwafelns und der Verbreitung von Halbwissen und Mythen, bist aber selbst auch nicht besser.

ersteres stimmt, denn ich lasse ungern falschaussagen unkommentiert stehen. und sowas findet sich hier halt regelmäßig.

letzteres überrascht mich. ich weiß längst nicht alles und bin nur amateur, aber bevor ich irgendwas weitergebe, habe ich das doppelt und dreifach auf richtigkeit geprüft. wenn ich mir bei etwas nicht sicher bin, mache ich das im statement deutlich, und meine eigenen vorgehensweisen beim aufnehmen und mixen empfehle ich oft gar nicht erst, weil ich mir der "fehler" bewusst bin.
wenn du also mal ein beispiel von einer unwahrheit hast, die ich hier verbreitet hab, würd ich das gerne wissen. vor allem, damit ich es selbst richtig lerne.


und ja, ich reagiere auf die wöchentlichen "delay macht breit"-threads allergisch, weil es einer der dümmsten fehler ist, die man machen kann. wenn man einmal seine lauscher wirklich aufmacht, hört man sofort, dass das müll ist. es ist aber in gewisser weise sinnbildlich für das, was heutzutage überall (und nicht nur im audiobereich) abgeht: es muss alles fett, laut und breit sein, vorne und hinten knallen und zueffektiert werden, wo es nur geht. koste es, was es wolle. kleinere und auch größere nachteile werden gerne in kauf genommen, solange man es nur NOCH breiter und NOCH lauter machen kann.
das find ich einfach schade. im kommerziellen bereich kann ichs ja fast noch verstehen, ist halt bildzeitung in alle richtungen. aber ein hobbyist, der keinerlei ergebnisdruck hat, der muss doch mit dem mist nicht auch noch anfangen und seine arbeit dadurch kaputt machen.
 
Es ist Zeit, für etwas mehr Klarheit zu sorgen.

Erstens:

apachi schrieb:

@ Virronimo
Du bezichtigst hier regelmäßig andere des Schwafelns und der Verbreitung von Halbwissen und Mythen, bist aber selbst auch nicht besser.


Vironnimo ist einer der nicht in der Überzahl vorhandenen Aktiven hier im Forum, die ausschließlich

1. freundlich
2. sachlich
3. kompetent
4. verständlich

posten.

Und Du, apachi, bist nicht derjenige, der sich anmaßen könnte, Vironnmo so anzugehen, wie Du es oben getan hast.


Zweitens:

apachi schrieb:
Ich wundere mich ja schon ein bisschen, was hier für Unsinn gepostet wird.


Dann halte Dich zukünftig etwas mehr zurück, dann wird das automatisch weniger.
 
na ja, es wird in diesem forum sicherlich leute geben, die das ganze nicht nur hobbymäßig betreiben, aber trotzdem ab und an auf schnelle "hilfe" und tipps angeweisen sind oder eben umgekehrt auch bereit sind, anderen mit rat und tat zur seite zu stehen.
 
Ari schrieb

Mit Delay wird das nicht funktionieren, weil du ab 20ms immer ein LINKS-RECHTS - zwitchen wahrnehmen wirst. Du willst ja aber, dass die Basis des Gesangs in der Mitte bleibt

Das hast du dann so in so einer Weise bestätigt, als wenn es lächerlich wäre, wenn man diese Meinung nicht sofort bestätigen würde, zumindest kam es mir so vor. Aufgrund des Haas-Effekts wird das Signal aber weiterhin in der Mitte geortet, weil nur das zeitlich zuerst eintreffende Signal maßgeblich für die Ortung veranwortlich ist. Es gibt also kein Hin- und-her-Springen bzw erst ab langen Delayzeiten ab etwa 50ms.

Aber anscheinend habe ich deine Intention missverstanden, und deshalb möchte ich mich bei dir für die Unterstellung der "Meinungshetzerei" entschuldigen.

@ Wolfgang

Ja was soll denn schlimm sein am Haas, der ist doch gerade hilfreich für eine konstant mittige Wahrnehmung. Ja je nachdem, was man für einen Klang erreichen will. Einfache Verzögerung des Orinals links und rechts von 10-20ms wird nicht so beindruckend sein. Dann eben noch Pitchshifting der verzögerten Spuren dazu, das gibt schon ganz schön Effekt, das hatte ja auch 4damind in seinem WavesDoublerAudiobeispiel. Virronimo scheints nicht zu mögen, die Fans von Rihanna aber schon. :)
 
@Vironnimo

Was meinst du genau? Verstehe ich jetzt nicht so recht...
Eine Frage nach einem Verbreiterungseffekt für Vocals bekommt eine Antwort, in dem Fall Delays. Finde ich jetzt nicht so schlimm.
Ob einem das Resultat gefällt oder ob man es künstlerisch für irgendwelche speziellen Effekte einsetzt ist ja wieder eine andere Sache.
 
@ Earl Grey

Ich finde Virronimos Verhalten zwiespältig. Einerseits ist er tatsächlich oft freundlich und hilfsbereit, andererseits geht er manchmal Leute mit einer emotionalen Intensität an, die mir unangemessen erscheint und deren Ursprung mir bisher auch verborgen geblieben ist .

Und was stört dich eigentlich an mir ? :) :) :)
 
apachi schrieb:

Und was stört dich eigentlich an mir ?

Dass Du Vironnimo ungerechtfertigt etwas unterstellst, was Du selber machst: unreflektiert Halbwissen von sich geben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben