
rauschkiller
- Registriert
- 26.01.13
- Beiträge
- 1.070
- Reaktionen
- 888
- Punkte
- 3.738
So, ich habe das Dinges jetzt mal knapp drei Monate im Rack und öfter mal reingepatched.
Ich bin eigentlich ganz angetan davon. Das Problem ist, dass es tentdenziell immer den gleichen Klang macht. Wir haben ja alle oben schon geschrieben, dass sich das Gehör schnell daran gewöhnt und dann übertreibt man es schnell schlimm. Ich finde es nach wie vor auch immer noch ziemlich grob, weshalb es mit kräftigen Einstellungen vor allen Dingen bei alten Bändern oder schlechten Mixen hilft. Hat man aber schon einen guten Mix, kann schnell mehr kaputt machen als gewinnen. Allerdings finde ich den Stereowidener tatsächlich besser, als alles. was ich sonst im Werkzeugschrank habe; und vorsichtig eingesetzt (z.B den Processregeler auch mal weit unten bei der Mid-Htune schon recht weit kann in Verbindung mit dem LC Glied wirklich schön klingen und vor allem mehr Tiefe produzieren. Ich tue mich bei akustischen "high-Fidelity" Aufnahmen etwas schwer, weil er da etwas Transienten kostet, was aber in einem anderen Kontext sehr schön klingen kann.
Jedenfalls finde ich es interessant, wie manches Gear verschiedene Hypephasen durchlaufen. Heute will keiner mehr was vom Vitalizer hören oder kaufen. Ende 90-er wurde er SPL regelrecht aus der Hand gerissen.
Mein Fazit: Ich lasse ihn im Rack und probiere ihn hin und wieder aus; immer wenn ich glaube, dass er konkret etwas beisteuern kann. Im Mastering werde ich ihn auf jeden Fall probieren und fallweise vor allem seine Widenerfunktion nutzen.
Und noch ein vielleicht interessanter Punkt: Der Vitalizer MK2-T klingt als Hardware doch ziemlich anders (wirklich besser) als das Plugin. So ähnlich geht es mir üpbrigens auch bei Brainworx Millennia TCL-2 und NS EQ2. Die klingen als Hardware doch echt eine ganze Ecke anders und meiner Meinung nach besser als die Plugins. (Trotzdem bleibe ich fest bei der Meinung, dass man auch mit Plugins so ziemlich alles hinbekommen kannund das kein Hinderungsgrund ist für einen guten Mix. Man muss nur etwas anders vorgehen und es dauert wahrscheinlich auch etwas länger. (Trotzdem mag ich meine Hardware doch lieber)
Ich habe den Tube Vitalizer seit über 20 Jahren im Rack und nutze ihn bei jedem Master... mal mehr, mal nur eine Funktion...
Und es ist wie immer, die Hardware klingt besser als das Plugin... ist einfach so...
Ein Plugin ist immer nur ein Abdruck des Originals... Wenn ein Plugin so gut wäre, das es die Hardware ersetzen könnte... wäre ein PC belegt...
Ich sage nur Chaos Theorie... und Klimaberechnungen...
Was ?
Ist das gleiche....
In den Klimamodellen, werden nicht alle in der realen Welt existierenden Variablen eingesetzt sondern nur eine Handvoll, die vermeintlich wichtigen ( wichtig für den Sound beim Plugin ). Leider kommt dann immer dasselbe raus, anders als in der Realität... Chaos...
Tubevitalizer klingt besser als das Plugin... Das geht von BBE, über Pultec, Clariphonic bis was weiss ich...
Die Hardware ist die Realität...
Das Plugin ist ein in Form gezogener Abdruck, vor allem wenn es PC Resourcen schonend sein soll oder muss = weniger Klang...
Freu dich über deinen Vitalizer und nutze ihn.. und ja... weniger ist mehr bei dem Teil
Und ja... man kann trotzdem gute Mixe, ohne Hardware machen, aber anstatt eine Hardware einzusetzen muss man 2, 3 oder mehr Plugins nutzen um ähnlich zu klingen. Das ursprüngliche Plugin und die Sachen die Analog ausmachen, zum Teil, Anitharsh Sachen z.B. da Röhre auf Rechner schnell bissig / harsh klingt z.B.