Violectric DAC V800 als Abhör-DAC?

  • Ersteller teebaum
  • Erstellt am
hab nach dem anschließen des teils spontan gedacht da stimmt was mit dem digi kabel oder dem clocking nicht (hatte auf die schnelle nur ein normales chinch für coax zur hand...) und hab dann extra auf optisch gewechselt... das änderte nix am eindruck. die mixe verlieren ihre tiefe und bekommen einen ziemlich exitermäßigen hype

komisch, ich kann deinen eindruck überhaupt nicht nachvollziehen. der bmc ist locker 2 klassen über dem rme adi
 
keine ahnung - vielleicht gewohnheit??? hab den adi nun gut 10 jahre... war eines der ersten ausgelieferten geräte, hatte damals vorbestellt. mir ist der wechsel der monitore auch enorm schwergefallen.... vielleicht bin ich ein zu eingefahrener hörer.

das mit den harten höhen könnte ich evtl. noch verschmerzen (ist der adi vielleicht ein weichzeichner?), aber das stereobild geht einfach in den eimer. ich hab es geliebt wenn sich mixe 3d mäßig öffnen und man förmlich in den mix hineinlangen kann. das passiert bei sehr guten mixen auch und ich selbst bekomme das nicht so hin. insofern hab ich die arbeit mit räumlichkeit in letzter zeit als meine oberste baustelle gesehen...

naja ich fahr montag mal für ne woche in urlaub und schau wie ich das danach beurteile...
 
das mit den harten höhen könnte ich evtl. noch verschmerzen (ist der adi vielleicht ein weichzeichner?), aber das stereobild geht einfach in den eimer. ich hab es geliebt wenn sich mixe 3d mäßig öffnen und man förmlich in den mix hineinlangen kann. das passiert bei sehr guten mixen auch und ich selbst bekomme das nicht so hin. insofern hab ich die arbeit mit räumlichkeit in letzter zeit als meine oberste baustelle gesehen...

komisch, die höhen sid bei mir weder hart noch geht das stereobild flöten - der lavry black sieht neben dem bmc eher schlecht aus!

edit: habe gerade mal auf den lavry umgestellt - mmmh, schön - bin ich jetzt einfach so von dir beeinflusst?

ich mache heute abend mal ein bischen ein vergleichshören...
 
ich kann leider nicht A/B zw. den wandlern switchen und stecke immer die monitor XLRs um. ganz objektiv ist das dadurch leider nicht.

beim neuen satingold album klingt z.b. die stimme über TC teilweise kratzig auf dem adi auch höhenreich aber dennoch weich. in der tendenz: der adi bleibt musikalisch der wird TC harsch... das kann bei einer so namhaften produktion eigtl. nicht sein...

als referenzmix nehm ich neben meinen mixen und den albumsachen auch gerne die demo mp3 von den dope loops... abstimmung im bassbereich, tiefenstaffelung und perkussivität der drums finde ich da toll:
http://fatloopshop.com/product-info.php?dope-loops-dope-south-construction-kits-pid288.html
hier höre ich besonders den verlust der tiefenstaffelung... z.b. ab 0:43 wo der leadsynthi immer nach oben/unten slided wirds auf dem TC wieder kratzig... ebenso die stelle 1:20 wo zum hohen arpeggio sound noch die hihat dazukommt.
 
ich kann leider nicht A/B zw. den wandlern switchen und stecke immer die monitor XLRs um. ganz objektiv ist das dadurch leider nicht.

beim neuen satingold album klingt z.b. die stimme über TC teilweise kratzig auf dem adi auch höhenreich aber dennoch weich. in der tendenz: der adi bleibt musikalisch der wird TC harsch... das kann bei einer so namhaften produktion eigtl. nicht sein...

als referenzmix nehm ich neben meinen mixen und den albumsachen auch gerne die demo mp3 von den dope loops... abstimmung im bassbereich, tiefenstaffelung und perkussivität der drums finde ich da toll:
http://fatloopshop.com/product-info.php?dope-loops-dope-south-construction-kits-pid288.html
hier höre ich besonders den verlust der tiefenstaffelung... z.b. ab 0:43 wo der leadsynthi immer nach oben/unten slided wirds auf dem TC wieder kratzig... ebenso die stelle 1:20 wo zum hohen arpeggio sound noch die hihat dazukommt.

vielleicht ist dein tc nicht ok?

ich habe nun nochmals einen test rausgekramt, lavry gegen tc gegen rme gegen mytek (a/ d immer weiss).
gegegüber dem original ist mytek sehr nahe, dicht gefolgt von tc, lavry ist etwas weicher, rme fällt klar ab.

beim monitoring muss ich auch umstecken und da ist der lavry etwas weicher/angenehmer - wie ja zu erahnen war. alles in allem gefällt der lavry so besser - aber ich weiss auch, dass er eigentlich ein bischen ein schönfärber ist! wenn man das nicht weiss, findet man als monitoring-da den lavry so aber besser.
der unterschied ist aber relativ klein, also nicht vergleichbar mit den aussagen, die du machst.

ich hatte ja mal ein dangerous bax, der klang, sobald man ihn einfach in die kette nam, etwa so, wie du den tc beschrieben hast.
ich war ziemlich verwirrt, da alle im netzt den bax so grossartig finden. er steht ja auch in ganz vielen grossen masteringstudios, der KANN NICHT SO SCHLECHT SEIN.
naja, ich habe jetzt nochmals einen bax gestellt und dem vertrieb ausdrücklich gesagt, sie sollen mir NICHT vorab das demogerät schicken. mal schauen, ob der neue bax nun gut klingt!
 
kann schon sein, dass mit dem teil was nicht stimmt. war ja mein erster gedanke... das war ohnehin ne etwas eigenartige geschichte von thomann ;) dass da plötzlich wieder für sehr kurze zeit bmcs zum alten preis auftauchen... muss wohl doch auf dauer ein mytek her.

rein vom feeling her ist der adi nicht der superscharfe wandler. eine unschärfe in den höhen hab ich den hummels zugesprochen und das stört mich auch ein bisschen evtl. ist das aber auch der adi. mit den gehypten höhen vom tc wird mir das aber zu brizzelig. ich höre in ner woche nochmal neu. man hat ja 30 tage zeit...
 
im vergleich zum mytek finde ich den tc einen kleinen tick weicher. der lavry black scheint dann noch etwas weicher zu sein. mir scheint mit deinem gerät stimmt was nicht, oder ein verkabelungsproblem (audio cinch geht nicht für spdif)?
 
vielleicht nochmals zum ganz ursprünglichen thema zurück.
hat jemand die wandler von lake people /violectric schon mal gehört?
 
Der Violectric ist ein interessanter Abhör DAC. Ich hatte ihn mal für eine Woche bei mir, um ihn als Zweitwandler auch für mobile Einsätze zu nutzen. Es ist ein guter, solider Wandler wie alles von Lake People. Doch fand ich den Mytek Stereo 192 DSD-DAC besser.

Für den Mytek spricht auch noch, dass er USB und FW unterstützt, 192k und sogar DSD wandelt. Dieser Wandler ist für mich auch besser als seine 8-kanaligen Brüder.

Als Abhörwandler auf jeden Fall gut und sein Geld wert. Im Gegensatz dazu erscheint die USB Schnittstelle des Violectric mit der 96k Limitierung etwas seltsam in der Preisklasse.
 
Was macht dein TC? Irgendwelche neuen Erkenntnisse? :)

PS: die andern Dinger kenn ich auch nicht...
 
jup der TC geht zurück. hab heute nochmal ausgiebig vergleichgehört (auch mit nem kumpel zusammen) und muss sagen, dass dem klangbild die räumlichkeit fast völlig abgeht. hab die in letzter zeit über den BMC gemixten sachen über den ADI gegengehört und da war alles viel zu sehr verhallt. hab schlicht die fehlende räumlichkeit des TCs mit mehr FX hall versucht auszugleichen...

der BMC wandler an sich hat aber eine sehr gute auflösung. er ist detailierter/feiner als der ADI. an den höhenreichtum habe ich mich inzwischen sogar gewöhnt. ich vermute (ohne audioesotheriker sein zu wollen...), dass die einbußen bzgl. räumlichkeit an billigen OP amps oder sonstigen unzulänglichkeiten im analogpfad des BMCs liegen. (den effekt kenne ich so aus selbstbaugeräten).


die ross audio sachen bekommen durch die bank sehr gute kritiken. vielleicht riskier ichs einfach mal :) alternativen zum mytek scheints ja im preisbereich bis 800 wohl kaum zu geben...
 
jup der TC geht zurück. hab heute nochmal ausgiebig vergleichgehört (auch mit nem kumpel zusammen) und muss sagen, dass dem klangbild die räumlichkeit fast völlig abgeht. hab die in letzter zeit über den BMC gemixten sachen über den ADI gegengehört und da war alles viel zu sehr verhallt.
mixe die mit einem wandler "viel zu sehr verhallt" sind & mit einem anderen nicht? das liegt dann aber sicher nicht am wandler! ich mische auch mit dem BMC & meine mixe translaten prima.
mir scheint dein BMC hat irgendein problem. räumlichkeit & auflösung sind mE seine stärke. ich kann mir nicht vorstellen dass der ADI da mithalten kann.
 
Danke. Sehr interessant. Gerade weil der ADI ja bei meinem Test nicht unbedingt mit überzeugender Raumabbildung glänzen konnte. Höhenarmut würde ich ihm nun auch nicht unterstellen wollen. Ich fand ihn direkt, straff, leicht sägend in den Präsenzen, aber insgesamt einfach weniger ehrlich als meinen Sycos.
Den BMC kenne ich nicht.
Mit meinem neuen Mytek bin ich ziemlich zufrieden.

Evt. besteht ja noch die Möglichkeit eines "Defekts", dessen Ursache ich mir aber spontan nun auch nicht erklären könnte...
 
mixe die mit einem wandler "viel zu sehr verhallt" sind & mit einem anderen nicht? das liegt dann aber sicher nicht am wandler! ich mische auch mit dem BMC & meine mixe translaten prima.
mir scheint dein BMC hat irgendein problem. räumlichkeit & auflösung sind mE seine stärke. ich kann mir nicht vorstellen dass der ADI da mithalten kann.


ajo ich übertreibe etwas in den formulierungen wir sind ja schließlich im high end forum ;)
sagen wir mal... tendenziell zu verhallt. ich hab zwischen wandler und box nix hängen... es kann nur am jeweiligen wandler liegen.

vielleicht ist das auch eine frage der gewohnheit/erfahrung. man sollte wirklich ne weile mit einem gerät arbeiten um ein "gefühl" dafür zu bekommen. insbesondere wenns um akustik und die damit verbundenen alten gewohnheiten geht...
ich checke regelmäßig auf sehr guten hifi anlagen in verschiedenen räumen gegen. wenn ich über die jahre nun höre ich hab tendenziell zu verhallte mixe, werde ich das im studio zurückfahren und so ein gefühl bekommen für richtig und falsch. es kann gut sein, dass ich mich über eine gewisse arbeitsperiode in bezug auf meine mixe mit dem BMC zurechtfinde. was mich allerdings abschreckt ist, dass ich auf referenzmixen die schöne tiefenstaffelung nicht mehr orten kann. und dass das nur gewohnheit ist bezweifle ich...
 
Evt. besteht ja noch die Möglichkeit eines "Defekts", dessen Ursache ich mir aber spontan nun auch nicht erklären könnte...

ich denke nicht, dass es ein defekt ist. dazu ist es doch zu "ok" was da kommt. hätte aber auch nicht gedacht, dass es doch so festellbare unterschiede zwischen zwei ähnlich gepreisten wandlern gibt. immerhin hats meine frau als ohrstöpsl und laptophörerin auch wahrgenommen ;)
ich hab das thema wandler immer nüchtern betrachtet evtl. weil mir die dicken knöpfe und der charme an solchen digitalteilen fehlen. aber es ist doch sehr wichtig! scheinbar gerade der dac vorm monitor...

gerne würde ich meinen eindruck bzgl. der dacs auf anderen monitoren gegentesten.
 
Danke. Sehr interessant. Gerade weil der ADI ja bei meinem Test nicht unbedingt mit überzeugender Raumabbildung glänzen konnte. Höhenarmut würde ich ihm nun auch nicht unterstellen wollen. Ich fand ihn direkt, straff, leicht sägend in den Präsenzen, aber insgesamt einfach weniger ehrlich als meinen Sycos.
Den BMC kenne ich nicht.
Mit meinem neuen Mytek bin ich ziemlich zufrieden.

ich erinnere mich nur dunkel an den test. gings da nicht eher um AD wandlung?

welchen mytek hast du? den normalen für 800 oder den teuren DSD?

BTW ein bsp. zum verhallten mix (hab das eigtl. im DIY forum gepostet um den DIY sontec auf gitarren zu demonstrieren...deswegen swichted der gitarrensound zwischen sontec und unbearbeitet immer hin- und her) https://www.box.com/s/6ec5b3f38f1572afb5e3

ich beziehe mich hier allerdings auf den drumroom. über TC hört sich der raumanteil richtig an. über den ADI-2 hören sich die drums "hohl" an. würde sofort den raumanteil vermindern.
 
immerhin hats meine frau als ohrstöpsl und laptophörerin auch wahrgenommen ;)
nur mal als anderen blickwinkel:
ich bin überzeugt davon, meine frau würde den blindtest zwischen onboard-soundkarte & mytek nicht bestehen. und das liegt weniger an meiner frau, sondern mehr daran, dass ich denke, dass ein ungeübter hörer allgemein solche unterschiede nicht herausdeuten kann. also hat deine frau entweder eine sehr gute fähigkeit analytisch zu hören, oder eins deiner geräte macht nicht das was man von ihm erwarten würde.

wie hast du denn eigentlich zwischen ADI & BMC direkt umgeschaltet? oder war zwischen den abhörsessions zeit vergangen?

ich will dir nichts ausreden. wenn du mit dem BMC nichts anfangen kannst, ist das deine entscheidung. ich kann dir jedoch sagen, ich habe BMC als auch mytek & super groß sind die unterschiede dann auch wieder nicht. der BMC klingt einen tick weicher (mehr hifi?) - macht mir beim kopfhörer-mischen etwas mehr spass. der mytek ist hingegen einfach nur analytisch ohne eigenfarbe - perfekt fürs mastering. ich kann mit beiden super arbeiten.
 
ich erinnere mich nur dunkel an den test. gings da nicht eher um AD wandlung?
DAAD... Mir gings aber vor allem um die Tauglichkeit als Abhör-DA.

welchen mytek hast du? den normalen für 800 oder den teuren DSD?
Den neuen DSD. Gibts auch ohne DSD-Option, kostet aber das gleiche.

Interesssant wäre vielleicht nochmal testfiles; DA jeweils ADI und BMC, AD dann in den ADI. Das sollte die Unterschiede doch auch zeigen. Tät mich interessieren.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben