
stevo
- Registriert
- 15.12.05
- Beiträge
- 3.049
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 3.692
Gar nicht. Das ist nicht möglich.Wie erzeuge ich komplett innerhalb meines Laptops einen Sound
der nach einem riesigem haufen teurem, Analogem Equipment,
und bis in die Zehenspitzen voll Talent steckender Afroamerikaner klingt ?
Ich würde auch den Passus "innerhalb meines Laptops" streichen, weil ich denke, dass das der falsche Ansatz ist. Wesentlich ist in meines Erachtens der Sound, der bei der Aufnahme VOR dem Mikro herrscht. Es wurde ja schon angesprochen, dass Song, Arrangement, möglichst echte Instrumente und deren Abnahme eine Rolle spielen.
Als absolut prägend empfinde ich vor allem den Sound des Schlagzeugs, der sich seit Anfang der 80er doch schwer in Richtung "bigger than life" entwickelt hat (wenn man sich beispielhaft mal die YES- Alben vor und nach 1980 anhört, wird der Unterschied in der (gesamten) Klangästhetik m. E. ziemlich deutlich). Aber auch Bässe haben in den 70ern anders geklungen und wurden auch anders gespielt als in der heutigen Popmusik. Ich denke, es ist wesentlicher (EDIT: Und preiswerter), sich (abgesehen von Arrangements) an den Aufnahmetechniken der alten Recken zu orientieren, als an deren Aufnahmeequipment.
Wie gesagt, wenn ich eine bestimmte Soundvorstellung habe, macht es Sinn, diese vor allem bereits beim Aufnehmen zu verfolgen.
Gruß Stephan