Interessantes Video - danke dafür.

Dass man mit gedrückter Option-Taste einen Zoombereich aufziehen kann, habe ich nicht gewusst. (Man lernt nie aus)
In Deinem Video waren leider einige Standard-Tastaturbelegungen schon geändert.
z.B. ist Region-(bzw. Event-) Mute standardmäßig auf ctrl-m und Spur-Mute auf m. Da überschreibt man evtl. den Spuren-Mute. (Ich brauche beide)
Regionen oder Noten zu verbinden, geht standardmäßig mit cmd-j.
Das nur für User, die noch Standard-Kürzel eingestellt haben.
Übrigens kann man Werrkzeuge sehr schnell über den Shortcut T (Merkhilfe "Toolbox" - Werkezugkiste) ändern. Hält man beim Klick aufs Werkzeug cmd gedrückt, belegt man das sekundäre Werkzeug.
Ich brauche z.B. das Textwerkzeug regelmäßig, wenn ich Arrangements mache und Midi-Regionen (in leichten Variationen) kennzeichnen will. Also t > cmd-klick > fertig. Auch nicht sooo umständlich wie das Mausgeklicke im Video.