verzögern von Mikrofonsignalen

  • Ersteller Ersteller multyplayer
  • Erstellt am Erstellt am
multyplayer

multyplayer

Registriert
03.05.06
Beiträge
238
Reaktionen
12
Punkte
345
Hallo!

Ich habe folgende Frage: Ich habe bei einer Aufnahme die [g=422]Gitarre[/g] zusätzlich mit einem Ambiencemikrofon abgenommen. Das war so ca. 1 Meter vor de Verstärker im Raum. Die Aufnahme klingt auch ganz gut. Allerdings sehe ich, dass die Ambiencespur immer etwas später aufnimmt, weil der Schallweg ja größer ist. Sollte man jetzt die andere Spur entsprechend verzögern oder verschieben?

Das gleiche frage ich mich bei der Overheadabnahme von Schlazeug, weil ja auch da das Signal etwas verzögert ankommt. Würden Tonmeister das jetzt ausgleichen oder muss das wegen Raumeindruck etc so sein?

Viele Grüße, multy
 
Bei den Overheads ist es ja unter anderem der Weg, der die Räumlichkeit ausmacht. Stichwort: Laufzeitstereophonie. Da wird also um Gottes Willen nichts verschoben oder gebastelt!

Bei der Ampabnahme gibt es allerdings zb die Technik, dass man das Ambience-Mikro zwar weit im Raum aufstellt, und dadurch verzögert aufnimmt, man aber später nachher im Sequenzer diese Spur VOR-verzögert. Sodass die Direct-spur und Ambience-spur gleichzeitig anfangen.

Ari
 
imho nicht...das Ambience soll ja eigentlich zum Andicken sein....ich würds so lassen...wenns off beat klingt erst mal versuchen den Ambi anteil leiser zu machen, und wenns dann immer noch nicht tight klingt kannst du ja die verzögerung korrigieren...

bei v([g=107]schall[/g]) von 333m/s und 1m Distanz hast du ne Verzögerung von rund 3ms.....beim Doppeln schiebst du die spuren schon mehr auseinander...das sollte bei der Distanz einfach bissel mehr Eier reingeben denk ich
 
nun ja,
wenn ein mikro weiter weg steht, sollte das schon einem den eindruck geben. sonst hätteste es doch nicht so weit weggestellt.

ich korrigier das nicht, da ich den effekt des raums haben will.

wenn du aber nur vielfallt im sound haben willst, ohne raumeffekt, kannst ja das im sequenzer angleichen. einfach die waveansicht gross machen und übereinanderschieben. auf die phase achten!
 
Hi kannst es entweder im Sequenzer verschieben oder mit einem Delay anpassen oder bei der Aufnahme schon alles richtig machen;)

Musst auf jedenfall beim verschieben auf die Phasen achten.

Gruß Grim
 
Du hast ca eine Verzögerung von 3, 4ms pro Meter.
Wenn du die Ambience Spur nach vorne ziehst änderst du die Phasenlage zum Direktsignal. Probiers doch einfach aus, obs besser klingt.
Kann sein das es schlimmer wird, kann aber auch besser werden...
Das dauert 10 Sekunden das rauszufinden.....

Beim Drum würd ich es so lassen....
 
Danke, das hilft mir weiter. Mir kommts da eher auf vielfalt im Sound an. Aber vielleicht gefällt mir auch jetzt der Sound wegen dem Raumanteil. Werd ich mal schaun. Wenns gleichzeitig anfangen würde, wärs halt zB. mit Beatdetective einfacher zu bearbeiten...
 
@DoktorD: Ausprobieren kann ichs leider erst nächste Woche in Köln. Wollte aber jetzt schonmal Meinungen/Erfahrungen einholen.
 
Köln? SAE?
 
Nee, nee, nicht SAE. Mein ProTools steht da;).
 
Ah so.... :)
 
Bei den Overheads ist es ja unter anderem der Weg, der die Räumlichkeit ausmacht. Stichwort: Laufzeitstereophonie. Da wird also um Gottes Willen nichts verschoben oder gebastelt!

Ich kann mich noch daran erinnern, dass Wolfgang mal sagte, er würde die [g=149]Snare[/g] Spur immer passend zu den Overheads verschieben.
Er hatte dem Post auch nen Soundschnipsel (verschoben/nicht verschoben) angefügt, bei dem, wie ich finde, eindeutig mehr Punch da war.
Aber wie auch schon gesagt wurde: Probiers aus. Wenns besser klingt ist doch gut.
 
JA man kann alle Spuren auf die Overheads anpassen zb. per Delay. Man kann, ist kein Muss.

Gruß Grim
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben